Skandinavische Sprachen sind die ost- oder kontinentalskandinavischen Sprachen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch, und die west- oder inselskandinavischen Sprachen Isländisch und Färöisch.
Alle diese Sprache sind aus einer einzigen nordischen Sprache hervorgegangen. Die älteste überlieferte skandinavische Sprache ist das Urnordische.
Aufgrund der Verwandschaft ist für Sprecher der skandinavischen Sprachen eine Kommunikation untereinander relativ problemlos möglich, dies trifft auf insbesondere Dänisch, Norwegisch und Schwedisch zu.
Altnordisch ist ein Sammelbegriff für Sprachen, die in der Zeit von ca. 800 bis 1350 in Skandinavien gesprochen wurden. Dies sind zum Beispiel Altisländisch, Altworwegisch oder Altwestnordisch.
Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Sie bildet gemeinsam mit der schwedischen Sprache den ostskandinavischen Zweig.
Die norwegische Sprache ist eine der nordgermanischen Sprachen.
Aufgrund geographischer und historischer Gegebenheiten findet sich in Norwegen keine einheitliche Sprachsituation. Die vier Formen Bokmål und Nynorsk sowie Riksmål und Høgnorsk sind standardisiert, die beiden zuerst genannten Sprachformen sind offiziell durch den norwegischen Staat anerkannt.
Die schwedische Sprache wird den ostskandinavischen Sprachen zugeordnet. Sie wird in Schweden und Finnland als Amtssprache verwendet und von ca. 10 Millionen Sprechern verwendet.