In den etwas mehr als 100 Jahren Heroingeschichte hat dieser Stoff einige Rollen eingenommen: Medikament, Droge, Kultobjekt oder als Politikum.
1898 wurde Heroin als Arzneimittel zur Therapie von Atemwegserkrankungen von den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co. entwirckelt.
Heroin wurde zu einem Exportschlager der deutschen Pharmaindustrie. Nach dem ersten Weltkrieg gewannen dann zunehmend die Befürworter eines Verbots die Oberhand. Die Zulassung für Heroin in Deutschland endete formal in den Fünfzigern.
1970 wurde Heroin als Rauschmittel im großen Stile wiederentdeckt.
Seit 2002 wird in deutschen Großstädten an langjährige Heroinkonsumenten im Rahmen einer Medikamentenstudie sauberes Heroin abgegeben. Die ärtzliche Vergabe von Betäubungsmitteln (hier also die Originalstoffsubstitution) soll jene Menschen erreichen, deren gesundheitlicher und sozialer Status eine Behandlung mit anderen Mitteln nicht mehr möglich machte.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Seiten 6
Informationen über die Droge geschrieben von einem Ex-Junkie. Zusätzlich findet sich eine Übersicht an Suchtberatungsstellen.
Einführungstext zu Heroin mit kurzen Querverweisen auf andere Opioide und wenigen Literaturtipps. Auf einige Beziehungen zwischen Heroin und Politik wird verweisen.
Die Deutsche Haupstelle für Suchtfragen stellt Informationen zu Heroin, seiner Geschichte und seiner Wirkung bereit.
Heroinentzug unter Narkose ist eine neue Form des Opiatentzugs. Dieser Entzug erfolgt unter intensivmedizinischen Bedingungen und dauert 5 Tage. Über die Behandlung wird informiert.
Die Seiten enthalten Links und Adressen zu Regionalgruppen, drogenpolitische Forderungen und die Darstellung der Arbeit einer Selbsthilfegruppe am Rande der Kriminalisierung.
Bundesdeutsches Modellprojekt, das in Anlehnung an die Erfahrungen in der Schweiz die Behandlung Schwerstabhängiger ermöglichen soll. Träger dieser Studie sind der Bund, vier Länder und fünf Städte.
Einführungstext zu Heroin mit kurzen Querverweisen auf andere Opioide und wenigen Literaturtipps. Auf einige Beziehungen zwischen Heroin und Politik wird verweisen.
Die Deutsche Haupstelle für Suchtfragen stellt Informationen zu Heroin, seiner Geschichte und seiner Wirkung bereit.
Heroinentzug unter Narkose ist eine neue Form des Opiatentzugs. Dieser Entzug erfolgt unter intensivmedizinischen Bedingungen und dauert 5 Tage. Über die Behandlung wird informiert.
Die Seiten enthalten Links und Adressen zu Regionalgruppen, drogenpolitische Forderungen und die Darstellung der Arbeit einer Selbsthilfegruppe am Rande der Kriminalisierung.
Informationen über die Droge geschrieben von einem Ex-Junkie. Zusätzlich findet sich eine Übersicht an Suchtberatungsstellen.
Bundesdeutsches Modellprojekt, das in Anlehnung an die Erfahrungen in der Schweiz die Behandlung Schwerstabhängiger ermöglichen soll. Träger dieser Studie sind der Bund, vier Länder und fünf Städte.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
17. Februar 2022 um 12:52:08 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: München: Städte und Gemeinden: Ismaning: Wirtschaft
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher