My Account

Unterkategorien 4

Siehe auch: 3

Selbstverwaltetes Jugend-Kulturzentrum in Leipzig-Connewitz.
Der Flensburger Fotograf stellt seine Arbeiten vor und berichtet in Diashows über seine Reisen.
Stellt sich und ihre Projekte vor. Mit Ausschreibungsinformationen für den Friedrich-Rochlitz-Publikumspreis für Kunstkritik, Veranstaltungskalender und Linksammlung.
Spielstätte für Kammermusik und des Gewandhausorchesters, das mit seiner Geschichte, den Chören und Terminen vorgestellt wird.
Es werden Orte der Industriekultur in einem Portfoliokatalog beschrieben, Bilder gezeigt und auf einer Karte zusammengefasst. Mit Informationen zum Projekt und zum Verein.
Kurzpräsentation des Trios mit Angaben zu Konzerten.
Der Verein, der Kunstevents in Leutzscher Gärten plant und durchführt, informiert über seine Gründung, Arbeit und Termine.
Tagebuch einer Musikstadt. Rezensionen zu kulturellen Ereignissen in Leipzig.
Der 1926 gegründete Chor beschreibt Repertoire, Geschichte und Arbeit der Chorleiter, sowie das Pauliner Kammerorchester und das Pauliner Barockensemble. Mit Diskographie, Hörproben und Veranstaltungsterminen.
Der diplomierte Künstler zeigt Arbeiten der Malerei und Zeichnungen, bietet eine Ausstellungsübersicht und einen beruflichen Lebenslauf.
Bietet Konzerte, Show und Performance in verschiedenen Besetzungen, Trommelworkshops und Percussionkurse.
Die Kultureinrichtung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen informiert über das vielfältige Kulturprogramm der Einrichtung, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Polen, Stipendien sowie Gedenkorte in Leipzig in Verbundenheit mit Polen.
Der Kulturverein bietet einen Übersicht aus dem aktuellen Programm.
Die Produktionen, Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen und sonstigen Veranstaltungen werden präsentiert, sowie Geschichte und Konzept erläutert. Mit Spielplan, Kartenservice und Informationen zur hauseigenen Gastronomie.
Über die Chöre, die Chronik und die Termine wird berichtet.
Kulturfabrik Leipzig
Die Produktionen, Aufführungen, Ausstellungen, Lesungen und sonstigen Veranstaltungen werden präsentiert, sowie Geschichte und Konzept erläutert. Mit Spielplan, Kartenservice und Informationen zur hauseigenen Gastronomie.
Der diplomierte Künstler zeigt Arbeiten der Malerei und Zeichnungen, bietet eine Ausstellungsübersicht und einen beruflichen Lebenslauf.
Die Kultureinrichtung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen informiert über das vielfältige Kulturprogramm der Einrichtung, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Polen, Stipendien sowie Gedenkorte in Leipzig in Verbundenheit mit Polen.
Es werden Orte der Industriekultur in einem Portfoliokatalog beschrieben, Bilder gezeigt und auf einer Karte zusammengefasst. Mit Informationen zum Projekt und zum Verein.
Der Kulturverein bietet einen Übersicht aus dem aktuellen Programm.
Der 1926 gegründete Chor beschreibt Repertoire, Geschichte und Arbeit der Chorleiter, sowie das Pauliner Kammerorchester und das Pauliner Barockensemble. Mit Diskographie, Hörproben und Veranstaltungsterminen.
Spielstätte für Kammermusik und des Gewandhausorchesters, das mit seiner Geschichte, den Chören und Terminen vorgestellt wird.
Bietet Konzerte, Show und Performance in verschiedenen Besetzungen, Trommelworkshops und Percussionkurse.
Der Flensburger Fotograf stellt seine Arbeiten vor und berichtet in Diashows über seine Reisen.
Selbstverwaltetes Jugend-Kulturzentrum in Leipzig-Connewitz.
Stellt sich und ihre Projekte vor. Mit Ausschreibungsinformationen für den Friedrich-Rochlitz-Publikumspreis für Kunstkritik, Veranstaltungskalender und Linksammlung.
Kurzpräsentation des Trios mit Angaben zu Konzerten.
Tagebuch einer Musikstadt. Rezensionen zu kulturellen Ereignissen in Leipzig.
Kulturfabrik Leipzig
Der Verein, der Kunstevents in Leutzscher Gärten plant und durchführt, informiert über seine Gründung, Arbeit und Termine.
Über die Chöre, die Chronik und die Termine wird berichtet.
Letzte Änderung:
31. Mai 2023 um 17:37:48 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen