My Account
Public Relations (PR) ist ein Teilbereich der öffentlichen Kommunikation, der sich durch seine Zielgerichtheit von allgemeiner Kommunikation unterscheidet. Ziel ist, eine Beziehung aufzubauen und zu festigen, ein positives Image und eine positive Reputation zu fördern.
  • Interne PR wendet sich an Mitarbeiter von Unternehmen und häufig auch an deren Familien (Unternehmenszeitung, Freizeit- und Kontaktangebote am Konzernstandort oder Website der Betriebsrentner und Pensionäre). Ziel ist die Förderung der Unternehmensidentität und -kultur, sowie Stärkung einer positiven Beziehung zu Unternehmen und Geschäftsführung.
  • Externe PR dient vorrangig dem strategischen Aufbau von Beziehungen zu Interessengruppen (Stakeholdern) von Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen und Persönlichkeiten, um Informationen, Produktlösungen und Standpunkte in die passende Stakeholdergruppe transportieren zu können.
  • Interne und externe PR sind Führungsinstrumente der Unternehmensstrategie, Organisationspolitik sowie der Verankerung von Interessen und Themen im Verwaltungs- und Politikbetrieb.

    Beispielsweise sind die Grenzen zwischen Lobbying und PR fließend. PR setzt die Schwerpunkte bei Entscheidern und dem nachrichtlichen Transport von Vertrauen und Kompetenzen des PR-Treibenden als Lösungsanbieter.

    PR-Zielgruppen können sein:
  • Kapitalgeber für Unternehmen (Aktionäre, Genossenschafter, Investoren), für Organisationen (Spender, Fördermittelgeber) oder für Verwaltungen (Ausschuss- und Haushaltspolitiker),
  • Kunden und potentielle Mitglieder, Genossenschafter, Stifter etc.,
  • Lieferanten, Vertriebs- und Absatzorganisation, mit Mitglieder- und Spendeneinwerbung beauftragte Mitglieder,
  • Medien und Journalisten,
  • sowie weitere Interessengruppen.

  • PR-Maßnahmen sind, je nach Inhalten, Zielgruppen und Informationsstrategie skalierbar. In der Regel werden die Formate durch professionelle Agenturen oder Inhouseabteilungen entwickelt.
    In diesem Bereich werden Sites zum Thema Public Relations gelistet.
    PR-Agenturen.

    Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

    Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

    • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

    • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

    • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

    Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

    Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Corporate Publishing ist der Oberbegriff für Unternehmenspublikationen, wozu neben den wichtigen Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitschriften auch Geschäfts-, Jahres- und Sozialberichte sowie Unternehmensbiographien und Newsletter gehören. Diese Elemente der Unternehmenskommunikation werden insbesondere von Konzernen und größeren Unternehmen in den Marketing-Mix integriert.

    Im Fokus dieser Kategorie stehen Internetangebote zum Thema Corporate Publishing. Dazu gehören sowohl Infoseiten, Verbände, Beratungs- und Bildungsangebote sowie auf diesen Bereich spezialisierte Agenturen und Verlage.

    Sites einzelner Kundenmagazine werden hier nicht aufgenommen. Bitte wählen Sie die dafür thematisch passendste Kategorie aus.

    Unter Finanzkommunikation werden regelmäßig alle Aktivitäten von Unternehmen oder Organisationen verstanden, die für die öffentliche Wahrnehmun im Kapital- und Finanzmarkt relevant sind. Im Fokus der Finanzkommunikation stehen die Kunden von Banken und Versicherungsgesellschaften.
    In dieser Kategorie werden ausschließlich Sites gelistet, die sich überwiegend mit dem Thema Finanzkommunikation beziehungsweise Investor Relations beschäftigen. Sites von Unternehmensberatungen oder Public Relations Agenturen, die sich nicht mehrheitlich mit diesem Thema befassen, werden hier nicht gelistet.
    In dieser Kategorie werden Sites von Berufsverbänden oder vergleichbaren Institutionen aus dem Bereich Public Relations verzeichnet.
    Werbetexter konzipieren und formulieren Inhalte der Unternehmenskommunikation für unterschiedliche Zielgruppen. Je nach Spezialisierung gestalten sie klassische Werbung, B-to-B Kommunikation, Public Relations oder Direktmarketing. Sie sind Ideengeber und schreiben Texte für Printanzeigen, Radio- und Fernsehspots sowie für Produkt- und Imagebroschüren. Auch die Konzeption und textliche Gestaltung von Webseiten, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften (Corporate Publishing) sowie Werbebriefen (Mailings) oder Verkaufsförderungsmaßnahmen (z. B. Promotions) gehört zu den Aufgaben eines Werbetexters.

    Diese Kategorie ist für Sites von Werbetextern bestimmt.

    Sites von Textern, deren Fokus nicht auf Werbetexten liegt oder die neben Werbetexten auch noch redaktionelle bzw. journalistische Artikel, Reden, Bewerbungen und andere Texte verfassen, werden in dieser Kategorie verzeichnet.

    Hat sich der Werbetexter auf eine bestimmte Branche spezialisiert, wird die Site in der entsprechenden Unterkategorie "Marketing und Werbung" unterhalb der jeweiligen Branche verzeichnet.

    Richtet sich das Leistungsangebot des Werbetexters an bis zu drei spezifische Branchen, so wird die Site in der Kategorie World: Deutsch: Wirtschaft: Marketing und Werbung: Nach Branchen gelistet.