My Account
Kultur und Unterhaltung beschreibt eine vielfältige Wirtschaftsbranche, die
  • ein kulturelles Programm bzw. einen Dokumentations- und Kulturbestand mit Leistungen und Produkten unterstützt,
  • Unterhaltung kommerziell präsentiert und verbreitet,
  • Leistungen für Kulturschaffende und Unterhaltungsindustrie erbringt,
  • sowie Freiberufler und Unternehmen, die künstlerische und/oder unterhaltende Werke produzieren.

  • Die Kategorie behandelt die ökonomischen Aspekte der Kultur- und Unterhaltungsbranche.
    Die Kategorie Kultur und Unterhaltung sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die für die Kultur- und Unterhaltungswirtschaft Produkte herstellen oder verleihen und Leistungen überregional erbringen, sowie Unterhaltung, künstlerische und/oder unterhaltende Werke produzieren, verbreiten, bewerben und vermarkten. Darunter auch Firmen und Organisationen, die Lizenzen bzw. Rechte und Sendeplätze erwerben, verwalten, vergeben und handeln. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien
  • Der Schwerpunkt künstlerischer und kultureller Aspekte befindet sich unter Kultur.
  • Opern- und Konzerthäuser, Theater und andere Bühnen sind thematisch unter Spielstätten gesammelt.
  • Kunsthandwerk ist in der gleichnamigen Kategorie Kunsthandwerk zu finden.
  • Agenturen zur Vermittlung von Models und Künstlern.

    Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

    Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

    • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

    • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

    • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

    Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

    Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die sich auf die Herstellung von, den Handel mit und/oder den Support sowie die Beratung für Komponenten aus den Bereichen Bühne, Beleuchtung, Ton, Effekte, Szenenbild/Requisite und Kameratechnik spezialisiert haben.

    Unternehmen, die entsprechendes Equipment nur Vermieten werden eher dem Bereich Produktionsservice zugerechnet und in dieser Kategorie nicht gelistet.
    Das Spektrum der aufnahmefähigen Sites im Bereich Beschäftigung reicht von Karrieremessen und Jobbörsen über individuelle Bewerbungen (Lebensläufe) bis hin zu Personalvermittlern (incl. Zeitarbeitsunternehmen) und Personalberatern, die sich auf die Direktsuche von Führungskräften (Executive Search) spezialisiert haben.

    In dieser Kategorie werden Sites zusammengefasst, deren Inhalte sich dem Bereich Beschäftigung (Arbeitsmarkt) zuordnen lassen und sich dabei ausschließlich respektive überwiegend auf die »Kultur- und Unterhaltungsbranche« konzentrieren.

    Ist kein deutlicher Fokus auf eine bestimmte Branche oder einen konkreten Unternehmensbereich vorhanden, so wird die Site in einer passenden Unterkategorie von World: Deutsch: Wirtschaft: Beschäftigung verzeichnet. Beachten Sie dazu auch die dortigen Anmelderichtlinien und Hinweise.

    Bildende Kunst im deutschsprachigen Bereich "Wirtschaft" sammelt Informationen unter wirtschaftlichen Aspekten zu Dienstleistern, Werkstätten und Lieferanten für bildende Künstler/innen sowie Betriebe für Kunsthandwerker. Im traditionellen Sinn zählen Malerei, Illustration und Zeichnung, Bildhauerei und Skulpturen, Fotografie sowie die Baukünste zu den bildenden Künsten.
    Die Kategorie Bildende Kunst im deutschsprachigen Bereich "Wirtschaft" sammelt deutschsprachige Informationen von überregionaler Relevanz von, für und über Unternehmen für bildende Künstler unter wirtschaftlichen Aspekten. Weiteres ist in der Kategoriebeschreibung nachzulesen.
    Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an folgenden Kriterien aus:
  • die Seite wendet sich an beruflich tätige Künstler bzw. das Kunsthandwerk,
  • behandelt Leistungen oder Produkte für beruflich tätige Künstler bzw. das Kunsthandwerk
  • um Werke zu schaffen oder zu veredeln.
  • Diese Kategorie ist ein Querschnitt durch Branchen und Tätigkeiten, die für beruflich tätige Künstler notwendig sind, um gestaltend tätig zu sein. Beispielsweise Farben oder Leinwand für die Malerei oder Gießereien für den Guß von Skulpturen.
    Querverweise zu anderen Kategorien.
  • Seiten bildender Künstler und Künstlerinnen werden in der Hauptkategorie Kultur:Bildende Kunst gelistet.
  • Überregionale Auktionshäuser finden sich unter Online-Shops.
  • Künstler, Galerien und Auktionshäuser mit regionalem Wirkungskreis werden in der Stadt oder Gemeinde ihres Geschäftssitzes regional gesammelt.
  • Dienstleistungen und Lieferanten rund um die Fotografie, z.B. kommerzielle Bildarchive.
    Der Schwerpunkt sollte insbesondere auf dem Lizenzgeschäft liegen.

    Lizenzpflichtiges (Rights-Managed, Rights-Protected) Material gehört in diese Kategorie. Für lizenzfreie Fotografie (Royalty-Free) wurde eine separate Unterkategorie erstellt.

    Kultur- und Rechtsgüter sind Gegenstände von kultureller und historischer Bedeutung, sowie Dokumente und Gegenstände, die für sich zwar keinen kulturellen, aber einen rechtlich belegbaren Wert darstellen (beispielsweise Verträge, Beweismittel etc.).

    Ablage, Konservierung, Aufarbeitung und Umgang mit diesen Sammlungsgegenständen erfolgt in öffentlichen und privaten Museen, Archiven und Sammlungen in Abhängigkeit zu werkstofflichen Beschaffenheiten, räumlichen Gegebenheiten und Zielstellung teilweise sehr speziell. Die dafür benötigten Produkte und Leistungen sind in diesem Themenbereich gesammelt.
    Kultur- und Rechtsgüter im wirtschaftlichen Kontext umfasst deutschsprachige Informationen von überregionaler Relevanz zu Herstellern, Händlern, Dienstleistern (B2B), sowie Produkten und Leistungen für öffentliche und private Museen, Archive und Sammlungen für die Organisation und den Umgang mit Sammlungsgegenständen und Archivbeständen.
    Bitte berücksichtigen sie diese Kriterien bei ihren Seitenvorschlägen. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    I. Marketing beschreibt ein zielgerichtetes, systematisches, ganzheitliches und konzeptionelles Vorgehen in der Unternehmenskommunikation, dass Maßnahmen der Werbung, im Vertrieb und in den Public Relations steuert:

  • für eine markt- und wettbewerbsorientierte Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen (Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Investoren, Lieferanten, Wettbewerber, Gesellschaft und Staat etc.),
  • zur langfristigen Etablierung von Unternehmen, Marken, Produkten, Leistungen (Unternehmenspolitik, Marken- und Produktpolitik),
  • zur Einleitung und Beeinflussung von Kaufentscheidungen (Absatzpolitik),
  • für den Aufbau und Pflege profitabler Kundenbeziehungen (Kundenbeziehung, Kommunikationspolitik),
  • sowie zur Umsetzung von Unternehmenszielen der Unternehmensführung und im Stakeholder Management.
  • II. Basis und Kern des Marketings sind umfassende Analysen, Konzepte und Daten zu Märkten, Zielkunden und Interessengruppen, Produkten, Absatzmöglichkeiten, Umsätzen etc.

    III. Zur Gewinnung von Erkenntnissen, Konzeptsteuerung und Erfolgskontrollen sowie zur Umsetzung von Konzepten bedient sich das Marketing

  • der Markt- und Meinungsforschung, Markt-, Branchen- und Sozialdaten, Markt- und Absatzanalysen, Kampagnenauswertung etc.,
  • dem Branding und Public Relation zur Markenbildung und Marktkommunikation im R>ahmen der Kommunikationspolitik,
  • der Werbung über verschiedene digitale und analoge Kanäle mit Streuwirkung bis zur personalisierten One-one-Werbung (Mikromarketing),
  • dem Vertrieb als zielgerichtete persönliche Neu- und Bestandskundenansprache zu Produkten/Produktgruppen, überwiegend im B2B-Segment,
  • der Promotion, zielgerichtete Präsentation, mit oder ohne Showcharakter (Messen, "Road shows", "Verkaufstage") im B2B- und B2C-Segment,
  • der Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • sowie dem Kundenbeziehungsmanagement (CRM) zur Festigung von Kundenbeziehungen, Messung von Tendenzen, Rückholung von abgewanderten Kunden etc.
  • Die Datengewinnung, Analyse und Umsetzung in Werbung, Vertrieb, Promotion und Kundenbeziehungsmanagement sind für sich stehende Einzelleistungen.
    Sie sind dem Marketing als Folgeleistungen zwar untergeordnet. Sie stellen für sich aber kein Marketing dar, da eine ganzheitliche Umsetzung und Steuerung bzw. Messung und Analyse aller Kanäle der Konzeption fehlt. Ein Beispiel: Presswerk, Motorenwerk und Lackiererei im Automobilbau erstellen Einzelkomponenten für ein Fertigprodukt. Sie sind aber kein Automobilbau an sich.

    Die Kategorie Marketing und Werbung für die Kultur- und Unterhaltungswirtschaft sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,

  • die ganzheitliche Marketingkonzepte analysieren, erstellen und beraten zur Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen
  • sowie über die für sich stehende Teilleistung Werbung
  • für die Kultur- und Unterhaltungswirtschaft.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Eine differenzierte aber branchenunabhängige Auflösung des Themas mit den Teilthemen

  • Datenzulieferer aus Markt- und Meinungsforschung, Branchen-, Markt- und Sozialdaten,
  • Branding und Public Relation,
  • Vertrieb,
  • Promotion,
  • Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • und Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • ist in der thematischen Hauptkategorie zu finden.

    Kategorie für Unternehmen, die in der Produktion von Medien im audiovisuellen Bereich tätig sind, Inhalte für die entsprechenden Medien erstellen oder Dienstleistungen für diese Branche erbringen.
    Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die verschiedenen Unterkategorien, die nach den Ausgabemedien sortiert sind oder besondere Teilbereiche von Dienstleistungen abdecken.

    Einzelpersonen, die in diesem Bereich tätig sind, bitte unter World/Deutsch/Wirtschaft/Kultur_und_Unterhaltung/Medienproduktion/Personen/ und den entsprechenden Unterkategorien anmelden.

    Unternehmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt Grafikdesign, insbesondere für Printprodukte, darstellt, unter World/Deutsch/Wirtschaft/Design/Grafikdesign/ anmelden. Den Standort des Unternehmens bitte in der Form [D-xxxxx Stadt] bzw. [A-xxxx Stadt] oder [CH-xxxx Stadt] mit angeben.

    Messen und Kongresse im wirtschaftlichen Kontext dienen der Präsentation von Unternehmen, Produkten und Leistungen, der Kontaktanbahnung und -pflege, dem Informationsaustausch sowie der Marktbeobachtung und Erfassung von Trends durch Unternehmen, um neue Themen und Technologien aufzugreifen.
    Die Kategorie Messen und Kongresse sammelt deutschsprachige Informationen über Messen und Kongresse für Unternehmen (B2B) und Fachpublikum mit überregionaler Relevanz. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Publikumsmessen und regionale Messen melden sie bitte regional am Veranstaltungsort an.
  • Überregional tätige Veranstalter und Vermieter von Messe- und Kongressorten sind gelistet unter Messegesellschaften.
  • Definitiv nicht aufgenommen werden Messen und Veranstaltungen mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
    Diese Kategorie listet Webseiten von Personen, Firmen und Organisationen, die Produkte und Dienstleistungen für andere Unternehmen aus dem Bereich Mode anbieten. Dies umfaßt Herstellung, Design und Präsentation.
    Bitte melden sie in dieser Kategorie nur Sites an, die sich mit Aus- und Weiterbildung beschäftigen.

    Allgemeine Sites über Mode, bitte in der Kategorie World: Deutsch: Kultur: Mode anbieten; Sites, die die Herstellung, Gestaltung und Präsentation von Mode anbieten, bitte unter World: Deutsch: Wirtschaft: Kultur und Unterhaltung: Mode anmelden.

    Public Relations für Kultur- und Unterhaltungschaffende ist ein Dienstleistungsbereich, der sich auf Kommunikations- und PR-Maßnahmen
  • für Künstler, Kultur- und Unterhaltungsunternehmen,
  • Institutionen und Körperschaften,
  • sowie an PR-Maßnahmen interessierten Unternehmen (als Mentoren, Stifter oder Sponsoren)
  • konzentriert. Der Begriff Public Relations steht synonym für "Öffentlichkeitsarbeit" für eine zielgerichtete Steuerung der Kommunikation gegenüber internen (Mitglieder, Mitarbeiter, Förderer etc.) und externen (Fördermittelgeber, Medien, Veranstaltern und Vermittlern) Interessenten.
    Public Relations für Kultur- und Unterhaltungschaffende sammelt deutschsprachige Informationen von, über und für selbstständige Künstler/innen), Institutionen und Unternehmen (B2B, B2P) von überregionaler Bedeutung zu Anbietern für PR-Beratung und Maßnahmen.
    Bitte berücksichtigen Sie dieses inhaltliche Profil bei Ihren Seitenvorschlägen. Näheres ist in der Kategorienbeschreibung hinterlegt. Querverweise zu anderen Kategorien.
  • Dienstleister für Marketing und Werbung sind unter Marketing und Werbung zu finden.
  • Verzeichnisse und Portale sind Seiten mit Verzeichnischarakter sowie redaktionell betreute Portale als vertiefende Wissensquellen zur ergänzenden Information für die Themeninhalte der Kategorie. Im Unterschied zu "Zeitschriften und Onlinemagazinen" bieten Verzeichnisse und Portale nicht vordergründig aktuelle Berichte, sondern einen Bestand an Informationen.

    Die Kategorie Verzeichnisse und Portale sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Redaktionell betreut, mit Verzeichnischarakter bzw. mit einem Bestand an Informationen als vertiefende Wissensquelle, ohne hauptsächliche Berichterstattung.

    Verzeichnisse und Portale, die sich an private Endverbraucher wenden und/oder eine Region zum Inhalt haben werden hier nicht gelistet.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Stetige Berichterstattung und Themenmagazine sind unter "Zeitschriften und Onlinemagazine" im jeweiligen Kategoriestrang zu finden.
  • Produktkataloge sind gelistet unter Onlinekataloge.
  • Verzeichnisse und Portale für Endverbraucher befinden sich unter Verbraucherinformationen.
  • Über das Thema "Wirtschaft" hinausgehende Internetquellen sind gesammelt unter Spezialisierte Verzeichnisse.