Unterkategorien 10
Siehe auch: 1
Seiten 8
Richtet sich gegen das Gesetz der Vorratsdatenspeicherung und hat beim Bundesverfassungsgericht eine Sammelklage mit über 30.000 Gegnern dieses Gesetzes eingereicht. Informiert über das Gesetz, die Nachteile, Aktionen und aktuellem Geschehen.
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens initiierte die Bundeszentrale für politische Bildung einen öffentlichen Wettbewerb um den Bürgerpreis zur deutschen Einheit, kurz: "einheitspreis". Über die Preisträger bis 2012 wird informiert.
Internet-Portal zur Entwicklungspolitk.
Setzt sich gemeinsam mit Partner:innen weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft.
Kinder und Jugendliche können beweisen, dass sie Interesse haben, die politische Landschaft mit zu bestimmen. Konzept und Ablauf zur Wahl werden vorgestellt.
Bewertungsmaßstäbe und Verfahren zum Parteienverbot bzw. zum Ausschluss von der staatlichen Finanzierung werden erläutert. Mit Kurzinformationen zu bisherigen Verbotsverfahren.
Das Onlinemagazin für Verfassung und Politik veröffentlicht Artikel und Kommentare.
Dokumentation einer abgeschlossenen Veranstaltungsreihe. Die Site enthält die vollständigen Texte von Streitgesprächen bzw. Vorträgen von Politikern und Wissenschaftlern zu den Themen: Standort Deutschland, Frauen und Familien im vereinigten Deutschland, Ökologischer Umbau/Ökosteuer und Kommunitarismus.
Setzt sich gemeinsam mit Partner:innen weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft.
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens initiierte die Bundeszentrale für politische Bildung einen öffentlichen Wettbewerb um den Bürgerpreis zur deutschen Einheit, kurz: "einheitspreis". Über die Preisträger bis 2012 wird informiert.
Bewertungsmaßstäbe und Verfahren zum Parteienverbot bzw. zum Ausschluss von der staatlichen Finanzierung werden erläutert. Mit Kurzinformationen zu bisherigen Verbotsverfahren.
Dokumentation einer abgeschlossenen Veranstaltungsreihe. Die Site enthält die vollständigen Texte von Streitgesprächen bzw. Vorträgen von Politikern und Wissenschaftlern zu den Themen: Standort Deutschland, Frauen und Familien im vereinigten Deutschland, Ökologischer Umbau/Ökosteuer und Kommunitarismus.
Kinder und Jugendliche können beweisen, dass sie Interesse haben, die politische Landschaft mit zu bestimmen. Konzept und Ablauf zur Wahl werden vorgestellt.
Richtet sich gegen das Gesetz der Vorratsdatenspeicherung und hat beim Bundesverfassungsgericht eine Sammelklage mit über 30.000 Gegnern dieses Gesetzes eingereicht. Informiert über das Gesetz, die Nachteile, Aktionen und aktuellem Geschehen.
Das Onlinemagazin für Verfassung und Politik veröffentlicht Artikel und Kommentare.
Internet-Portal zur Entwicklungspolitk.
