My Account
Die Geisteswissenschaften befassen sich im Wesentlichen mit dem Bereich des menschlichen Geistes und seinen Produkten in Technik, Sprache, Kunst, Literatur, Religion, Moral, Philosophie, Kommunikation und Geschichte.
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist. Da dies uns die Bearbeitung erleichtert und somit eine schnellere Aufnahme ermöglicht, sollte eine passende Platzierung auch in Ihrem Interesse sein!

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Die Archäologie - ursprünglich eine Hilfswissenschaft der Geschichte, die sich zu einem eigenständigen Fach weiterentwickelt hat - stützt sich vorrangig auf Quellen, die durch Ausgrabungen erschlossen werden. Aber auch über der Erde erhaltene Denkmäler werden berücksichtigt. In fachübergreifender Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen - vor allem Geschichte, Kunstgeschichte und Anthropologie - wird versucht, Einblicke in Alltagsleben, Handwerk, Landwirtschaft, Kunst und Siedlungswesen von Kulturen der Vergangenheit zu gewinnen.
Die Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie (früher Völkerkunde) erforscht als vergleichende Wissenschaft die verschiedenen Ethnien bzw. Völker der Welt und ihre Kulturen.
Hier werden nur deutschsprachige Seiten aufgenommen. Für Seiten in anderen Sprachen suchen Sie bitte die entsprechende Kategorie unter World/.
Die Film- und Theaterwissenschaften beschäftigen sich u.a. mit der Geschichte und Gegenwart von Film und Theater und mit der Theorie (z.B. Dramaturgie).
Hier werden nur deutschsprachige Seiten akzeptiert. Für Seiten in anderen Sprachen suchen Sie bitte unter World/ die entsprechende Kategorie.
Deutschsprachige Seiten, die die wissenschaftliche Beschäftigung mit Aspekten einer einzelnen Kultur, Region oder Ethnie zum Inhalt haben. Hierzu zählen vor allem die Philologien und Kulturwissenschaften.
Der Bereich „Kultur-Studien“ ist eine Sammelstelle für interdisziplinäre Bereiche die sich mit mehreren geisteswissenschaftlichen Aspekten einer Kulturgruppe respektive eines Kulturkreises beschäftigen. Hierzu zählen die Sprache, die Literatur sowie die Kultur.

Die Kategorie ist dabei für Seiten bestimmt, die sich vorwiegend auf wissenschaftliche Art und Weise mit der Thematik befassen.

Wenn der inhaltliche Fokus einer Seite auf einem bestimmten Bereich, wie z.B. der Sprache oder der Literatur liegt, dann wird die Seite in der entsprechenden thematischen Kategorie aufgenommen:

- .../Geisteswissenschaften/Literaturwissenschaft
- .../Geisteswissenschaften/Sprachwissenschaften

Seiten, die sich mit sozialwissenschaftlichen, anthropologischen Aspekten, also der Ethnologie oder Völkerkunde beschäftigen, bitte unter .../Geisteswissenschaften/Ethnologie eintragen!

Die Linguistik (Sprachwissenschaft) beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden toter und lebendiger, natürlicher und künstlicher Sprachen. Anwendungen der Sprachwissenschaft sind Übersetzung und Dolmetschen.
Dies ist die Hauptkategorie für sprachwissenschaftliche Seiten. Seiten, welche keinen sprachübergreifenden Charakter haben, melden Sie bitte möglichst tief in den "Natürlichen Sprachen" an. Ebenso melden Sie bitte Seiten, welche sich einzelnen Aspekten der Linguistik widmen, bitte in einer möglichst tiefen passenden Kategorie an.
Seiten, welche Informationen zum Erlernen einer Sprache bieten, gehören in die passende Subkat unter World/Deutsch/Wissen/Bildung/Sprachen.

Sprachschulen bitte in der regionalen Kategorie bzw. unter World/Deutsch/Wissen/Bildung/Sprachen/Sprachschulen anmelden!
Übersetzungsbüros gehören auch nicht hierher, sondern unter Regional bzw. World/Deutsch/Wirtschaft/Dienstleistungen_für_Unternehmen/Übersetzungen/.

Vielen Dank für die Beachtung obiger Hinweise. Nichtbeachten resultiert in langen Wartezeiten bzw. Nichtveröffentlichung des Eintrags!

Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit literarischen Texten aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Zweig, die Komparatistik (vergleichende Literaturwissenschaft), vergleicht die Literatur einzelner Kulturkreise miteinander.
Hier sind ausschließlich deutschsprachige Seiten einzutragen. Hier ist primär der Ort für Seiten mit allgemeinem, übergreifenden Bezug zur Literatur. Seiten zu einzelnen Autoren und Epochen sind ebenso wie Seiten, die sich nur der Literatur eines Kulturkreises widmen, in der Regel eher unter World/Deutsch/Kultur/Literatur passend untergebracht.
Musikwissenschaften.

Hier werden allgemeine Informationen, auch Dissertationen, zu musikwissenschaftlichen Themen, sowie Fakultäten und Institute der entsprechenen Hochschulen gelistet.

Wenn Sie eine Site anmelden möchten, die sich mit einem speziellen Thema aus dem Bereich Musik - und nicht mit der Musikwissenschaft - befaßt, überprüfen Sie bitte, ob es in Kultur: Musik eine passendere Kategorie gibt.
Informationen zur Ausbildung von Musikern sollten in Kultur: Musik: Ausbildung angemeldet werden.

Darüber hinaus müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Die Bedeutung ergibt es sich daraus, daß die Person entweder

  • mindestens einige Jahre tot ist, und es trotzdem mehrere Seiten im WWW über sie gibt

  • lebt oder kürzlich verstorben ist, und es einen Bestand von mehreren Seiten im WWW über die Person gibt, die nicht unter die folgenden Kategorien fallen:

    • persönliche Seite der Person
    • persönliche Seite von Freunden und Verwandten
    • (Kurz-)Biographie auf der Seite einer Hochschule/sonstigen wissenschaftlichen Institution, der die Person angehört
    • (Kurz-)Biographie auf der Seite eines Verlags, in dem die Person publiziert hat, oder auf einer auf den Vertrieb von Büchern abzielenden Seite

Wenn dieses Kriterium erfüllt ist, dann können auch die oben aufgeführten nicht für das Kriterium zählenden Seiten, Aufnahmewürdigkeit nach den Richtlinien vorausgesetzt, aufgenommen werden.

Die Geisteswissenschaften sind diejenigen Wissenschaften, die sich mit kulturell-geistigen Schöpfungen wie Wissenschaft, Kunst, Religion, Staat, Recht usw. befassen. Persönliche Seiten beinhalten Homepages von einzelnen Menschen. Der Fokus der Persönlichen Seiten liegt in der Darstellung eigener Beiträge zur Geisteswissenschaft.
Die Kategorie nimmt Persönliche Seiten auf, in denen
1. die eigene Person im Mittelpunkt steht und
2. das Hauptthema Geisteswissenschaft sein sollte.

Bitte melden Sie nur Seiten an, die sich nicht besser einordnen lassen. Z.B. gibt es auch die Subkategorie World/Deutsch/Wissenschaft/Geisteswissenschaften/Philosophie/Persönliche_Seiten/ für persönliche Seiten geisteswissenschaftlichen Inhaltes, die sich hauptsächlich mit philosophischen Themen beschäftigen. Platzieren Sie Ihre Vorschläge in den passenden Kategorien und erleichtern Sie uns die Bearbeitung. Eine schnellere Aufnahme durch eine passende Platzierung sollte auch in Ihrem Interesse sein!

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Philosophie ist ein Sammelbegriff für verschiedene wissenschaftliche Richtungen wie Logik, Erkenntnis- und Wissenstheorie, Ästhetik und Ethik. Es gab im Laufe der Jahrtausende viele philosophische Schulen, weswegen auch die Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie sehr wichtig und interessant ist.
Melden Sie in dieser Kategorie nur Seiten an, die sich allgemein und umfassend mit Philosophie beschäftigen. Für eher spezialisierte Seiten suchen Sie bitte eine passende Unterkategorie.
Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaften beschäftigen sich mit persönlicher und Massenkommunikation. Auch Themen wie Werbung, Public Relations, Medienökonomie, Markt- und Meinungsforschung und Journalismusforschung gehören dazu.
Manche Randthemen sind eventuell in anderen Kategorien besser aufgehoben. Solche wären z.B. Medien, Journalismus, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie usw.
Die Semiotik lehrt, was Zeichen sind und warum und wie alles, was wir verstehen, durch Zeichenprozesse vermittelt ist.
Wissenschaftliche und angewandte Semiotik in Deutsch.
Die Kategorie dient vor allem zur Aufnahme von Links zu Informationen und Ressourcen zu Studientechniken und wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich des Geisteswissenschaften.
Bitte melden Sie hier Seiten an, welche Informationen zum Studium der Geisteswissenschaften allgemein bieten. Für spezifischere Seiten, welche sich vor allem einem bestimmten Fach widmen, wählen Sie bitte die entsprechende Unterkategorie. Reine Linksammlungen melden Sie bitte nicht hier, sondern in der Nachbarkategorie "Verzeichnisse" an. Für Datenbanken, Bibliographien und dergleichen ist die Nachbarkategorie "Nachschlagewerke" der passende Ort.