My Account
Regional Europa Gesellschaft
13

Unterkategorien 31

Siehe auch: 1

Über den Heiligen Benedikt von Nursia, die Abteien und Klöster im deutschsprachigen Raum.
Die Kommission beobachtet und analysiert den politischen Prozess der Europäischen Union in den Gebieten, die für die Kirche von Interesse sind. Sie führt den Dialog mit EU-Institutionen und behandelt die Strategie der katholischen Kirche in der EU durch ein ständiges Team und das Sekretariat in Brüssel. Die Themengebiete werden angeschnitten, Positionen und Stellungnahmen veröffentlicht.
Das Partnerschaftsprogramm greift die die unterentwickelten Beziehungen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen zwischen Europa und China an. Das Programm bietet Nichtregierungsorganisationen aus Europa und China die Möglichkeit, für vier bis acht Wochen in der anderen Organisation zu hospitieren und sich im Bereich der eigenen Thematik fortzubilden.
Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor, beschreibt seine Politk in den verschiedenen Feldern und präsentiert seine Publikationen.
Aktuelle Meldungen der EU bezüglich europäischer Jugendpolitik unter den Aspekten Bildung, Arbeit und Jugendaustausch.
Informiert wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Bewältigung von Großschadenslagen, der Organisation der Feuerwehren, des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (Brandsicherheit), der Technischen Hilfeleistung und anderer Notfallhilfe.
Überparteiliche Jugendbewegung, die sich seit 1949 für ein vereintes Europa einsetzt.
Die Geschichte und Gebräuche der Feier des Neujahrs- und Frühlingsfestes nach dem Persischen Sonnenkalender zur Tagundnachtgleiche am 20. oder 21. März eines Jahres werden erläutert und Bilder gezeigt. Mit interaktiver Karte der feiernden Länder in Asien und Europa.
Die Geschichte, Zielsetzung, Programmatik und Persönlichkeiten der 1922 in Wien gegründeten Europäischen Einigungsbewegung (Panbewegung) werden beschrieben.
Die Geschichte, Zielsetzung, Programmatik und Persönlichkeiten der 1922 in Wien gegründeten Europäischen Einigungsbewegung (Panbewegung) werden beschrieben.
Die Geschichte und Gebräuche der Feier des Neujahrs- und Frühlingsfestes nach dem Persischen Sonnenkalender zur Tagundnachtgleiche am 20. oder 21. März eines Jahres werden erläutert und Bilder gezeigt. Mit interaktiver Karte der feiernden Länder in Asien und Europa.
Die Kommission beobachtet und analysiert den politischen Prozess der Europäischen Union in den Gebieten, die für die Kirche von Interesse sind. Sie führt den Dialog mit EU-Institutionen und behandelt die Strategie der katholischen Kirche in der EU durch ein ständiges Team und das Sekretariat in Brüssel. Die Themengebiete werden angeschnitten, Positionen und Stellungnahmen veröffentlicht.
Über den Heiligen Benedikt von Nursia, die Abteien und Klöster im deutschsprachigen Raum.
Überparteiliche Jugendbewegung, die sich seit 1949 für ein vereintes Europa einsetzt.
Das Partnerschaftsprogramm greift die die unterentwickelten Beziehungen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen zwischen Europa und China an. Das Programm bietet Nichtregierungsorganisationen aus Europa und China die Möglichkeit, für vier bis acht Wochen in der anderen Organisation zu hospitieren und sich im Bereich der eigenen Thematik fortzubilden.
Der Verein stellt sich und seine Arbeit vor, beschreibt seine Politk in den verschiedenen Feldern und präsentiert seine Publikationen.
Aktuelle Meldungen der EU bezüglich europäischer Jugendpolitik unter den Aspekten Bildung, Arbeit und Jugendaustausch.
Informiert wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Bewältigung von Großschadenslagen, der Organisation der Feuerwehren, des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (Brandsicherheit), der Technischen Hilfeleistung und anderer Notfallhilfe.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 12

Letzte Änderung:
20. November 2024 um 20:35:59 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen