My Account
Die Kategorie "Technologie" respektive Technikwissenschaften ist eine Zusammenfassung verschiedener technischer Wissenschaftsbereiche.
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist. Anbieter von Dienstleistungen und Produkten sollten ihre Sites in der Kategorie World/Deutsch/Wirtschaft bzw. eine deren Unterkategorien anmelden. Sie werden eh dahin verschoben.

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Hier werden Sites gelistet, welche die Wissenschaft, die Technik und die Geschichte des Bergbaues beschreiben.
Sites von Herstellern und Diesnstleistern gehören in die entscprechende Wirtschaftskategorie.
Hier findet sich Nichtkommerzielles bis kommerzielle Forschung und Entwicklung zu Erneuerbaren Energien.

Kommerzielle Sites - z. B. von Anlagenherstellern, Dienstleistern, Planungsbüros oder Versorgern - finden sich in https://curlie.org/World/Deutsch/Wirtschaft/Ver-_und_Entsorgung/Erneuerbare_Energien.
Innovation ist der Prozess von der Entstehung einer Erfindung bis zu ihrer ökonomisch vertretbaren Anwendung. Beipiele für eine Innovation oder Erfindung sind : 1. Herstellung eines neuen Gutes oder einer neuen Qualität eines Gutes. 2. Einführung einer neuen Produktionsmethode. 3. Erschließen eines neuen Absatzmarktes. 4. Neue Bezugsquelle von Rohstoffen oder Halbfabrikaten. 5. Durchführung einer Neuorganisation
Webseiten die sich mit der Vermarktung von Erfindungen oder Existenzgründungen beschäftigen sind in den entsprechenden Wirtschaftskategorien anzumelden.
Bitte melden sie in dieser Kategorie nur Sites an, die sich mit ausführlichen Technologiebeschreibungen zu fernsehrelevanten Techniken oder Standards befassen. Sites, die sich in allgemeinerer Form mit dem Thema Fernsehen beschäftigen, melden sie bitte unter der jeweils passenden Unterkategorie von World: Deutsch: Medien: Fernsehen an.

Dienstleister (z. B. Fernsehtechniker oder Ingenieure) sowie Hersteller und Verkäufer melden ihre Sites bitte in den jeweils passenden Unterkategorien von World: Deutsch: Regional: Europa bzw. unter World: Deutsch: Wirtschaft oder unter World: Deutsch: Online-Shops an.

Kybernetik ist die Theorie der interkausalen Netzwerke, die Kommunikations- und Organisationsprozessen in dynamischen Systemen zugrunde liegen. Als Metatheorie bildet sie einen wissenschaftlichen Überbau für verschiedene Teilgebiete wie Systemtheorie, Nachrichtentheorie, Konnektionismus und Entscheidungstheorie. Gleichzeitig dient die angewandte Kybernetik als Hilfswissenschaft in Gebieten wie Biologie, Psychologie, Medizin und Technik. Anstelle der sektoralen Aufteilung in einzelne Teilgebiete ist auch eine Schichtengliederung der Kybernetik in verschiedene Ebenen möglich. Die innerste Ebene bildet dann die allgemeine theoretische Kybernetik (K1), die ihre Konkretisierung in der Untersuchung realer Gegebenheiten findet (K2). Unter die K2 sind die erwähnten Teilgebiete (wie allgemeine Systemtheorie, Regelungstheorie, Informationstheorie, Spiel- und Entscheidungstheorie) zu rechnen. In die äußerste Schale (K3) werden dann die praktischen Anwendungen der Kybernetik (z. B. biologische Kybernetik, Regelungstechnik, Informatik) geordnet. Aus der Erzeugung subjektiver Realitäten im Nervensystem leitet von Foerster eine "Kybernetik zweiter Ordnung" ab, die in ihrer Extremform als "Beobachtung der Beobachtung" den Begriff einer objektiven Realität eliminiert und statt dessen den "Eigenwert" des kongnitiven Systems als Ergebnis von Rekursionsprozessen beschreibt. Die neue Sichtweise fügt damit dem wissenschaftlichen Diskurs eine provokative Anregung hinzu. Entscheidend für den Erfolg der K3 ist neben ihrer Praktikabilität eine konsistente Verbindung mit den Mikrotheorien der angewandten Wissenschaften.
Bitte nur deutschsprachige (bzw. bei mehrsprachigen Schriften wenigstens teilweise deutsche) Seiten eintragen. Englische Ressourcen mögen in der Kategorie "Science/Technology/Cybernetics" (bzw. der entsprechenden Unterkategorie) angemeldet werden.
Metallurgie war ursprünglich nur die Wissenschaft und Technologie der Gewinnung, Raffination und hüttentechnischen Verarbeitung der Metalle. Heute umfasst sie auch die Metallkunde, eine Wissenschaft, die Metallphysik, Metallurgie und Werkstoffkunde verbindet.

Themen der Links in dieser Kategorie sind die Zusammensetzung, Aufbau und Verarbeitung metallischer Werkstoffe und ihre Eigenschaften.

Der Thermodynamik fällt bei der Interpretierung des Verhaltens von metallischen Werkstoffen in Abhängigkeit von Verarbeitungs- und Beanspruchungsbedingungen eine Schlüsselrolle zu.
Metrologie ist die Wissenschaft und Erforschung des Messens, der Anwendung des Messens und Maßeinheiten, sowie Konvertierung geolokaler Messgrößen zu internationalen Messsystemen. Hauptanwendungsgebiete sind:
  • rechtlich festgelegte Messungen und Messsysteme, wie im Eichwesen, Arbeitsschutz, Pharma und Medizin etc.,
  • Steuerung und Kontrolle technischer, industrieller und sonstiger Prozesse (bspw. im Transportwesen),
  • sowie wissenschaftliche Dokumentation, Unterhalt und Entwicklung von Einheiten, Messverfahren und Normalen auf dem höchsten Niveau.
  • Generelle Links zum Thema Robotik sind in der Hauptkategorie oder in einer der anderen Unterkategorien besser aufgehoben.

    Hier werden Seiten von Verlagen gelistet, die sich hauptsächlich auf die Publikation von technischen Inhalten und Themen spezialisiert haben.