Infobroker (Informationsbroker) versorgen Unternehmen, Organisationen und Medien mit diversen Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Diese Informationen werden meist aus sekundären Quellen (Internet, spezifische Datenbanken, offizielle Register und Presse) ermittelt. Dabei werden die Informationen häufig den Kundenwünschen entsprechend aufbereitet. Die Daten können vielfältig eingesetzt werden, beispielsweise zur:
Abgesehen von marktorientierten Gründen sind Unternehmen insbesondere im Außenhandel zwingend gesetzlich verpflichtet, Lieferanten, Kunden und Dritte (Beförderung, Umschlag etc.) im Rahmen der öffentlichen Sanktionslisten und Listen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie auf die Einhaltung von Vorschriften (Compliance) zu überprüfen.
Ein zunehmender Teil der Infobroker arbeitet mit Datenbanken, die aus nationalen und internationalen Quellen gespeist werden und so einen umfassenden Überblick ermöglichen. Infobroker ersetzen somit traditionelle Informationswege der Auskunft durch Handelsagenten, Außenhandelskammern oder befreundeten Unternehmen vor Ort.
Mehr Informationen
Unterkategorien 9
Siehe auch: 6
Seiten 27
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 2


- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher