My Account
In dieser Kategorie finden Sie Informationen über das kulturelle Angebot in Vorarlberg. Dazu zählen neben Museen, Theatern und anderen Verantstaltungsorten natürlich auch Festivals und Musikvereine.
Mehr Informationen

Unterkategorien 2

Siehe auch: 1

Anlagen und Plätze werden mit Bildern und Hintergrundinformationen beschrieben. Teilweise mit weiterführenden Literaturhinweisen.
Das Naturkundemuseum in Dornbirn wird mit Dauerausstellung, Sonderschauen, Veranstaltungen, Forschungsvorhaben und Projekten vorgestellt. Mit Informationen zur Fachberatung sowie Merkblättern zu Pflanzen und Tieren im Download.
Das Museum in der Villa Heimann-Rosenthal erinnert an die jüdische Gemeinde und das jüdische Viertel in Hohenems ihre Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und des Alpenraums. Die Sammlungsbestände aus Dokumenten, Genealogie, Bibliothek und Datenbanken werden beschrieben. Mit Besucherinformationen, Veranstaltungshinweisen, Publikationsverzeichnis und Links.
Übersichtssammlung an Daten- und Textinformationen zur Vertiefung.
Die Freilichtbühne in Silbertal führt Sagenspiele auf. Das Spielgelände wird mit seiner Geschichte und Technik vorgestellt. Es werden Führungen außerhalb der Auftritte angeboten und Programm, Ensemble und Preise veröffentlicht.
Bietet einen Bericht über das aktuelle Stück, einen Spielplan und Kartenreservierung. Extras zeigen die Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern. Im Archiv können die Beschreibungen der früher gespielten Stücke nochmals angesehen werden.
Das Museum in Bregenz führt durch die Ausstellungsbereiche und Sonderausstellungen, beschreibt die Geschichte und die Schwerpunkte sowie Angebote an Einzelbesucher und Gruppen. Mit Veranstaltungsübersicht.
Die Trägerin des Kunsthauses Bregenz, Vorarlberg Museums und des Vorarlberger Landestheaters bietet eine Kurzbeschreibung der Strategie und stellt die Kulturhäuser Card zum vergünstigten Besuch der Häuser vor.
Das Theater stellt die neuesten Produktionen, das Ensemble und Ausstattung mit Kurzprofilen vor. Zudem werden der Spielplan, Kartenservices und Angebote des Jungen Theaters veröffentlicht. Mit Erläuterungen zu Angeboten der ehrenamtlichen Beteiligung.
Übersichtssammlung an Daten- und Textinformationen zur Vertiefung.
Das Theater stellt die neuesten Produktionen, das Ensemble und Ausstattung mit Kurzprofilen vor. Zudem werden der Spielplan, Kartenservices und Angebote des Jungen Theaters veröffentlicht. Mit Erläuterungen zu Angeboten der ehrenamtlichen Beteiligung.
Das Museum in der Villa Heimann-Rosenthal erinnert an die jüdische Gemeinde und das jüdische Viertel in Hohenems ihre Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und des Alpenraums. Die Sammlungsbestände aus Dokumenten, Genealogie, Bibliothek und Datenbanken werden beschrieben. Mit Besucherinformationen, Veranstaltungshinweisen, Publikationsverzeichnis und Links.
Die Trägerin des Kunsthauses Bregenz, Vorarlberg Museums und des Vorarlberger Landestheaters bietet eine Kurzbeschreibung der Strategie und stellt die Kulturhäuser Card zum vergünstigten Besuch der Häuser vor.
Anlagen und Plätze werden mit Bildern und Hintergrundinformationen beschrieben. Teilweise mit weiterführenden Literaturhinweisen.
Das Museum in Bregenz führt durch die Ausstellungsbereiche und Sonderausstellungen, beschreibt die Geschichte und die Schwerpunkte sowie Angebote an Einzelbesucher und Gruppen. Mit Veranstaltungsübersicht.
Die Freilichtbühne in Silbertal führt Sagenspiele auf. Das Spielgelände wird mit seiner Geschichte und Technik vorgestellt. Es werden Führungen außerhalb der Auftritte angeboten und Programm, Ensemble und Preise veröffentlicht.
Das Naturkundemuseum in Dornbirn wird mit Dauerausstellung, Sonderschauen, Veranstaltungen, Forschungsvorhaben und Projekten vorgestellt. Mit Informationen zur Fachberatung sowie Merkblättern zu Pflanzen und Tieren im Download.
Bietet einen Bericht über das aktuelle Stück, einen Spielplan und Kartenreservierung. Extras zeigen die Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern. Im Archiv können die Beschreibungen der früher gespielten Stücke nochmals angesehen werden.
Letzte Änderung:
17. Dezember 2024 um 1:11:47 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen