My Account
Naturwissenschaft ist eine Sammelbezeichnung all jener Wissenschaften, die sich mittels der Empirie (also über Erfahrung, Beobachtung und Experiment) oder mittels hypothetischer Modelle mit einer systematischen Erfassung der belebten wie unbelebten Natur (bzw. Materie) befassen und - von der Einzelerscheinung abstrahierend - ihre Gesetzmäßigkeiten aufzudecken suchen.

Zu den Naturwissenschaften zählen die Astronomie, die Biologie, die Chemie, die Pharmazie und die Physik.

Die Mathematik zählt nicht zu den Naturwissenschaften. Die Geologie ist in der Kategorie World/Deutsch/Wissenschaft/Geowissenschaften zu finden.
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist.

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Die Astronomie als Wissenschaft beschäftigt sich mit den verschiedenen Himmelskörpern. In erster Linie umfasst die Astronomie Planeten und deren Satelliten, Kometen und Meteore, Sterne und interstellare Materie, als Galaxien bezeichnete Sternsysteme und Galaxiengruppen.

Die Kategorie ist in mehrere Bereiche untergliedert:

Die erste Gruppe der Unterverzeichnisse enthält Universitäts- und Forschungseinrichtungen, Planetarien und Sternwarten sowie Organisation aus dem Bereich Astronomie. Ferner enthalten die Kategorien Nachschlagewerke, Software und Zeitschriften Links, die verschiedene Teilgebiete der Astronomie behandeln.

  • In der Kategorie Amateur(-astronomie) sind Links zusammengefaßt, die auf Seiten von Amateurastronomen verweisen. Neben der populärwissenschaftlichen Publikation der Wissenschaft Astronomie geht es auf den hier eingeordneten Seiten hauptsächlich um den Austausch von Erfahrungen aus dem Amateurbereich.
  • Der Bereich Astrophysik stellt einen wissenschaftlichen Teilbereich dar, der sich mit der Naturwissenschaft Physik überschneidet. Die Astrophysik behandelt im Wesentlichen die Entstehung, Entwicklung und Endzustände von Himmelskörpern und -systemen.
  • Die Kategorie Extraterrestrisches Leben widmet sich hauptsächlich der Möglichkeit und den verschiedenen Aspekten von Leben außerhalb unseres Heimatplaneten Erde.
  • Die Kosmologie Kosmologie ist die Wissenschaft über den Ursprung des Universums, einschließlich seiner Entwicklung sowie seiner umfangreichen Struktur als einheitliches Ganzes.
  • Die Raumfahrt beschreibt die Wissenschaft und Technik, die zur Erforschung des Weltraumes erforderlich ist.
  • Die Kategorie SETI ist eine Teilmenge der Kategorie Extraterrestrisches Leben.
  • In der Kategorie Sonnensystem sind Links zusammengefaßt, die sich mit den verschiedenen Objekten in unserem Sonnensystem (Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden usw.) beschäftigen.
  • Die Kategorie Sterne beinhaltet Verweise zu Internetseiten, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Sterne und Galaxien beschäftigen.
  • In der Kategorie Teleskope und Zubehör finden Sie eine Übersicht von technischen Tips im Umgang mit astronomischen Equipment und Unternehmen, die derartiges anbieten.
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist.

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Die Biologie ist die Wissenschaft von den Lebewesen. Der Begriff wurde im Jahr 1800 von dem deutschen Anatom und Physiologen Karl Friedrich Burdach geprägt (zuvor verwendete man die Bezeichnung Naturgeschichte) und später durch den französischen Naturforscher Jean Baptiste de Lamarck populär. Dieser bezeichnete mit Biologie die wachsende Zahl von Wissenschaftsgebieten, die Lebensformen untersuchen.

Die Kategorie ist in mehrere Bereiche untergliedert:

Die erste Gruppe der Unterverzeichnisse enthält Universitäts- und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen. Ferner enthalten die Kategorien Nachschlagewerke, Studium und Zeitschriften und Online-Magazine Links, die verschiedene Teilgebiete der Biologie behandeln.

  • Die Kategorie Biochemie beinhaltet Links, die sich mit dem Grenzgebiet zwischen der Biologie und der Chemie beschäftigen.
  • Die Kategorie Botanik beschäftigt sich mit dem Studium der Pflanzen.
  • Der Begriff Genetik wurde von dem britischen Biologen William Bateson geprägt. Die moderne Genetik untersucht nicht nur die molekularen Zusammenhänge der Vererbung bei den verschiedenen Organismen, sondern greift auch durch gentechnische Verfahren ins Erbgut ein.
  • Die Kategorie Ökologie als Lehre der Wechselbeziehungen zwischen den Organismen untereinander, beinhaltet Links, die sich mit Themen befassen, bei denen die belebte und unbelebte Natur in Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht.
  • Die Kategorie Molekularbiologie ist die zentrale Sammelstelle für Links, die sich mit den Zusammenhängen zwischen der Struktur biologisch wichtiger Moleküle und ihrer Funktion in lebenden Zellen oder Organismen beschäftigen.
  • Die Mykologie ist die Wissenschaft von Erforschung der chlorophyllfreien Organismen mit heterotropher Ernährungsweise.
  • Die Kategorie Zoologie enthält Links, die sich mit dem Studium der Tiere beschäftigen. Bitte beachten Sie, daß allgemeine, nicht wissenschaftliche Informationen über Haustiere in die Kategorie World/Deutsch/Freizeit/Haustiere gehören.
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihre Seite in deutsche Sprache vorliegt und ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist.

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Die Biophysik ist ein fachübergreifendes Forschungsgebiet, in dem biologische Fragestellungen mit den Prinzipien und Methoden der Physik untersucht werden. Sie ist mit einer ganzen Reihe von Teilgebieten der Biologie verknüpft (z.B. Biochemie, Genetik, Molekularbiologie, Neurobiologie und Virologie).
Die Chemie ist im allgemeinen Sinn die Wissenschaft, die sich u. a. mit der Zusammensetzung, den Eigenschaften, dem Aufbau sowie der Herstellung von Stoffen beschäftigt.

Ausgewählte Schwerpunkte der Chemie sind z. B. die Reaktionen und Umwandlungen von chemischen Elementen sowie ihrer Verbindungen. In diesem Zusammenhang untersucht man beispielsweise die Wechselwirkungen zwischen den Stoffen sowie die Einflüsse von Energie auf Stoffsysteme. Grundlage chemischer Reaktionen sind die Aufnahme, Abgabe und Verteilung von Elektronen zwischen Atomen und Atomverbänden bzw. Molekülen.

Die Kategorie ist ein zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe enthält Links, die allgemeinen Charakter haben:
In der zweiten Kategorie sind Links, die spezielle Informtionen zu einzelnen Teilbereichen der Chemie bieten:
Dies ist eine deutschsprachige Hauptkategorie. Bevor Sie in dieser Kategorie einen Eintrag vormerken sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihre Seite in deutsche Sprache vorliegt und ob eine in dieser Hauptkategorie befindliche Unterkategorie für Ihren Link möglicherweise passender ist.

Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise.
Diese Kategorie ist für Wissenschaftler und sonstige bedeutende Personen aus der Geschichte der Naturwissenschaften gedacht. Darüber hinaus müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Die Bedeutung ergibt es sich daraus, daß die Person entweder

  • mindestens einige Jahre tot ist, und es trotzdem mehrere Seiten im WWW über sie gibt

  • lebt oder kürzlich verstorben ist, und es einen Bestand von mehreren Seiten im WWW über die Person gibt, die nicht unter die folgenden Kategorien fallen:

    • persönliche Seite der Person
    • persönliche Seite von Freunden und Verwandten
    • (Kurz-)Biographie auf der Seite einer Hochschule/sonstigen wissenschaftlichen Institution, der die Person angehört
    • (Kurz-)Biographie auf der Seite eines Verlags, in dem die Person publiziert hat, oder auf einer auf den Vertrieb von Büchern abzielenden Seite

Wenn dieses Kriterium erfüllt ist, dann können auch die oben aufgeführten nicht für das Kriterium zählenden Seiten, Aufnahmewürdigkeit nach den Richtlinien vorausgesetzt, aufgenommen werden.

Physik ist die Wissenschaft von der Natur. Sie beschäftigt sich mit dem Versuch, die Vorgänge in der Natur zu erfassen, zu beschreiben, zu ordnen und letztlich zu verstehen.
Von Verständnis kann gesprochen werden, wenn es gelingt, eine Vielzahl von Phänomenen mit einer vergleichsweise einfachen Theorie zu erfassen. In der modernen Physik bemüht man sich, für die Grundbausteine der Materie und deren Wechselwirkungen eine angemessene mathematische Beschreibung zu finden, in der sich das reale Verhalten widerspiegelt.

Die Kategorie ist in mehrere Bereiche untergliedert:

Die erste Gruppe der Unterverzeichnisse enthält Universitäts- und Forschungseinrichtungen, Nachschlagewerke und Zeitschriften. Ferner gibt es eine Untergruppe mit Informationen für das Studium der Physik und Links, die die Physik von der humoristischen Seite her betrachten.

Naturwissenschaften / Physik ist eine deutschsprachige Hauptkategorie mit Unterkategorien zu einzelnen thematischen Aspekten.
Darum sind Links nur in den Unterkategorien zu finden.
Bevor Sie einen Eintrag vorschlagen, prüfen Sie bitte, ob Ihr Seitenvorschlag in deutscher Sprache vorliegt. Schlagen Sie ihn dann bitte in der passenden Unterkategorie vor.
Vielen Dank für die Beachtung der o.g. Hinweise. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.