My Account

Unterkategorien 5

Siehe auch: 2

Der "Bibliotheks- und Archivverein Alfred-Klahr-Gesellschaft" verwaltet das Archiv der Kommunistischen Partei Österreichs. Informationen zur Benützung von Archiv und Bibliothek und zu Veranstaltungen und Publikationen. Beiträge zur Geschichte der KPÖ. Bibliographie. Links.
Private Website eines Sammlers. Diverse Informationen über die Bukowina, das ehemals östlichste Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Das Demokratiezentrum Wien beschäftigt sich mit Fragen der Demokratieentwicklung und versammelt Wissen über das politische System Österreichs unter Berücksichtigung der europäischen Perspektive. Es versteht sich als Informationspool und Debattenort.
Das Projekt versteht sich als elektronische Fachzeitschrift, welche vierteljährlich aktualisiert werden soll. Vor allem sollen die Ergebisse von Dissertationen und Diplomarbeiten einem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden. Weiters: Rezensionen, Links.
Seite über die Familie, Geschichte, Genealogie und Informationen über das Haus der Grafen von Wurmbrand-Stuppach.
Inhalt sind ehemals geheime Projekte der Rüstungsindustrie während des 2. Weltkrieges im Gebiet Österreichs. Datenbank über Rüstungs- und Kriegsprojekte des 3. Reiches, Literaturhinweise, Forum, Chat, Links.
Ausführliche Infos und Bildmaterial zur österreichischen Geldgeschichte - insbesondere zu Banknoten und Notgeld.
Aus der Sammlung von Dr.Toshitaka Yada, Emeritus im Lehrbereich Recht der Universität, ist eine umfassende Bibliographie zur österreichischen Geschichte zu Zeiten der Habsburger veröffentlicht.
Detaillierte Informationen über das Museum, seine Exponate, Führungen und Ausstellungen. Mit Lageplan und Kontaktadressen.
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa führt Forschungsprojekte über die sozialen, ethnischen, historischen, politischen und wirtschaftlichen Probleme des Donauraums und des übrigen Mitteleuropas durch, deren Ergebnisse dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Das Institut in Krems ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Es dokumentiert Sachkultur vom Mittelalter bis ca. 1620. Schwerpunkt: Österreich und der donaueuropäischen Raum. Historische Umweltdatenbank. Projekte und Veranstaltungen.
Informationen über das Institut der Karl-Franzens-Universität Graz. Institutsinformationen, Forschung und Lehre, Links.
Informationen über Forschung und Lehre, Mitarbeiter/innen, Veranstaltungen und Publikationen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
Informationen über Geschichte und Aufgaben des Instituts an der Universität Wien. Aktuelles, Organisatorisches, Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungen.
Informationen über die Israelitische Kultusgemeinde Wien, unter anderem über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Österreich.
Die Johann-August-Malin-Gesellschaft widmet sich der Erforschung der Vorarlberger Zeitgeschichte (Atisemitismus, Austrofaschismus und Nationalsozialismus) und bingt sich in öffentliche Debatten zu diesen Fragen ein. Online-Lexikon "Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945". Archiv. Links.
Das Museum dokumentiert die Geschichte der Juden in Hohenems. Termine. Veranstaltungskalender. Vermittlungsangebote. Publikationen. Links.
Informationen über Ausstellungen, Bibliothek, Archiv und Veranstaltungen des Jüdischen Museums Wien.
Die Schiffe der ehemaliken K.u.K. Kriegsmarine auf alten Ansichtskarten und Photographien.
Plattform für interdisziplinäre Forschung im Bereich Mittel-, Ost- bzw. Zentraleuropa. Präsentation von Institutionen, Projekten und Bibliotheken. Publikation von Beiträgen und Rezensionen.
Das Institut sieht seine Aufgabe in der Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich bzw. der Geschichte der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Diesen Aufgaben wird es durch Seminare, Veranstaltungen, wissenschaftliche Vorträge sowie Publikationen gerecht.
Die Kommission für Schrift und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstellt Kataloge von mittelalterlichen Handschriften in öffentlichen und kirchlichen Bibliotheken und Archiven Österreichs.
Das Institut in Graz beschäftigt sich mit der Erforschung und Aufarbeitung politischer, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und humanitärer Auswirkungen von Kriegen. Informationen über Forschung, Projekte, Publikationen, Links.
Das Museum ist in einem ehemaligen Fabriksgebäude im Steyrer Wehrgraben untergebracht und zeigt Sonderausstellungen zu Themen der Industriegeschichte mit Schwerpunkt Geschichte der Menschen und der Gesellschaft.
Die Seite der "Forschungsstelle Nachkriegsjustiz" beschäftigt sich mit der juristischen Verfolgung von nationalsozialistischen Verbrechen in Österreich nach 1945.
Das Projekt ?Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart? ist ein Vermittlungsprojekt für Lehrende an österreichischen Schulen. Informationen über Veranstaltungen (zentrales Seminar, dezentrale Netzwerke, Seminare). Download von Materialien.
Der Gemeinderat der Stadt Linz beschloss am 19.9.1996, die Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945) inklusive der Vorgeschichte vor 1938 und der Entnazifizierung nach 1945 umfassend wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen.
Die Seite bietet Texte und Links zum Linkssozialismus, Austromarxismus und zu deren Theoretikerinnen und Theoretikern.
Das Web-Projekt präsentiert das Gemälde "Die Schlacht am Bergisel 1809". Informationen zum historischen Hintergrund (Andreas Hofer), zum Schauplatz (Berg Isel) und zum Panorama als Kunstform.
Sammlung von Primärquellen zur Geschichte Österreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zusammengestellt von der Bibliothek der US-amerikanischen Brigham-Young-University. Links.
Der Verein widmet sich der Pflege, Förderung und Erforschung der Kultur, insbesondere der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, sowie der Natur und Umwelt. Es werden verschiedene Medien herausgegeben, darunter historische Namensbücher, und historische und naturkundliche Wanderungen veranstaltet.
Informationen über ein "Museum für Zeitgeschichte", welches in der ehemaligen Villa von Karl Renner in Gloggnitz (Niederösterreich) eingerichtet wurde (Öffnungszeiten, Ausstellunge, virtueller Rundgang, Links).
Die Anlaufstelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien für jüdische NS-Verfolgte in und aus Österreich (Holocaust Victims Information Center). Informationen zur Betreuung und Beratung jüdischer NS-Opfer und über die Forschungstätigkeit der Anlaufstelle.
Ein Unterrichtsprojekt am Bundesrealgymnasium Villach-Peraustraße.
Informationen über Benützung, Bestände, Publikationen und Geschichte des Steiermärkischen Landesarchivs in Graz.
Informationen über Aufgaben und Dienstleistungen des Tiroler Landesarchivs.
Informationen über das Institut für Geschichte der Universität Innsbruck: Institutsmitglieder, Studieninformationen, Links zu Webprojekten von Lehrveranstaltungen, Forschungsschwerpunkte, Kontakte, Geschichte des Instituts.
Informationen über Studium, Lehre, Forschung, Projekte, Publikationen des Instituts für Geschichte der Universität Klagenfurt. Datenbank Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB).
Informationen über das Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes-Keppler-Universität in Linz (Institutsinformationen, Projekte, Publikationen, Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen).
Informationen über das Wiener Institut für Zeitgeschichte: Geschichte, Mitarbeiter und Einrichtungen (Fachbibliothek, Bildarchiv), Forschung und Lehre, Links, Veranstaltungen. Debattenforum Zeitgeschichte.
Der Verein hat die Aufgabe, Quellen zur Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung zu sammeln. Er führt Forschungsprojekte durch, gibt Publikationen heraus und präsentiert seine Sammlungsbestände in Ausstellungen.
Der Verein für Geschichte der Stadt Wien ist eine der ältesten historisch-wissenschaftlichen Vereine und hat seinen Sitz am Wiener Stadt- und Landesarchiv. Seine Aufgaben ist die Erforschung aller Gebiete der Wiener Stadtgeschichte und die Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen und Vorträge.
Der Verein Clio ist seit 1995 in Graz tätig und versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung und Vermittlung. Inhaltlicher Schwerpunkt: steirische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Er veranstaltet Rundgänge, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen und stellt Unterrichtsmodule bereit.
Information über den Verein für Sozialgeschichte der Medizin und seine Veranstaltungen, Projekte und Publikationen sowie über die internationale Tagung "Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin".
Der Verein ermöglicht einen Gedenkdienst als Zivil-Ersatzdienst an Holocaust-Gedenkstätten. Hinweise auf Veranstaltungen. Links.
Bestände, Benützung, Publikationen des Vorarlberger Landesarchivs. Mitarbeiter. Links
Informationen über Ausstellungen, Öffnungszeiten und Führungen im Historischen Museum der Stadt Wien und in seinen Aussenstellen.
Benützung, Bestände und Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Informationen über Publikationen und Veranstaltungen.
Das Zeitgeschichte-Informationssystem der Universität Innsbruck bietet Links zur Geschichtswissenschaft unter besonder Berücksichtung der Zeitgeschichte, einen Veranstaltungskalender, Primärquellen, eine Dokumentation zur Geschichte Südtirols und Informationen über das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.
Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn war ein Vielvölkerstaat in Europa, der von 1867 bis 1918 existierte. Zahlreiche geschichtliche Informationen und Fakten zum Land.
Ausführliche Informationen und Neuigkeiten zum Gedenkdienst, einer Alternative zum österreichischen Wehrdienst. Die Teilnehmer am Gedenkdienst dienen an den wichtigsten Holocaust-Institutionen.
Die ansprechend gestaltete Site bietet Informationen über die einzelnen Archive, Sammlungen und Bibliotheken sowie über Publikationen, Familienforschung, Benützung und Öffnungszeiten. Auch ein virtueller Rundgang ist möglich.
Informationen über Ziele, Öffnungszeiten, Mitarbeiter, Veranstaltungen und Aktivitäten des Österreichischen Wirtschaftsmuseums.
Aus der Sammlung von Dr.Toshitaka Yada, Emeritus im Lehrbereich Recht der Universität, ist eine umfassende Bibliographie zur österreichischen Geschichte zu Zeiten der Habsburger veröffentlicht.
Informationen über Aufgaben und Dienstleistungen des Tiroler Landesarchivs.
Bestände, Benützung, Publikationen des Vorarlberger Landesarchivs. Mitarbeiter. Links
Seite über die Familie, Geschichte, Genealogie und Informationen über das Haus der Grafen von Wurmbrand-Stuppach.
Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn war ein Vielvölkerstaat in Europa, der von 1867 bis 1918 existierte. Zahlreiche geschichtliche Informationen und Fakten zum Land.
Private Website eines Sammlers. Diverse Informationen über die Bukowina, das ehemals östlichste Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Das Institut in Krems ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Es dokumentiert Sachkultur vom Mittelalter bis ca. 1620. Schwerpunkt: Österreich und der donaueuropäischen Raum. Historische Umweltdatenbank. Projekte und Veranstaltungen.
Informationen über Benützung, Bestände, Publikationen und Geschichte des Steiermärkischen Landesarchivs in Graz.
Der Verein für Geschichte der Stadt Wien ist eine der ältesten historisch-wissenschaftlichen Vereine und hat seinen Sitz am Wiener Stadt- und Landesarchiv. Seine Aufgaben ist die Erforschung aller Gebiete der Wiener Stadtgeschichte und die Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen und Vorträge.
Informationen über Geschichte und Aufgaben des Instituts an der Universität Wien. Aktuelles, Organisatorisches, Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungen.
Information über den Verein für Sozialgeschichte der Medizin und seine Veranstaltungen, Projekte und Publikationen sowie über die internationale Tagung "Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin".
Der Verein hat die Aufgabe, Quellen zur Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung zu sammeln. Er führt Forschungsprojekte durch, gibt Publikationen heraus und präsentiert seine Sammlungsbestände in Ausstellungen.
Die Schiffe der ehemaliken K.u.K. Kriegsmarine auf alten Ansichtskarten und Photographien.
Informationen über das Institut der Karl-Franzens-Universität Graz. Institutsinformationen, Forschung und Lehre, Links.
Informationen über Forschung und Lehre, Mitarbeiter/innen, Veranstaltungen und Publikationen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
Informationen über Ziele, Öffnungszeiten, Mitarbeiter, Veranstaltungen und Aktivitäten des Österreichischen Wirtschaftsmuseums.
Informationen über Studium, Lehre, Forschung, Projekte, Publikationen des Instituts für Geschichte der Universität Klagenfurt. Datenbank Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB).
Plattform für interdisziplinäre Forschung im Bereich Mittel-, Ost- bzw. Zentraleuropa. Präsentation von Institutionen, Projekten und Bibliotheken. Publikation von Beiträgen und Rezensionen.
Ausführliche Informationen und Neuigkeiten zum Gedenkdienst, einer Alternative zum österreichischen Wehrdienst. Die Teilnehmer am Gedenkdienst dienen an den wichtigsten Holocaust-Institutionen.
Detaillierte Informationen über das Museum, seine Exponate, Führungen und Ausstellungen. Mit Lageplan und Kontaktadressen.
Ausführliche Infos und Bildmaterial zur österreichischen Geldgeschichte - insbesondere zu Banknoten und Notgeld.
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa führt Forschungsprojekte über die sozialen, ethnischen, historischen, politischen und wirtschaftlichen Probleme des Donauraums und des übrigen Mitteleuropas durch, deren Ergebnisse dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Informationen über Ausstellungen, Öffnungszeiten und Führungen im Historischen Museum der Stadt Wien und in seinen Aussenstellen.
Der Verein widmet sich der Pflege, Förderung und Erforschung der Kultur, insbesondere der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, sowie der Natur und Umwelt. Es werden verschiedene Medien herausgegeben, darunter historische Namensbücher, und historische und naturkundliche Wanderungen veranstaltet.
Informationen über das Institut für Geschichte der Universität Innsbruck: Institutsmitglieder, Studieninformationen, Links zu Webprojekten von Lehrveranstaltungen, Forschungsschwerpunkte, Kontakte, Geschichte des Instituts.
Das Institut sieht seine Aufgabe in der Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich bzw. der Geschichte der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Diesen Aufgaben wird es durch Seminare, Veranstaltungen, wissenschaftliche Vorträge sowie Publikationen gerecht.
Die Kommission für Schrift und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstellt Kataloge von mittelalterlichen Handschriften in öffentlichen und kirchlichen Bibliotheken und Archiven Österreichs.
Der Gemeinderat der Stadt Linz beschloss am 19.9.1996, die Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945) inklusive der Vorgeschichte vor 1938 und der Entnazifizierung nach 1945 umfassend wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen.
Sammlung von Primärquellen zur Geschichte Österreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zusammengestellt von der Bibliothek der US-amerikanischen Brigham-Young-University. Links.
Das Web-Projekt präsentiert das Gemälde "Die Schlacht am Bergisel 1809". Informationen zum historischen Hintergrund (Andreas Hofer), zum Schauplatz (Berg Isel) und zum Panorama als Kunstform.
Benützung, Bestände und Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Informationen über Publikationen und Veranstaltungen.
Das Institut in Graz beschäftigt sich mit der Erforschung und Aufarbeitung politischer, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und humanitärer Auswirkungen von Kriegen. Informationen über Forschung, Projekte, Publikationen, Links.
Informationen über das Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes-Keppler-Universität in Linz (Institutsinformationen, Projekte, Publikationen, Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen).
Der "Bibliotheks- und Archivverein Alfred-Klahr-Gesellschaft" verwaltet das Archiv der Kommunistischen Partei Österreichs. Informationen zur Benützung von Archiv und Bibliothek und zu Veranstaltungen und Publikationen. Beiträge zur Geschichte der KPÖ. Bibliographie. Links.
Das Projekt ?Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart? ist ein Vermittlungsprojekt für Lehrende an österreichischen Schulen. Informationen über Veranstaltungen (zentrales Seminar, dezentrale Netzwerke, Seminare). Download von Materialien.
Informationen über ein "Museum für Zeitgeschichte", welches in der ehemaligen Villa von Karl Renner in Gloggnitz (Niederösterreich) eingerichtet wurde (Öffnungszeiten, Ausstellunge, virtueller Rundgang, Links).
Die Johann-August-Malin-Gesellschaft widmet sich der Erforschung der Vorarlberger Zeitgeschichte (Atisemitismus, Austrofaschismus und Nationalsozialismus) und bingt sich in öffentliche Debatten zu diesen Fragen ein. Online-Lexikon "Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945". Archiv. Links.
Informationen über das Wiener Institut für Zeitgeschichte: Geschichte, Mitarbeiter und Einrichtungen (Fachbibliothek, Bildarchiv), Forschung und Lehre, Links, Veranstaltungen. Debattenforum Zeitgeschichte.
Das Projekt versteht sich als elektronische Fachzeitschrift, welche vierteljährlich aktualisiert werden soll. Vor allem sollen die Ergebisse von Dissertationen und Diplomarbeiten einem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden. Weiters: Rezensionen, Links.
Der Verein Clio ist seit 1995 in Graz tätig und versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung und Vermittlung. Inhaltlicher Schwerpunkt: steirische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Er veranstaltet Rundgänge, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen und stellt Unterrichtsmodule bereit.
Die Seite bietet Texte und Links zum Linkssozialismus, Austromarxismus und zu deren Theoretikerinnen und Theoretikern.
Das Demokratiezentrum Wien beschäftigt sich mit Fragen der Demokratieentwicklung und versammelt Wissen über das politische System Österreichs unter Berücksichtigung der europäischen Perspektive. Es versteht sich als Informationspool und Debattenort.
Das Museum dokumentiert die Geschichte der Juden in Hohenems. Termine. Veranstaltungskalender. Vermittlungsangebote. Publikationen. Links.
Die ansprechend gestaltete Site bietet Informationen über die einzelnen Archive, Sammlungen und Bibliotheken sowie über Publikationen, Familienforschung, Benützung und Öffnungszeiten. Auch ein virtueller Rundgang ist möglich.
Der Verein ermöglicht einen Gedenkdienst als Zivil-Ersatzdienst an Holocaust-Gedenkstätten. Hinweise auf Veranstaltungen. Links.
Ein Unterrichtsprojekt am Bundesrealgymnasium Villach-Peraustraße.
Das Museum ist in einem ehemaligen Fabriksgebäude im Steyrer Wehrgraben untergebracht und zeigt Sonderausstellungen zu Themen der Industriegeschichte mit Schwerpunkt Geschichte der Menschen und der Gesellschaft.
Die Seite der "Forschungsstelle Nachkriegsjustiz" beschäftigt sich mit der juristischen Verfolgung von nationalsozialistischen Verbrechen in Österreich nach 1945.
Informationen über Ausstellungen, Bibliothek, Archiv und Veranstaltungen des Jüdischen Museums Wien.
Die Anlaufstelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien für jüdische NS-Verfolgte in und aus Österreich (Holocaust Victims Information Center). Informationen zur Betreuung und Beratung jüdischer NS-Opfer und über die Forschungstätigkeit der Anlaufstelle.
Informationen über die Israelitische Kultusgemeinde Wien, unter anderem über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Österreich.
Inhalt sind ehemals geheime Projekte der Rüstungsindustrie während des 2. Weltkrieges im Gebiet Österreichs. Datenbank über Rüstungs- und Kriegsprojekte des 3. Reiches, Literaturhinweise, Forum, Chat, Links.
Das Zeitgeschichte-Informationssystem der Universität Innsbruck bietet Links zur Geschichtswissenschaft unter besonder Berücksichtung der Zeitgeschichte, einen Veranstaltungskalender, Primärquellen, eine Dokumentation zur Geschichte Südtirols und Informationen über das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 3

Letzte Änderung:
20. November 2024 um 23:26:34 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen