My Account
Firmen, Industrien und Informationsangebote, die sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Veredelung von Lebensmitteln beschäftigen, werden in der Kategorie Nahrungs- und Genussmittel gelistet.
Folgende Seiten werden hier nicht gelistet:

Ladengeschäfte (z.B. Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelläden) mit einem regionalen Wirkungsbereich werden direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unterhalb Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz u.s.w gelistet.

Online Shops werden in Online-Shops : Essen_und_Trinken eingetragen.

Angebote die sich dem Thema Essen und Trinken als Freizeitbeschäftigung (Geschichte, Humor, Informationen) widmen, finden sich in Freizeit : Essen und Trinken .

Für Kochen und Rezepte gibt es Zuhause : Kochen

Wissenschaftliche Aspekte werden in Chemie : Lebensmittelchemie behandelt

Seiten zur Ernährung aus medizinischer Sicht finden sich in Gesundheit : Ernährung .

Die Landwirtschaftliche Erzeugung inklusive Tier- und Pflanzenzucht hat ihren Platz in Wirtschaft : Land-_und_Forstwirtschaft .

Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

  • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

  • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

  • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Für die gewerbliche und industrielle Produktion sowie Qualitätskontrolle werden Geräte und Maschinen benötigt, die landläufig als Ausstattung und Zubehör bezeichnet werden.
    Die hier gelisteten Informationen wenden sich ausschliesslich an Hersteller und Behandler in der gewerblichen und industriellen Prozesskette .
    Alle anderen werden hier nicht gelistet.
    Technik für Großküchen, Gastronomie und Systemgastronomie schlagen Sie bitte in der Kategorie World/Deutsch/Wirtschaft/Gastgewerbe/Gastronomie/Ausstattung_und_Zubehör/Großküchentechnik vor.
    Handelt es sich um Haushaltsgeräte schlagen Sie den Link bitte vor unter World/Deutsch/Wirtschaft/Konsumgüter/Haus_und_Garten/Haushaltsgeräte.
    Backwaren sind Lebensmittel aus Getreide, Getreideerzeugnissen und Zusätzen, die mit speziellen Arbeitsverfahren und überwiegend Hitze zu verschiedenen Produkten handwerklich oder industriell verarbeitet werden zu:
  • Brot und Kleingebäck (Brötchen u.a. bis 250 g) mit mindestens 90 Teilen Getreideanteil
  • Feingebäck (Kuchen, Torten, Kekse, Stollen, Lebkuchen, Zwieback, Biskuit etc.) mit Zusätzen wie: Butter, Milch, Sahne, Quark, Schokolade, Eier, Mandeln, Honig und Vanille, Marzipan, Krems etc. Der Anteil an Fett und/oder zugesetzten Zuckerarten muss mindestens 10 Teile auf 90 Teile Getreideerzeugnisse und/oder Stärke betragen.
  • Gelistet werden
    • Zulieferer, die ausschließlich für Industrie und Handwerk tätig sind (B2B)
    • Hersteller von Maschinen und Ausstattungsgegenständen für industrielle und handwerkliche Backwarenproduktion
    • sowie Lieferanten von Vorprodukten und Leistungen

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    * in dieser Kategorie keine Stadt- oder Landbäckereien, Konditoreien, Backstuben, Brötchenlieferdienste oder Sonstige.

    Das Spektrum der aufnahmefähigen Sites im Bereich Beschäftigung reicht von Karrieremessen und Jobbörsen über individuelle Bewerbungen (Lebensläufe) bis hin zu Personalvermittlern (incl. Zeitarbeitsunternehmen) und Personalberatern, die sich auf die Direktsuche von Führungskräften (Executive Search) spezialisiert haben.

    In dieser Kategorie werden Sites zusammengefasst, deren Inhalte sich dem Bereich Beschäftigung (Arbeitsmarkt) zuordnen lassen und sich dabei ausschließlich respektive überwiegend auf die »Nahrungs- und Genussmittelbranche« konzentrieren.

    Ist kein deutlicher Fokus auf eine bestimmte Branche oder einen konkreten Unternehmensbereich vorhanden, so wird die Site in einer passenden Unterkategorie von World: Deutsch: Wirtschaft: Beschäftigung verzeichnet. Beachten Sie dazu auch die dortigen Anmelderichtlinien und Hinweise.

    In dieser Kategorie werden Hersteller, Verarbeiter und Großhändler mit einem nennenswerten Anteil an zertifizierten Bioprodukten in ihrem Programm gelistet. Neben Firmen welche die genannten Kriterien erfüllen, können in dieser Kategorie auch Organisationen die sich mit der Vermarktung von zertifizierten Lebensmitteln befassen und themennahe Angebote wie Zeitschriften, Messen und Vernstaltungen gelistet werden, sofern diese die Kriterien der Kategorien unterhalb World/Deutsch/Wirtschaft erfüllen. Unsere Editoren sind nicht in der Lage, sämtliche gesetzlichen Bestimmungen in allen möglichen Ländern zu kennen. Daher ist es ratsam, vor einem Kauf bei den gelisteten Ageboten die entsprechende Akkreditierung selbst zu prüfen.
    Bitte melden sie in dieser Kategorie nur Sites an, deren Inhalte den Business-to-Bussiness Bereich ansprechen.

    Sites, die sich mit ihrem Angebot ausschliesslich an Endkunden wenden, gehoeren nicht in diese Kategorie.

    Diätprodukte umfassen eine Nahrungsmittelgruppe, die bestimmte Inhaltsstoffe durch andere ersetzen oder ganz darauf verzichten.

    Eine "Diät" ist eine Ernährungsform für Menschen, die den Genuß langläufiger Lebensmittel einschränken, um eine ernsthafte Erkrankung, wie schwere Diabetes, Sprue/Zöliakie, Gicht oder Lactoseintoleranz, im Alltag zu managen oder vorzubeugen.

    Gelistet werden Sites von Unternehmen für Unternehmen (B2B), die sich mit
    • Herstellern
    • Weiterverarbeitern
    • und dem Großhandel, mit Import und Export von diätischen Erzeugnissen für Einzelhandel, Gastronomie und Industrie beschäftigen.

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    * in dieser Kategorie keine Metzgereien, Bäckereien, Einzelhändler, Fitneßkurse, Diätrezepte und Buchangebote sowie auch keine Onlineshops für Endverbraucher und auch keine Gastrobetriebe mit diätischer Speisekarte oder Nahrungsergänzungsmittel

    Feinkost ist eine vielfältige Gruppe an Lebens- und Genussmitteln, die eine Speisen- und Getränkeauswahl einer bestimmten Region oder einer bestimmten Geschmacksrichtung und Zusammensetzung oder einer besonderen Zubereitungsart oder nur während einer saisonalen Verfügbarkeit repräsentieren. Die Produkte werden meistens überwiegend handwerklich mit einem besonders hohen Qualitätsanspruch an Rohstoffe, Zutaten und Produkt in "Kleinserien" hergestellt.
    Fertig- und Halbfertigprodukte im Thema Nahrungs- und Genußmittel umfassen
  • zum Verzehr bestimmte fertige Produkte, wie: Konserven, Feinkost oder Tiefkühlspeisen (Convenience),
  • sowie fertige Produkte als Komponenten zur Weiterverarbeitung zu Fertigprodukten; wie: Saucen, Pürees, Gemüseabschnitte etc. für Pizza, Eintöpfe, Fertiggerichte
  • und Halbfertigprodukte, wie beispielsweise Grundmassen und Backmischungen zum Anfertigen, Verfeinern und Backen des Zielproduktes.
  • Die Aufzählung ist beispielhaft. In der klassischen Betrachtung der Prozesskette der handwerklichen und industriellen Fertigung erzeugen Zulieferer "Halbfertigprodukte" (Zwischenprodukte) und Endverarbeiter "Fertigprodukte" (Endprodukte). Im Bereich der Nahrungs- und Genußmittel ist es eine Spezialität des Wirtschaftszweiges, dass viele Lebensmittel verarbeitende Betriebe Sortimente für den Endverbrauch, sowie daraus modifizierte Produkte als Zulieferer für die Weiterverarbeitung, herstellen.
    Die Kategorie Fertig- und Halbfertigprodukte im Thema Nahrungs- und Genußmittel sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die verzehrfertige Endprodukte für eigene Marken und/oder Zwischenprodukte zur Weiterverarbeitung für andere Unternehmen herstellen. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
    Fette und Öle gehören zu den Grundnährstoffen des Menschen. Sie werden im menschlichen Körper unter anderem benötigt als

    Energielieferant
    Lösungsmittel für fettlösliche Vitamine
    Schutzpolster für innere Organe wie Niere, Herz und Nervensystem
    Bestandteil der Zellmembranen

    Fette sind neben den Kohlenhydraten (Zucker, Glykogen) die wichtigsten Energiespeichersubstanz der Zellen.
    Das Thema Fleisch und Meeresfrüchte widmet sich der Gewinnung und Weiterverarbeitung von tierischen Rohstoffen zu Zwischenprodukten und verzehrfertigen Lebensmitteln für Industrie, Handwerk, Großverbraucher, Groß- und Einzelhandel.

    Dieser Wirtschaftszweig strukturiert sich in die Hauptteilbereiche

    • Schlachtung und Zerlegung (Gewinnung)
    • Weiterverarbeitung (Produktion)
    • Großhandel mit Import und Export
    mit seinen verarbeitungs- und produkttypischen Facetten.

    Aufgenommen werden auch alle erforderlichen Waren und Güter zur Anlagenausstattung für die Gewinnung und Weiterverarbeitung.

    Gelistet werden Informationen für Unternehmen, die sich mit
    • Schlachtung und Zerlegung (Gewinnung)
    • Weiterverarbeitung (Produktion)
    • Großhandel mit Import und Export von Erzeugnissen für den Einzelhandel
    • oder als Zulieferer für Produktion und Weiterverarbeitung beschäftigen.

    Aufgenommen werden auch alle erforderlichen Waren und Güter zur Anlagenausstattung für die Gewinnung und Weiterverarbeitung.

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    * in dieser Kategorie keine Metzgereien, Hofläden, Einzelhändler, Versender von Wurst, Schinken, Fisch oder Schalen- und Krustentiere an Endverbraucher, Imbißbetriebe oder Marktbeschicker.

    Das Thema Getränke widmet sich der Verarbeitung und Verteilung von Wässern, Säften sowie den Produktgruppen alkoholische Getränke, Heißgetränke und den für die Herstellung benötigten Rohstoffen zu Zwischenprodukten und verzehrfertigen Lebensmitteln.

    Gelistet werden Informationen von und für Industrie, Handwerk, Groß- und Einzelhandel.

    Aufgenommen werden auch alle erforderlichen Waren und Güter zur Anlagenausstattung für die Gewinnung und Ausschank in Unternehmen (Beistellgeräte keine Verpflegungsautomaten)

    Gelistet werden Informationen von und für Industrie, Handwerk, Groß- und Einzelhandel (B2B),
    die sich mit der
    • Rohstoffveredelung zum Vorprodukt (zB Röstung oder Destillation)
    • Weiterverarbeitung (Produktion und Abfüllung)
    • Verteilung über den Großhandel, mit Import und Export für den Einzelhandel
    • oder als Zulieferer für Veredelung, Produktion und Weiterverarbeitung beschäftigen.

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    * in dieser Kategorie keine Bierverlage, Getränkegroßhändler, Hofläden, Einzelhändler, Promotion Sites für Marken, auch keineVersender von Getränken an Endverbraucher, Imbißbetriebe, Marktbeschicker oder Anbieter von Milch- und Molkereiprodukten .

    Die Kategorie Gewürze und Saucen listet Informationen zu pikanten Würzmitteln, vorverarbeiteten Kräutern, Dips und Saucen.

    Aromen befinden sich in der Kategorie Zusatzstoffe.
    Süßmittel sind in der Kategorie Süßmittel gelistet.
    Bitte melden Sie in der Kategorie Gewürze und Saucen nur Informationen zu pikanten Würzmitteln, vorverarbeiteten Kräutern, Dips und Saucen an. Weitere kurze Hinweise befinden sich in der Beschreibung dieser Kategorie.
    Diese Kategorie ist für Sites von Unternehmen bestimmt, die sich auf
    • den grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln
    • als Ex-/Importeure für Unternehmen (B2B)
    • als Voll- oder Mehrsortimenter
    • oder mit ständig wechselnden Sortimenten verschiedener Warengruppen (Abverkauf)
    spezialisiert haben.
    Gelistet werden
    • Ex-/Importeure für Unternehmen (B2B)
    • als Voll- oder Mehrsortimenter
    • oder mit ständig wechselnden Sortimenten verschiedener Warengruppen (Abverkauf)

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    Export- und Importunternehmen mit einem ständigen und klar umschreibbaren Einzelsortiment (Gemüse oder Fleisch oder Wein oder Fisch oder Käse ...) melden Sie bitte in der entsprechenden Warenklassifikation unter World: Deutsch: Wirtschaft: Nahrungs- und Genussmittel an. Auch wenn dort noch keine Unterkategorie "Import und Export" existieren sollte, legen Sie so einen Grundstein dafür.

    * in dieser Kategorie keine Weinläden, Lebensmitteleinzelhandel, Tabakwareneinzelhandel oder Feinkostläden, deren Warenherkunft ihres Sortiments naturgemäß im Ausland liegt aber überwiegend an private Verbraucher abverkauft wird.

    (von lat. conservare, dt. erhalten, bewahren) bezeichnet die Veränderung der auf einen Stoff einwirkenden Bedingungen mit dem Ziel, ihn über möglichst lange Zeit so zu erhalten, dass er seinen Zweck weiterhin erfüllen kann oder seine Erscheinung möglichst originalgetreu bleibt. Auch die Veränderung des Stoffes selbst wird hingenommen, solange das Ziel erfüllt wird. Quellangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Konserven
    Als Grundlage unserer Ernährung sind Sicherheit, Verläßlichkeit und Schutz von Lebensmitteln vor Veränderungen durch biologische, chemische und physikalische Einwirkung unabdingbar. Diese Veränderungen können sowohl durch Alterungsprozesse, wie auch anthropogen verursacht, zum Beispiel im kontrollierten Aufschluß oder durch Reifung mit Mikroorganismen, eintreten.

    Das Thema Lebensmittelsicherheit beschäftigt sich sowohl mit

    • den Grundlagen von Statussicherheit und Qualität in industriellen, handwerklichen und sonstigen gewerblichen Prozessen
    • mit Anwendersystemen zur Beobachtung und Dokumentation (Monitoring), Vorbeugung (Safe) und Gefahrenabwehr (Defense)
    • wirtschaftlichen und hoheitlichen Dienstleistungen zur Status- und Gefahrenfeststellung sowie betrieblichen Konzeption als Bestandteil der Betriebsgenehmigung,

    bezogen auf die industrielle, handwerkliche und sonstige Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung, Verteilung, Verkauf, Präsentation und Entsorgung von Lebensmitteln. Ob als Vor-, Zwischen- oder als Endprodukt von Nahrungsmitteln oder für pharmazeutische Anwendungen.

    I. Marketing beschreibt ein zielgerichtetes, systematisches, ganzheitliches und konzeptionelles Vorgehen in der Unternehmenskommunikation, dass Maßnahmen der Werbung, im Vertrieb und in den Public Relations steuert:

  • für eine markt- und wettbewerbsorientierte Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen (Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Investoren, Lieferanten, Wettbewerber, Gesellschaft und Staat etc.),
  • zur langfristigen Etablierung von Unternehmen, Marken, Produkten, Leistungen (Unternehmenspolitik, Marken- und Produktpolitik),
  • zur Einleitung und Beeinflussung von Kaufentscheidungen (Absatzpolitik),
  • für den Aufbau und Pflege profitabler Kundenbeziehungen (Kundenbeziehung, Kommunikationspolitik),
  • sowie zur Umsetzung von Unternehmenszielen der Unternehmensführung und im Stakeholder Management.
  • II. Basis und Kern des Marketings sind umfassende Analysen, Konzepte und Daten zu Märkten, Zielkunden und Interessengruppen, Produkten, Absatzmöglichkeiten, Umsätzen etc.

    III. Zur Gewinnung von Erkenntnissen, Konzeptsteuerung und Erfolgskontrollen sowie zur Umsetzung von Konzepten bedient sich das Marketing

  • der Markt- und Meinungsforschung, Markt-, Branchen- und Sozialdaten, Markt- und Absatzanalysen, Kampagnenauswertung etc.,
  • dem Branding und Public Relation zur Markenbildung und Marktkommunikation im R>ahmen der Kommunikationspolitik,
  • der Werbung über verschiedene digitale und analoge Kanäle mit Streuwirkung bis zur personalisierten One-one-Werbung (Mikromarketing),
  • dem Vertrieb als zielgerichtete persönliche Neu- und Bestandskundenansprache zu Produkten/Produktgruppen, überwiegend im B2B-Segment,
  • der Promotion, zielgerichtete Präsentation, mit oder ohne Showcharakter (Messen, "Road shows", "Verkaufstage") im B2B- und B2C-Segment,
  • der Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • sowie dem Kundenbeziehungsmanagement (CRM) zur Festigung von Kundenbeziehungen, Messung von Tendenzen, Rückholung von abgewanderten Kunden etc.
  • Die Datengewinnung, Analyse und Umsetzung in Werbung, Vertrieb, Promotion und Kundenbeziehungsmanagement sind für sich stehende Einzelleistungen.
    Sie sind dem Marketing als Folgeleistungen zwar untergeordnet. Sie stellen für sich aber kein Marketing dar, da eine ganzheitliche Umsetzung und Steuerung bzw. Messung und Analyse aller Kanäle der Konzeption fehlt. Ein Beispiel: Presswerk, Motorenwerk und Lackiererei im Automobilbau erstellen Einzelkomponenten für ein Fertigprodukt. Sie sind aber kein Automobilbau an sich.

    Die Kategorie Marketing und Werbung für die Herstellerbranche der Nahrungs- und Genußmittel sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,

  • die ganzheitliche Marketingkonzepte analysieren, erstellen und beraten zur Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen
  • sowie über die für sich stehende Teilleistung Werbung
  • für Industrie, Handwerk und Dienstleister in der Herstellung und Verarbeitung von Nahrungs- und Genußmitteln.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Eine differenzierte aber branchenunabhängige Auflösung des Themas mit den Teilthemen

  • Datenzulieferer aus Markt- und Meinungsforschung, Branchen-, Markt- und Sozialdaten,
  • Branding und Public Relation,
  • Vertrieb,
  • Promotion,
  • Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • und Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • ist in der thematischen Hauptkategorie zu finden.

    Messen und Kongresse im wirtschaftlichen Kontext dienen der Präsentation von Unternehmen, Produkten und Leistungen, der Kontaktanbahnung und -pflege, dem Informationsaustausch sowie der Marktbeobachtung und Erfassung von Trends durch Unternehmen, um neue Themen und Technologien aufzugreifen.
    Die Kategorie Messen und Kongresse sammelt deutschsprachige Informationen über Messen und Kongresse für Unternehmen (B2B) und Fachpublikum mit überregionaler Relevanz. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Publikumsmessen und regionale Messen melden sie bitte regional am Veranstaltungsort an.
  • Überregional tätige Veranstalter und Vermieter von Messe- und Kongressorten sind gelistet unter Messegesellschaften.
  • Definitiv nicht aufgenommen werden Messen und Veranstaltungen mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
    Milchprodukte sind Produkte tierischen Ursprungs, die als Einzelprodukt (Butter, Milch, Sahne), Zutat (Milchpulver, Kondensmilch etc.), Basis (Basismischungen zur Eisherstellung) oder als Zwischenprodukt (Molkenpulver, Inhaltsstoffe für die Herstellung von Kosmetika, Wellness- und Pharmaprodukte sowie biologischen Pflanzenschutzmitteln) zur Weiterverarbeitung produziert und gehandelt werden. Im sehr weitläufigen Sinne werden auch Kulturen zur Herstellung und Veredelung den Milchprodukten zugeordnet.
    Die Kategorie Milchprodukte sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die Milchprodukte herstellen, veredeln und handeln (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
    Gelistet werden Informationen für Unternehmen, die sich mit
    • der Großerzeugung von Obst- und Gemüseprodukten für Lebensmittelindustrie, Gastronomie und Handel (Gewinnung)
    • Lagerei und Weiterverarbeitung (Produktion)
    • Großhandel mit Import und Export von Erzeugnissen für Industrie, Gastronomie und Handel beschäftigen.

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Informationen zur Saftherstellung werden in der Nachbarkategorie World : Deutsch : Wirtschaft : Nahrungs-_und_Genussmittel :Getränke : Saft geführt.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Umverpackungen, allgemeine Einrichtungsgegenstände, Desinfektionsmittel/-hilfen und Hygieneeinrichtungen, wie sie auch andernorts eingesetzt werden.

    * in dieser Kategorie keine Baumschulen, Obst- und Gemüsehöfe, Hofläden, Einzelhändler, Vegirestaurants, Verbrauchermärkte und sonstiger Einzelhandel oder Marktbeschicker sowie auch keine Pflanz- und Saatguterzeuger, -versender oder Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten.

    Ressourcen sind weitgehend produktneutrale Hilfsmittel, Hintergrundinformationen und Quellen zur Recherche, auch über einen wirtschaftlichen Kontext hinaus.
    Sie werden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gepflegt und zur Verfügung gestellt.
    Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
    Die Kategorie Ressourcen sammelt deutschsprachige Hilfsmittel, Hintergrundinformationen und Quellen zur Recherche mit überregionaler Relevanz. Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
    Voraussetzung für eine Aufnahme sind
  • weitgehende Produktneutralität (Informationswert ist größer als Eigenwerbung),
  • ein gepflegter Zustand,
  • ein zeitlich unlimitierter Inhalt (keine Messe- und Veranstaltungskataloge)
  • und ein erkennbarer Mehrwert als Hilfsmittel bzw. tiefergehende Informationsquelle für das Thema, dem die Ressouce zugeordnet ist. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Rein bildungsbezogene Materialien sind unter Bildung nach Bildungsgängen zu finden.
  • Der Zugang zu Produkten und Leistungen für die Wissenschaften befindet sich unter Wissenschaft.
  • Techniken und Organisation von Wissensmanagement sind unter Wissensmanagement gesammelt.
  • Das Thema Verlage mit thematischer Spezialisierung auf Nahrungs- und Genussmittel beschäftigt sich mit Verlegern analoger und digitaler Medien zu Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie.
    Das Thema Verlage mit thematischer Spezialisierung auf Nahrungs- und Genussmittel sammelt relevante Informationen von und für Unternehmen (B2B) zu Verlagen für das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie. In dieser Kategorie werden allerdings nur die Verlage vorgeschlagen.

    Für einzelne Zeitschriftenseiten oder Buchbesprechungen schlagen Sie bitte den URL in der thematisch dafür passenden Kategorie nach Warengattung (Backwaren, Getränke usw.) in den jeweiligen Unterkategorien "Zeitschriften und Onlinemagazine" vor.
    In der Kategorie Zusatzstoffe werden Informationen zu Herstellern, Importeuren und Großhandel von Lebensmittelzusatzstoffen gesammelt. Sie dienen dazu, entweder Eigenschaften in Lebensmitteln herauszuarbeiten oder sind verfahrenstechnisch für die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln prozessrelevant.
    Gelistet werden
    • Hersteller
    • Großhandel mit Import und Export
    • sowie allgemeine Informationen für die gewerbliche Anwendung von Zusatzstoffen.

    Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, tragen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz ein.

    Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe und Filialen mit einem regionalen Wirkungsbereich * , Gewürze oder Kräuter.

    * in dieser Kategorie keine Nahrungsergänzungsmittel, Drogerien und Apotheken, Einzelhändler oder Versender von Zusatzstoffen an Endverbraucher, Marktbeschicker und Sonstige.