My Account
Die Gründung der Universität Hamburg wurde durch die erstmals demokratisch gewählte Hamburgerische Bürgerschaft am 28. März 1919 beschlossen. Die Wurzeln der Universität reichen freilich bis in das beginnende 17. Jahrhundert zurück. Von 1613 bis 1883 bestand in Hamburg ein zwischen Schule und Hochschule stehendes "Akademisches Gymnasium" und von 1885 an ein "Allgemeines Vorlesungswesen", eine Art akademische Volkshochschule; beide Einrichtungen verfügten schon über Professuren. Daneben hatte sich im 19. Jahrhundert eine Reihe wissenschaftlicher "Staatsinstitute" - für Dienstleistungen in der Botanik, Physik und Chemie - entwickelt, und 1907 kam es zur Gründung eines "Kolonialinstituts", das ebenfalls schon mit Lehrstühlen ausgestattet war.

Breite und Vielfalt kennzeichnen von Anbeginn an bis heute das Studienangebot mit rund 100 Studiengängen und das Forschungsspektrum der Universität Hamburg. Die Hochschule hat derzeit etwa 40.400 Studierende (Stand: WS 2002/2003).

Wichtige Hinweise für die Anmeldung von Links in der Kategorie
World/Deutsch/Wissen/Bildung/Hochschulen/Deutschland/
Hamburg/Universität_Hamburg/
im Open Directory:

  1. Diese Kategorie ist für alle Angebote rund um die Universität Hamburg gedacht. Links zu Seiten, die sich nicht mehrheitlich mit dem Thema beschäftigen sind hier fehl am Platz.
    Bitte prüfen Sie insbesondere auch, ob folgende Kategorien zutreffender sind:

  2. Der Titel muss der korrekte, vollständige Name der Seite bzw. des Anbieters sein; verwenden Sie keine Verkürzungen oder Vereinfachungen.

  3. Die Beschreibung soll in einem oder zwei Sätzen die Inhalte der Seite wiedergeben. Bitte verwenden Sie keine Aufzählung von Schlüsselwörtern und keine Werbesprache bzw. unüberprüfbare Werturteile.

  4. In der Beschreibung bitte keine 1. Person, sondern nur 3. Person verwenden.

Beschreibungen, die den Kriterien nicht entsprechen, werden von den Editoren des Open Directory geändert. Vielen Dank dafür, dass Sie diese Hinweise bei der Anmeldung beachten.