Anlage und Pflege regionaler Unterkategorien unter Themenkategorien
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einer zusätzlich möglichen Unterteilung von Themen mit regionalen Unterkategorien. Er beantwortet Fragen, wann dies sinnvoll ist und wann dies für Themen- und für Regionalkategorien vorteilhaft sein kann.
Der Regional-Zweig enthält alle Websites, die sich mit einer bestimmten geografischen Region befassen, für sie von Interesse sind oder sich schwerpunkthaft auf sie konzentrieren. Regionale Kategorien unter einem Themenzweig enthalten Websites mit einem globalen Schwerpunkt, bei denen regionale Aspekte eher nebensächlicher sind als das Hauptthema, in dem sie aufgenommen sind.
Merke: Im Thema sortieren wir so thematisch wie möglich. Im Regionalzweig so regional wie möglich. Außerdem unterscheiden wir im Thema zwischen den Arten der Seiten. Dies können im Thema Wirtschaft "Hersteller", "Großhandel" oder "Ingenieurdienstleistungen" sein. Oder im Thema Sport: "Verbände", "Vereine", "Ausrüstung" oder "Veranstaltungen".
Normalerweise findest du dieselbe Website sowohl im Regional- als auch im Themenbereich, zum Beispiel unter World: Deutsch: Kultur, World: Deutsch: Wirtschaft oder World: Deutsch: Wissen etc. Doppelte Einträge einer Website, einmal im Regional- und einmal im Themenbereich des Verzeichnisses, sollten vorgenommen werden, wenn sie sowohl einen thematischen als auch einen regionalen Schwerpunkt hat. Doppelte Kategorien, sowohl im Regional-, als auch im Themenbereich, sind jedoch nicht zulässig.
Nein. Bilde regionale Unterkategorien, wenn keine andere Form der Gliederung, zum Beispiel nach Unterthemen, funktioniert.
Nein. Du solltest jedoch Kopien an die entsprechenden Regionalkategorien weiterleiten, damit sie dort aufgenommen werden können.
Erstelle regionale Unterkategorien, wenn keine andere Gliederungsform funktioniert. Unter folgenden Umständen ist die Anlage regionaler Unterkategorien in Themenzweigen zulässig:
- Websites sollten einen globalen Fokus haben, der regionale Aspekte der Website nebensächlich oder weniger wichtig als das eigentliche Thema erscheinen lässt. Beispiele hierfür sind unter anderem Hochschulen und Universitäten sowie akademische Fächer (Literatur, Kunstgeschichte, Archäologie usw.).
- Sites zu Themen, die zu spezifisch sind, um sie im Regionalzweig in einer thematischen Unterkategorie zu kategorisieren. Dies gilt insbesondere, falls es im Regionalzweig unter einem Ort möglicherweise nicht ausreichend Websites gibt, die die Einrichtung einer thematischen Unterkategorie unter dem Ort rechtfertigen. Beispiele hierfür sind unter anderem örtliche Freizeit-, Berufs- und Liebhabervereine und -organisationen.
Die regionale Unterkategorie unter dem Thema sollte nicht eine bestehende Kategorie im Zweig „Regional“ duplizieren. Führe vor Anlage einer neuen Kategorie immer eine Suche durch, um sicherzustellen, dass du kein Duplikat einer bestehenden Kategorie erstellst. Werden doppelte Kategorien gefunden, werden sie zusammengeführt.
Eine Entscheidung, ob ein bestimmtes Thema nach Regionen geordnet werden soll oder nicht, kann eine echte Herausforderung sein. Diese Richtlinien können unmöglich für jede individuelle Situation eine Lösung bieten. Editoren/innen sollten sich an der Gliederung ähnlicher Themen orientieren und darauf achten, dass eine einheitliche Gliederung der Sites von größter Bedeutung ist. Kannst du dich nicht entscheiden, ob du regionale Unterkategorien in deinem Themenzweig erstellen oder Websites in den Regionalzweig verschieben möchtest, solltest du die Websites lieber in den Regionalzweig verschieben.
Ja, absolut. Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Weitere Informationen findest du in der nächsten Antwort.
Erstellen regionaler Unterkategorien
- Die regionalen Unterkategorien sollten die geografische Taxonomie im Zweig Regional widerspiegeln. Verwende die gleichen geografischen Bezeichnungen und Schreibweisen. Du kannst die regionalen Unterkategorien auf zwei Arten erstellen. Verwende das folgende Beispiel als Leitfaden:
Beispiel: Ich möchte Branchenverzeichnisse nach Ländern klassifizieren und erstelle folgende Kategorien in einer regionalen Struktur unterhalb des Themas "Verzeichnisse und Portale".
- Wirtschaft/Verzeichnisse und Portale/Regional
- Australien
- China
- Japan
- Kanada
- Neuseeland
- Vereinigte Staaten
Oder ich erstelle:
- Wirtschaft/Verzeichnisse und Portale/Regional
- Asien
- China
- Japan
- Nordamerika
- Kanada
- Vereinigte Staaten
- Ozeanien
- Australien
- Neuseeland
- Asien
Schaffe jedoch KEINE Struktur, die mit dem regionalen Zweig unvereinbar ist. Zum Beispiel:
- Wirtschaft/Verzeichnisse und Portale/Regional
- Asien
- Australien
- China
- Japan
- Kanada
- Neuseeland
- Nordamerica
- Ozeanien
- Vereinigte Staaten
- Wirtschaft/Verzeichnisse und Portale/Regional
- Baue deine Kategorie nicht weiter nach Orten aus.
- Unterteile eine regionale Kategorie nicht weiter nach Themen.
Eingabe der erforderlichen @Links
- Sobald du deine regionale Struktur unter dem Thema erstellt hast, suche die Kategorien im Regionalzweig des Verzeichnisses, in denen @Links platziert werden sollen, die auf die regionale Kategorie unter deinem Thema zeigen.
- Gehe ins Forum deines Themenbereichs, suche den Thread Rename/Delete/Move/Sort_Requests und sende die folgende Nachricht:
Ich habe folgende Kategorie angelegt: <Kategoriebezeichnung> Bitte setzt die entsprechenden @Links im Regionalzweig.
Doppelt aufzunehmende Websites
Wenn du die regionalen Unterkategorien zu deinem Thema erstellt hast, solltest du alle Websites zweimal aufnehmen. Trage die Website einmal in deiner regionalen Unterkategorie ein und melde sie anschließend in der spezifischsten thematischen Kategorie im regionalen Zweig an.
Die folgende Site ist im Thema/Regional aufgenommen
unter World: Deutsch: Sport: Klettern und Wandern: Vereine: Alpenvereine: Österreich:
Alpenverein Österreich, Landesverband Wien - [A-1010 Wien]
Die Site sollte auch im Bundesland Wien unter Regional/Thema aufgenommen werden
unter World: Deutsch: Regional: Europa: Österreich: Wien: Sport .
Wenn deine Kategorie nicht eine ähnliche in der Kategorie „Regional“ dupliziert, kannst du die regionalen Kategorien unter deinem Thema weiter pflegen. Du solltest diese Sites jedoch auch in den spezifischen Ortskategorien der Kategorie „Regional“ eintragen.
Stelle sicher, dass die richtigen @Links auf Ebene der Bundesländer in der Kategorie „Regional“ erstellt werden, um Duplikate zu vermeiden. Die @Links sollten direkt auf die Unterkategorie des Bundeslandes deiner thematischen Kategorie verweisen.
Dupliziert deine Kategorie eine bestehende ähnliche Kategorie in "Regional", werden die beiden Kategorien zusammengeführt.
Wenn du genügend Einträge für einen lokalen Ort gruppieren kannst, baue die Kategorie nicht weiter nach Orten aus. Erstelle stattdessen unter der Ortskategorie im Regionalzweig eine thematische Kategorie, die deiner Themenkategorie entspricht und verschiebe die lokalen Sites dorthin. Lege dann einen @Link von der Kategorie des Bundeslandes in deinem Thema zur Orts-/Themenkategorie im Regionalzweig. Doppelte Einträge für den Ort in deiner Landeskategorie sollten gelöscht werden.
In der Themenkategorie News: Newspapers: Regional: United States: California sind unter anderem die folgenden Links aufgeführt:
- Daily Bruin
- LA Weekly
- Los Angeles Daily News
- Los Angeles Times
- New Times Los Angeles
In der regionalen Themenkategorie Regional: North America: United States: California: Localities: L: Los Angeles: News and Media siehst du folgende Links:
- Daily Bruin
- LA Weekly
- Los Angeles Daily News
- Los Angeles Times
- New Times Los Angeles
Nehmen wir an, du möchtest unter Regional: ...: Los_Angeles: News_and_Media eine Kategorie „Zeitungen“ erstellen:
- Bitte um die Erstellung der Kategorie, indem du dich entweder an den/die Editor/in der Kategorie „News_and_Media“, an einen Meta, einen Editall oder einen Administrator wendest. Oder du postest eine Nachricht im Thread „Rename/Delete/Move/Sort_Requests“ im Regionalforum.
- Eine Person mit den entsprechenden Bearbeitungsrechten erstellt die Kategorie Regional: North America: United States: California: Los Angeles: News and Media: Newspapers, was alle obigen Sites von Zeitungen einschließt.
- Die doppelten Einträge unter News: Newspapers: Regional: United States: California werden gelöscht.
- Unter News: Newspapers: Regional: United States: California wird ein Link "Los Angeles@" erstellt, der auf die Kategorie Regional: North America: United States: California: Los Angeles: News and Media: Newspapers verweist.