My Account
Speditionen organisieren im Kundenauftrag die Beförderung und Nebenleistungen von Frachten und Sendungen entlang der Lieferkette zu
  • den vereinbarten Belade- und Entladedaten,
  • Besonderheiten der Fracht (Schwergut, Gefahrgut, Kühl-/TK-Fracht, Stoßempfindlichkeit etc.),
  • mit notwendigen Hilfsmitteln (Kräne/Stacker, Container etc.) und dem passenden und preisgünstigen Transportmittel.

  • Für die Fuhrleistung können selbständige Transportunternehmen befrachtet werden, die die Güter zu den mit dem Transportkunden vereinbarten Konditionen aufnehmen, befördern und ausliefern (Fixkosten- und Sammelladungsspediteure). Dennoch sind auch Speditionen mit einem eigenen Fuhrpark unterwegs (Selbsteintritt). Zum Beispiel im festen Liniendienst, oder wo es die Spezialisierung auf eine Fracht erfordert (Schwergut, Gefahrgut), oder wo es der Kunde aus Sicherheits- und Qualitätsgründen fordert (Fertig-PKW, Fertig-Nutzfahrzeuge, Tiertransporte, Agrar- und Forsttransporte etc.).

    Die Unterscheidung der Rollen von Speditionsbetrieben in Broker, Selbstfahrer, Fixkosten- und Sammelladungsspeditionen ist notwendig, um das Thema relevant zu unterscheiden in Speditionen, Lagerhalter und sonstige Dienstleister.
    Die Kategorie Spedition sammelt deutschsprachige Informationen von, für, und über Unternehmen (B2B) von überregionaler Relevanz zu Speditionsunternehmen, die Beförderungsaufträge von Unternehmen annehmen und die damit zusammenhängenden Leistungen und Erfordernisse von der Aufnahme der Fracht bis zur Ablieferung organisieren.
    Ob Speditionen als Broker Aufträge annehmen und die erforderlichen Einzelleistungen fremd einkaufen oder selbst ausführen ist für die Aufnahme in dieser Kategorie unerheblich.
    Bitte richten Sie sich an diesen Kriterien aus und melden Sie ihren Vorschlag in den entsprechenden Unterkategorien nach der Hauptbeförderungsart (Straße, Bahn, Flug, Schiff) an. Weiteres ist in der Kategoriebeschreibung nachzulesen.
    Die Funktionsbeschreibung Operator steht bei der Eisenbahn für Aufbau, operatives Management und Vermarktung eines Netzwerks zum Transport und Umschlag von Frachten auf der Schiene, auch in Kombination mit anderen Verkehrsträgern.

    Der Operator ist somit als Agentur für Speditionen einerseits, sowie als Vermarkter für freie Kapazitäten für Bahnbetreiber, Terminals und Umschlagstellen andererseits, tätig. Die Tätigkeit ist im Kern auf die kaufmännische Disposition und Vermarktung von Transportleistungen konzentriert. Je nach Unternehmen kann es zusätzliche Leistungen, wie Flottenmanagement oder Schadwagenmanagement, geben.