My Account
Der Artenschutz bemüht sich, Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensmöglichkeiten zu erhalten.
Mehr Informationen

Unterkategorien 5

Siehe auch: 1

Die Seite stellt die Biologische Station vor und zeigt ausführlich die Arbeitsfelder und Projekte im Natur- und Artenschutz im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld.
Die Software zum Biodiversitätsdatenmanagement bietet die Möglichkeit der Erfassung, Auswertung und Präsentation biologischer Verbreitungsdaten und Sammlungen. Sie ist zum Aufbau von Biodiversitätsarchiven, für Flora-, Fauna/Biotopkartierung, Monitoring sowie der Verwaltung biologischer Sammlungen geeignet.
Ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Spendengelder für die taxonomische Beschreibung, systematische Erfassung und den Erhalt biologischer Vielfalt einzuwerben.
Deutscher Dachverband der Tier- und Pflanzenhalter. Vertritt etwa 130.000 Mitglieder. Er setzt sich für einen aktiven und engagierten Natur-, Tier- und Artenschutz ein.
Der Verein unterstützt Tierartenschutzprojekte in Entwicklungsländern und bietet auf seiner Seite Informationen über aktuelle Projekte.
Informationen über die verschiedenen Projekte rund um das Thema Biodiversität weltweit.
Bayrisches Großprojekt zum Schutz und zur Entwicklung von Sandlebensräumen in der Regnitzachse - Lebensraumbeschreibung, Fotos, Liveaufnahmen der Untersuchungsgebiete, Konzept zum Download sowie Informationen zu den beteiligten Landkreisen.
Die Stiftung ist eine Gemeinschaftsinitiative von verschiedenen Zoologischen Gärten, Tierparks und Naturschutzorganisationen. Erklärtes Ziel ist der Erhalt existenziell gefährdeter Tierarten, für die es bislang keine ausreichende Lobby gibt, sowie der Schutz ihrer ursprünglichen Lebensräume.
Dieser Verein unterstützt und fördert die vom Allwetterzoo Münster initiierten internationalen Artenschutzprojekte. Ziel ist es, zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen und akut bedrohte Tierarten vor der Ausrottung zu bewahren.
Dieser Verein setzt sich besonders für weniger bekannte Tierarten ein, die von der Ausrottung bedroht sind. Mit Informationen über die Projekte und einem Archiv mit den Leitartikeln aus der Mitgliederzeitschrift.
Der freiwilliger Zusammenschluß von Jägern, Fischern und Naturschützern informiert über seine Arbeit (Erhalt, Förderung und Sicherung wild lebender Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensäume).
Die Seite stellt die Biologische Station vor und zeigt ausführlich die Arbeitsfelder und Projekte im Natur- und Artenschutz im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld.
Deutscher Dachverband der Tier- und Pflanzenhalter. Vertritt etwa 130.000 Mitglieder. Er setzt sich für einen aktiven und engagierten Natur-, Tier- und Artenschutz ein.
Bayrisches Großprojekt zum Schutz und zur Entwicklung von Sandlebensräumen in der Regnitzachse - Lebensraumbeschreibung, Fotos, Liveaufnahmen der Untersuchungsgebiete, Konzept zum Download sowie Informationen zu den beteiligten Landkreisen.
Die Software zum Biodiversitätsdatenmanagement bietet die Möglichkeit der Erfassung, Auswertung und Präsentation biologischer Verbreitungsdaten und Sammlungen. Sie ist zum Aufbau von Biodiversitätsarchiven, für Flora-, Fauna/Biotopkartierung, Monitoring sowie der Verwaltung biologischer Sammlungen geeignet.
Dieser Verein setzt sich besonders für weniger bekannte Tierarten ein, die von der Ausrottung bedroht sind. Mit Informationen über die Projekte und einem Archiv mit den Leitartikeln aus der Mitgliederzeitschrift.
Informationen über die verschiedenen Projekte rund um das Thema Biodiversität weltweit.
Der freiwilliger Zusammenschluß von Jägern, Fischern und Naturschützern informiert über seine Arbeit (Erhalt, Förderung und Sicherung wild lebender Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensäume).
Der Verein unterstützt Tierartenschutzprojekte in Entwicklungsländern und bietet auf seiner Seite Informationen über aktuelle Projekte.
Dieser Verein unterstützt und fördert die vom Allwetterzoo Münster initiierten internationalen Artenschutzprojekte. Ziel ist es, zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen und akut bedrohte Tierarten vor der Ausrottung zu bewahren.
Die Stiftung ist eine Gemeinschaftsinitiative von verschiedenen Zoologischen Gärten, Tierparks und Naturschutzorganisationen. Erklärtes Ziel ist der Erhalt existenziell gefährdeter Tierarten, für die es bislang keine ausreichende Lobby gibt, sowie der Schutz ihrer ursprünglichen Lebensräume.
Ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Spendengelder für die taxonomische Beschreibung, systematische Erfassung und den Erhalt biologischer Vielfalt einzuwerben.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

Letzte Änderung:
21. Februar 2022 um 6:55:51 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional