Unterkategorien 1
Seiten 6
Infoportal und Fachstelle für Energiefragen der Bürger, Wirtschaft und Gemeinden zur Beratung und Koordination einer nachhaltigen Energiepolitik. Mit Informationen zu Fördermitteln bei Bau, Umbau und Nachrüstung sowie Onlinevergleich des individuellen Energieverbrauchs im Landesdurchschnitt.
Das mit Holzhackschnitzeln betriebene Kraftwerk versorgt das Malbuntal mit Fernwärme und substuiert insbesondere die bisherigen Elektroheizungen C02 - neutral. Mit Berichten über das private Projekt, Leitungsnetz, Informationen zum Wärmebezug und zur Verwendung von Nebenprodukten für die Landwirtschaft.
Die Stiftung widmet sich der Entwicklung und Förderung von marktwirtschaftlichen Instrumenten im Klimaschutz und Emissionshandel. Mit diversen hochrelevanten internationalen Dokumentquellen zur Historie und Gestaltung des Kyoto - Protokolls und seiner Vorläufer.
Die 1992 gegründete Genossenschaft widmet sich der Information, Aufstellung und dem Betrieb alternativer Energieerzeugungsanlagen. Mit aktuellen Energiedaten, Projektinformationen und Publikationen.
Die Themenseite gibt Hinweise zur Energie- und Ressourcenschonung durch einen bewussten Einsatz von Hausgeräten und Haustechnik.Mit Interaktivem Rundgang vom Garten bis zum Dach und einem Stromverbrauchsrechner.
Der Verein fördert das Interesse Jugendlicher an Klimathemen und regenerativen Energien in Projekten zur Aufstellung von Energiegewinnungsanlagen.
Das mit Holzhackschnitzeln betriebene Kraftwerk versorgt das Malbuntal mit Fernwärme und substuiert insbesondere die bisherigen Elektroheizungen C02 - neutral. Mit Berichten über das private Projekt, Leitungsnetz, Informationen zum Wärmebezug und zur Verwendung von Nebenprodukten für die Landwirtschaft.
Die Themenseite gibt Hinweise zur Energie- und Ressourcenschonung durch einen bewussten Einsatz von Hausgeräten und Haustechnik.Mit Interaktivem Rundgang vom Garten bis zum Dach und einem Stromverbrauchsrechner.
Infoportal und Fachstelle für Energiefragen der Bürger, Wirtschaft und Gemeinden zur Beratung und Koordination einer nachhaltigen Energiepolitik. Mit Informationen zu Fördermitteln bei Bau, Umbau und Nachrüstung sowie Onlinevergleich des individuellen Energieverbrauchs im Landesdurchschnitt.
Der Verein fördert das Interesse Jugendlicher an Klimathemen und regenerativen Energien in Projekten zur Aufstellung von Energiegewinnungsanlagen.
Die Stiftung widmet sich der Entwicklung und Förderung von marktwirtschaftlichen Instrumenten im Klimaschutz und Emissionshandel. Mit diversen hochrelevanten internationalen Dokumentquellen zur Historie und Gestaltung des Kyoto - Protokolls und seiner Vorläufer.
Die 1992 gegründete Genossenschaft widmet sich der Information, Aufstellung und dem Betrieb alternativer Energieerzeugungsanlagen. Mit aktuellen Energiedaten, Projektinformationen und Publikationen.