Richtlinien für Administratoren
- Fähigkeiten
- Erwartungen an jeden einzelnen Administrator
- Erwartungen an die Administratoren als Gruppe
- Zuständigkeiten in der Gruppe
Administratoren (Admins) sind für die Projektverwaltung im Curlie zuständig. Dies beinhaltet alle Aspekte des Projekts:
- Rechtliche Angelegenheiten
- Alles, was Betrieb, Hardware und Hosting des Projekts betrifft
- Änderungen der curlie.org-Editiersoftware
- Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeiten
Außer dem Erteilen oder Entfernen von Admin- und Root-Rechten haben Administratoren Zugriff auf die gleichen Werkzeuge und Informationen wie Editoren mit Root-Rechten. Dies beinhaltet neben allen Werkzeugen und Rechten der Meta-Editoren auch die folgenden:
- Erteilen/Aberkennen/Entfernen/Wiedereinsetzen (grant/revoke/remove/reinstate) von (k)meta, (k)catmod, (k)editall, und (k)cateditall Rechten.
- Änderungen am öffentlichen Interface.
- Erstellen und Ändern der Vorschlags-Richtlinien, Editierrichtlinien und der anderen Dokumente auf curlie.org.
- Erstellen und Ändern der Dashboard-Hinweise.
- Aufsicht über die Editor-Aktivitäten und Verwaltung/Beteiligung in der Gemeinschaft.
- Aktivierung geänderter Sprachstrings.
- Moderation der Editorforen.
Erwartungen an jeden einzelnen Administrator
Von jedem einzelnen Administrator wird folgendes erwartet:
- Aktive Beteiligung an den Aufgaben der Administratorengruppe. Zudem sollten Administratoren in den Diskussionsforen und bei Editorenaktivitäten in Erscheinung treten. Wenn bei einem Administrator zeitliche Einschränkungen kein aktives Teilnahmelevel mehr erlauben, wird erwartet, daß er die Admin-Rechte abgibt.
- Verhalten entsprechend der Gruppenentscheidungen, häufig nach Diskussionen. Unterstützung von Gruppenentscheidungen.
- Zu jeder Zeit professionelles und objektives Verhalten und Kommunikation. Administratoren sollten die höchsten Standards hierfür berücksichtigen.
Nichterfüllung dieser Erwartungen resultiert in einem Verlust der Admin-Rechte.
Erwartungen an die Administratoren als Gruppe
Als Gruppe wird von den Administratoren folgendes erwartet:
- Eine aktive, sichtbare Rolle in der Verwaltung des Projekts.
- Vermittlung einer einheitlichen Philosophie und Zukunft des Verzeichnisses sowohl an interne als auch an externe Gruppen.
- Zusammenarbeit mit Editoren aller Ebenen, um sicherzustellen, daß die Qualitätsstandards hinsichtlich Editieren, Struktur und Verwaltung der Gemeinschaft eingehalten werden.
- Auswertung und Verwirklichung innovativer Vorschläge zur Verbesserung des Verzeichnisses.
- Ermutigung zur Selbstverwaltung auf allen Ebenen, jedoch wenn notwendig Lösung sich zuspitzender Situation.
Zuständigkeiten in der Gruppe
Jeder Admin hat einen primären Zuständigkeitsbereich. Damit wird die Spezialisierung gefördert und sichergestellt, dass alle zentralen Gebiete die nötige Betreuung erfahren. Auch werden so der Gemeinschaft klare Kontaktmöglichkeiten aufgezeigt. Dies soll jedoch keine Administratoren von der Teilnahme an anderen Aktivitäten ausschliessen. Vielmehr werden die Administratoren dazu ermuntert, sich an allen Aktivitäten zu beteiligen, soweit es ihre Interessen, Fähigkeiten und verfügbare Zeit erlauben.
Die Hauptgebiete sind:
- Technische Verwaltung
- Zusammenarbeit mit Staff, um technische Abläufe sowie Bugs und Features der Software anzusprechen.
- Von Editoren geschaffene Tools und gemeinsame Initiativen.
- Verwaltung von research.dmoz.org und Ablagemöglichkeiten für Daten.
- Fragen der Internationalisierung und Lokalisierung.
- Gemeinschafts-Verwaltung
- Cateditall+-Beförderungen und Beaufsichtigung von Editor-Bewerbungen.
- Aufsicht über Wiedereinsetzungen.
- Aufsicht über Missbrauchsberichte.
- Zusammenarbeit mit den Metas bezüglich editorspezifischer Fragen und Problemen des Gemeinschafts-Managements.
- Beobachten der Foren im Hinblick auf eskalierende Probleme etc.
- Sicherstellen, dass die Editoren respektvoll und höflich kommunizieren.
- Redaktionelle Verwaltung
- Aufsicht über Taxonomie und Ontologie.
- Aufsicht über die Qualität des Verzeichnisses.
- Beobachten von Initiativen zur Verbesserung der Organisation des Verzeichnisses und der Qualität seiner Daten.
- Marketing / Produktmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation auf curlie.org