My Account
Das Thema Außenwirtschaft beschäftigt sich mit
  • den internationalen wirtschaftlichen Beziehungen von Unternehmen (B2B) und Wirtschaftsorganisationen,
  • der Aufnahme, Ausweitung und Festigung wirtschaftlicher Tätigkeiten im Ausland,
  • den dafür erforderlichen Details, wie: Auslandsbetreuung Beschäftigter, Zollfragen etc.
  • und Informations- und Beratungsangeboten zur Förderung des Außenhandels und Marktzugangs
  • in und für Staaten und Regionen des Auslands.
    Die Kategorie Außenhandel befasst sich mit deutschsprachigen Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) von überregionaler Relevanz
  • zu Auslandsbeziehungen und Auslandstätigkeiten von Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen,
  • den dafür erforderlichen Details, wie: Auslandsbetreuung Beschäftigter, Zollfragen etc.
  • sowie Informationen, Beratungs- und Förderangeboten zur Aufnahme, Ausweitung und Festigung wirtschaftlicher Tätigkeiten im Ausland.
  • Bitte blättern sie in die passende Unterkategorie und schlagen Sie dort nur Links vor, die den oben genannten Kriterien entsprechen. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
    Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Regional wirkende Unternehmen und deutschsprachige Regionalinformationen sind in der passenden Stadt oder Gemeinde Regional vorzuschlagen.
  • Quellen zur Beschäftigungssuche, Stellenservices und Personalberater sind unter Beschäftigung zu finden.
  • Dolmetschen und Übersetzungen befinden sich unter Übersetzungen.
  • Lokalisierungen und Marketing nach Kulturregion sind gelistet unter Marketing und Werbung nach Kulturen.
  • Deutsches und internationales Recht sind im Themenbereich Recht zugänglich.
  • Informationen zur Pflege kultureller Vielfalt in Unternehmensorganisationen befinden sich unter Management/Diversity.
  • Beachten Sie bitte die Anmelderichtlinien und Aufnahmehinweise für den Bereich "Wirtschaft" sowie in den für Ihren Vorschlag passenden Kategorien.
    Firmen und Seiten, die sich hauptsächlich mit der Leistung des allgemeinen Imports und Exports befassen, ohne ein festes ständiges Warensortiment.
    Gelistet werden Firmen und Seiten, die sich hauptsächlich mit der Leistung des allgemeinen Imports und Exports befassen, ohne ein ständiges festes Warensortiment.

    Branchenspezifische Seiten sollten direkt in einer der Branchenkategorien von Wirtschaft angemeldet werden. Die Tatsache, dass eine Firma u.a. auch Waren im-/exportiert, ist kein Kriterium für die Aufnahme in diese Kategorie.

    Bitte beachten Sie hierzu unbedingt die wichtigen Anmeldehinweise für die Kategorien von World/Deutsch/Wirtschaft.

    Unter Mitarbeiterentsendung wird die Entsendung von Mitarbeitern aus ihrem Heimatland zu Einsätzen ins Ausland oder aus ihrer Heimatregion in eine nicht benachbarte Region im Inland zusammengefasst. Synonym dafür stehen die Begriffe "Expatriate" für Ausgesandte und "Inpatriate" für ausländische Mitarbeiter, die - aus unserer Perspektive - in unserem Inland ankommen.

    Klassische Expatriateeinsätze dauern im Schnitt zwei bis fünf Jahre und unterscheiden sich durch Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (mitreisende Familie), Integration auf Zeit und Modalitäten nach der Rückkehr in das Heimatland von kurzfristigen Auslandseinsätzen.

    Den Hauptanteil entsendender Unternehmen stellen weltweit agierende Unternehmen der Verkehrs-, Chemie-, Investitionsgüter- und Tourismusindustrie. Gefolgt von der Bauindustrie und dem Anlagen- und Maschinenbau. Mit zunehmender Globalisierung stossen ebenfalls mittelständische Unternehmen zur Markterschliessung vor Ort auf Themen der Mitarbeiterentsendung. Nach Angaben des BDAE e.V. gehören zu den Hauptzielländern aus Deutschland: Asien, die VAE, Osteuropa, Nordamerika bis Südafrika, als Zielland mit dem geringsten Expatriateaufkommen.
    Das Thema Mitarbeiterentsendung beschäftigt sich mit Leistungen für Unternehmen und entsandte Fach- und Führungskräfte.

    Gelistet werden Informationen und Leistungen für Unternehmen, die Expatriates und Inpatriates entsenden bzw. empfangen.

    Nicht gelistet werden Personal- und Stellenvermittlungen, Hotel- und Tourismusangebote, Mietwagenvermietungen u.ä. - die in den anderen bestehenden Kategorien thematisch besser untergebracht sind.
    Wirtschaftsvereinigungen haben zum Ziel, den internationalen Handel zwischen Nationen oder bestimmten Wirtschaftsbereichen auf übergeordneter Ebene zu fördern.
    Aufgenommen werden deutschsprachige Websites von Organisationen zur Förderung von internationalen wirtschaftlichen Beziehungen nach und aus dem deutschen Sprachraum beschäftigen.

    Bitte melden Sie nur die Stammdomain des Angebotes an.

    Nicht gelistet werden Informationen und Angebote, die sich auf den inländischen Wirtschaftsverkehr beziehen.
    Diese sollten in der Kategorie, die Inhalt und Zielgruppe der Website prägnant beschreiben könnte, angemeldet werden.

    (Mehrfach)Anmeldungen von gespiegelten, überbrückenden oder weiter leitenden Adressen werden einem besonders zeitintensiven Prüfungsverfahren unterzogen.

    Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die Beratung zu den Themen Markterschließung, Produktionsverlagerung sowie Im- und Export einschließlich peripherer Leistungen, wie z.B. kulturelles Training, anbieten.

    Die Kategorie ist systematisch wie folgt aufgebaut:
    • Nach Themenschwerpunkt

      Bietet das Unternehmen Beratung zu einem speziellen Thema, beispielsweise Strategien für den Markteintritt, fokussiert aber nicht auf eine bestimmte Region oder aber mehrere Kontinente, dann wird die Site in "Markterschließung" gelistet.

    • Nach Zielgebieten

      Bietet das Unternehmen Beratung zu einem oder mehreren Themen (Markterschließung und/oder Produktionsverlagerung), fokussiert aber auf eine bestimmte Region, dann wird die Site in der nach Zielgebieten strukturierten Kategorie gelistet.

    Vielen Dank für die Beachtung der Hinweise.
    Die in dieser Kategorie gelisteten Angebote haben sich auf die Erschließung von genau definierten regionalen Märkten spezialisiert.

    Bitte melden Sie nur Seiten an, die sich auf die Leistung für Unternehmen und ein klassisches generalistisches Portfolio (zum Beispiel Fördermittelberatung - Marktrecherche - Geschäftsbeziehungen - Vertragswesen - behördlicher Verkehr und Genehmigungen - Einführung in die Landeskultur - Strategiebildung - Marketing - Personalbeschaffung) abbilden .

    Verzeichnisse und Portale sind Seiten mit Verzeichnischarakter sowie redaktionell betreute Portale als vertiefende Wissensquellen zur ergänzenden Information für die Themeninhalte der Kategorie. Im Unterschied zu "Zeitschriften und Onlinemagazinen" bieten Verzeichnisse und Portale nicht vordergründig aktuelle Berichte, sondern einen Bestand an Informationen.

    Die Kategorie Verzeichnisse und Portale sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Redaktionell betreut, mit Verzeichnischarakter bzw. mit einem Bestand an Informationen als vertiefende Wissensquelle, ohne hauptsächliche Berichterstattung.

    Verzeichnisse und Portale, die sich an private Endverbraucher wenden und/oder eine Region zum Inhalt haben werden hier nicht gelistet.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Stetige Berichterstattung und Themenmagazine sind unter "Zeitschriften und Onlinemagazine" im jeweiligen Kategoriestrang zu finden.
  • Produktkataloge sind gelistet unter Onlinekataloge.
  • Verzeichnisse und Portale für Endverbraucher befinden sich unter Verbraucherinformationen.
  • Über das Thema "Wirtschaft" hinausgehende Internetquellen sind gesammelt unter Spezialisierte Verzeichnisse.