Sicherheit und Gefahrenabwehr im Themenbereich Wirtschaft befasst sich mit der erforderlichen materiellen, personellen und strukturellen Ausstattung einer Zivilgesellschaft zur Organisation und Herstellung von ziviler Sicherheit und ziviler Abwehr von Gefahren gegen Personen, Sachen und Organisationen (Unternehmen, Vereinigungen, Staaten etc.). Auch Querschnittsbereiche aus anderen Themenbereichen, wie die Kampfmittelberäumung, sind thematisch einbezogen.
Dem Konzept entsprechend finden sich auf der EingangsseiteThemen der Grundsicherheit im oberen Block der weiterführenden Kategorien,
Themen in Verbindung mit Notfall- und Gefahrensituationen im zweiten (mittleren) Block
und im dritten (unteren) Block Begleitthemen zur Unterstützung.
Die Vielfalt des Themas Sicherheit und Gefahrenabwehr gliedert sich dreistufig in:Maßnahmen, Produkte und Services zur Prävention (z.B. Überwachungstechnik, Tresore/Schließeinrichtungen und "Cyber-Sicherheit"),
aktive und passive Sicherung und Abwehrmaßnahmen (z.B. Personen- und Objektschutz, Wirtschaftsdetektive, Hochwasser- und Murenschutz),
sowie Management von Notfallsituationen und Nachermittlung (z.B. Leitstellendienste, Kriminaltechnik, Nothelfer).
Entsprechend reiht sich "Wirtschaft" mit seinen Teilaspekten inhaltlich zu Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Prävention (Arbeitschutz, Bildung etc.) in das Gesamtthema ein.
Mehr Informationen
Dem Konzept entsprechend finden sich auf der Eingangsseite
Die Vielfalt des Themas Sicherheit und Gefahrenabwehr gliedert sich dreistufig in:
Entsprechend reiht sich "Wirtschaft" mit seinen Teilaspekten inhaltlich zu Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Prävention (Arbeitschutz, Bildung etc.) in das Gesamtthema ein.
Mehr Informationen
Unterkategorien 14
Siehe auch: 3
Seiten 25
Die Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union hat sich auf die Bekämpfung schwerer Formen der internationalen Kriminalität und des Terrorismus spezialisiert. Sie erläutert Ziele und Dienstleisterfunktionen für Mitgliedsländer. Mit Lageberichten und diversem Hintergrundmaterial.
Das Unternehmen ist europaweit tätig in der Alarm- und Brandmeldetechnik, Lieferung und Installation von Feuerschutztüren- und Toren, Installation von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern sowie Systemen zur Videoüberwachung mit und ohne Aufzeichnung. Mit Referenzen. [D-32427 Minden]
Schilderung der beim BKA in der polizeilichen Ermittlungs- und Aufklärungsarbeit eingesetzten Berufe und spezialisierten Tätigkeiten.
Die Plattform bietet Unterlagen zum Geheimschutz und Sabotageschutz für bzw. in deutschen Unternehmen. Mit Handbüchern, Hinweisen und sonstigen Unterlagen sowie einem geschlossenen Bereich für registrierte Nutzer.
Der Komplettanbieter von Sicherheitstechnik bietet Einbruch- und Brandmeldesysteme, Alarmmanagementsysteme, Video- und Überwachungssysteme, Zutrittskontroll-, Evakuierungs- und Konferenzsysteme sowie Löschsysteme. [D-85630 Grasbrunn]
Die Behörde informiert über ihre Katastrophenschutzaufgaben und Übungen anhand von Modellszenarien mit anderen Behörden. Sie gibt Bürgertipps zur Vorsorge und Selbsthilfe und bietet die "Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes" (Warn-App NINA) zum Download an. Mit Zugang zur Fachinformationsstelle mit Fernausleihe, Publikationsübersicht und Informationen zu Seminaren und Veranstaltungen der "Akademie des Bundes für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz". [D-53127 Bonn]
Der Verlag ist spezialisiert auf die Herausgabe einer losen Blattwerksammlung zu den Themen Verkehrssicherungspflicht, Baustellenabsicherung, Sicherheitskennzeichnung, Verkehrszeichenpläne und zu den aktuellen RSA 95 und MVAS Verordnungen. [D-86551 Aichach]
Bietet Informationen zu Brandmelde- und Löschanlagen sowie Zutrittskontroll- und Überwachungstechnik. [D-12203 Berlin]
Der Verband nimmt eine Netzwerkfunktion für Kriminalisten wahr, arbeitet in Arbeitsgruppen und informiert über aktuelle Entwicklungen der Kriminalistik. Mit Terminhinweisen und Fachbeiträgen. [D-53115 Bonn]
Antwort der Bundesregierung (Deutschland) auf eine kleine Anfrage der MdB Ulrike Höfken, Steffi Lemke und Dr. Jürgen Rochlitz zur Kenntnis der Kontamination durch Rüstungsaltlasten und deren Zersetzungsprodukten auf Produktions- und Lagerstätten im Boden und Grundwasser. Genannt werden Standorte mit erheblichen Austrägen und die Form der Neutralisierung von vorgefundenen gasförmigen Kampfstoffen am Endes Zweiten Weltkriegs wird beschrieben. [10/1995]
[PDF]
Anbieter von Produkten wie Bewegungsmeldern, Brandmeldetechnik, Alarmgeber und Zutrittskontrollsystemen sowie individuellen Sicherheitskonzepten für Wohnhäuser und Objekte aus Gewerbe, Industrie und Verwaltung. Ein Produktkatalog steht auf der Seite zur Verfügung.
Anbieter von Kommunikationssystemen, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zeiterfassung, Datennetztechnik, Video-Systeme und Sprechanlagen mit ausführlichen Leistungs-Beschreibungen.
Handelt mit Sicherheitstechnik und informiert über das Produktsortiment in den Bereichen Alarmanlagen, Videoüberwachungen, Brandmeldeanlagen, Fluchtwegsicherungen und Zugangskontrollen. [D-58135 Hagen]
Das Institut befasst sich wissenschaftlich mit Infektionserregern und Biogiften, die potenziell als B-Kampfstoffe eingesetzt werden können. Erläutert werden Forschungsschwerpunkt, Biosicherheitsprojekte weltweit sowie Diagnostik und Medizinische B-Aufklärung. [D-80937 München]
Das Online-Magazin für Kriminal- und Rechtsgeschichte berichtet über aufgearbeitete Kriminalfälle, Bucherscheinungen und bietet Interviews mit Kriminalisten sowie Zugang zu einem Onlineshop. [D-99310 Arnstadt]
Die Plattform wendet sich an Kriminalisten aus allen Bereichen, die sich mit der Bekämpfung der Kriminalität beschäftigen. Angeboten werden Artikel der Zeitschrift "Kriminalpolizei" im Volltext mit Archiv und ergänzenden aktuellen Nachrichten.
Internetplattform zur konzeptionellen strategischen und rechtlichen Information zu Branchen und Einrichtungen, die als kritische Infrastruktur identifiziert sind. Das Angebot wird betrieben durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Rettungsgeräte sowie Zubehör (z.B. Antriebsquellen, Schläuche) für die Technische Hilfeleistung. [D-91058 Erlangen]
Informationen und Tipps der Polizei zur Verhinderung von Diebstahl und Einbruch.
Das Unternehmen hat sich auf Fragen der System-, Fehler- und Ereignisbaumanalyse von Abläufen und sicherheitskritischen Anlagen, sowie Forschung zur Durchführung von Analysen bis zur Entwicklung von Softwarewerkzeugen spezialisiert. Vorgestellt werden die inzwischen entwickelten Softwaremodule mit Hintergrundinformationen zu prozessbezogener Analyse und Strategie. [D-10627 Berlin]
Einstiegsseite zum Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“. Erforscht werden Gefährdungen durch Naturkatastrophen, Terrorismus oder Kriminalität und geeignete neue Technologien und organisatorische Kompetenzen von Rettungs- und Einsatzkräften. [D-53175 Bonn]
Das Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni Bonn bietet eine Übersicht der mit Sicherheitsfragen befassten Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einem interaktiven Atlas und mit jeweils kurzen Profilbeschreibungen.
Die Arbeit wird erläutert und die Institute und Kliniken mit ihren Spezialabteilungen aufgeführt.
Die Zeitschrift des Deutschen Museums führt sowohl Spionagetechniken, wie auch Abwehr- und Schutztechniken von Spionen, Aufklärern und Diensten auf.
Das Unternehmen informiert über sein Leistungsspektrum, das von Sicherheits- und Gesundheitsschutz über Projektmanagement bis hin zu Kampfmittelräumungen reicht. [D-45739 Oer-Erkenschwick]
Die Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union hat sich auf die Bekämpfung schwerer Formen der internationalen Kriminalität und des Terrorismus spezialisiert. Sie erläutert Ziele und Dienstleisterfunktionen für Mitgliedsländer. Mit Lageberichten und diversem Hintergrundmaterial.
Das Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni Bonn bietet eine Übersicht der mit Sicherheitsfragen befassten Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einem interaktiven Atlas und mit jeweils kurzen Profilbeschreibungen.
Die Zeitschrift des Deutschen Museums führt sowohl Spionagetechniken, wie auch Abwehr- und Schutztechniken von Spionen, Aufklärern und Diensten auf.
Antwort der Bundesregierung (Deutschland) auf eine kleine Anfrage der MdB Ulrike Höfken, Steffi Lemke und Dr. Jürgen Rochlitz zur Kenntnis der Kontamination durch Rüstungsaltlasten und deren Zersetzungsprodukten auf Produktions- und Lagerstätten im Boden und Grundwasser. Genannt werden Standorte mit erheblichen Austrägen und die Form der Neutralisierung von vorgefundenen gasförmigen Kampfstoffen am Endes Zweiten Weltkriegs wird beschrieben. [10/1995]
[PDF]
Die Behörde informiert über ihre Katastrophenschutzaufgaben und Übungen anhand von Modellszenarien mit anderen Behörden. Sie gibt Bürgertipps zur Vorsorge und Selbsthilfe und bietet die "Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes" (Warn-App NINA) zum Download an. Mit Zugang zur Fachinformationsstelle mit Fernausleihe, Publikationsübersicht und Informationen zu Seminaren und Veranstaltungen der "Akademie des Bundes für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz". [D-53127 Bonn]
Schilderung der beim BKA in der polizeilichen Ermittlungs- und Aufklärungsarbeit eingesetzten Berufe und spezialisierten Tätigkeiten.
Einstiegsseite zum Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“. Erforscht werden Gefährdungen durch Naturkatastrophen, Terrorismus oder Kriminalität und geeignete neue Technologien und organisatorische Kompetenzen von Rettungs- und Einsatzkräften. [D-53175 Bonn]
Anbieter von Kommunikationssystemen, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zeiterfassung, Datennetztechnik, Video-Systeme und Sprechanlagen mit ausführlichen Leistungs-Beschreibungen.
Handelt mit Sicherheitstechnik und informiert über das Produktsortiment in den Bereichen Alarmanlagen, Videoüberwachungen, Brandmeldeanlagen, Fluchtwegsicherungen und Zugangskontrollen. [D-58135 Hagen]
Das Unternehmen ist europaweit tätig in der Alarm- und Brandmeldetechnik, Lieferung und Installation von Feuerschutztüren- und Toren, Installation von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern sowie Systemen zur Videoüberwachung mit und ohne Aufzeichnung. Mit Referenzen. [D-32427 Minden]
Bietet Informationen zu Brandmelde- und Löschanlagen sowie Zutrittskontroll- und Überwachungstechnik. [D-12203 Berlin]
Die Plattform bietet Unterlagen zum Geheimschutz und Sabotageschutz für bzw. in deutschen Unternehmen. Mit Handbüchern, Hinweisen und sonstigen Unterlagen sowie einem geschlossenen Bereich für registrierte Nutzer.
Der Verlag ist spezialisiert auf die Herausgabe einer losen Blattwerksammlung zu den Themen Verkehrssicherungspflicht, Baustellenabsicherung, Sicherheitskennzeichnung, Verkehrszeichenpläne und zu den aktuellen RSA 95 und MVAS Verordnungen. [D-86551 Aichach]
Der Komplettanbieter von Sicherheitstechnik bietet Einbruch- und Brandmeldesysteme, Alarmmanagementsysteme, Video- und Überwachungssysteme, Zutrittskontroll-, Evakuierungs- und Konferenzsysteme sowie Löschsysteme. [D-85630 Grasbrunn]
Informationen und Tipps der Polizei zur Verhinderung von Diebstahl und Einbruch.
Die Arbeit wird erläutert und die Institute und Kliniken mit ihren Spezialabteilungen aufgeführt.
Das Institut befasst sich wissenschaftlich mit Infektionserregern und Biogiften, die potenziell als B-Kampfstoffe eingesetzt werden können. Erläutert werden Forschungsschwerpunkt, Biosicherheitsprojekte weltweit sowie Diagnostik und Medizinische B-Aufklärung. [D-80937 München]
Entwickelt, produziert und vertreibt hydraulische Rettungsgeräte sowie Zubehör (z.B. Antriebsquellen, Schläuche) für die Technische Hilfeleistung. [D-91058 Erlangen]
Internetplattform zur konzeptionellen strategischen und rechtlichen Information zu Branchen und Einrichtungen, die als kritische Infrastruktur identifiziert sind. Das Angebot wird betrieben durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Das Online-Magazin für Kriminal- und Rechtsgeschichte berichtet über aufgearbeitete Kriminalfälle, Bucherscheinungen und bietet Interviews mit Kriminalisten sowie Zugang zu einem Onlineshop. [D-99310 Arnstadt]
Das Unternehmen hat sich auf Fragen der System-, Fehler- und Ereignisbaumanalyse von Abläufen und sicherheitskritischen Anlagen, sowie Forschung zur Durchführung von Analysen bis zur Entwicklung von Softwarewerkzeugen spezialisiert. Vorgestellt werden die inzwischen entwickelten Softwaremodule mit Hintergrundinformationen zu prozessbezogener Analyse und Strategie. [D-10627 Berlin]
Die Plattform wendet sich an Kriminalisten aus allen Bereichen, die sich mit der Bekämpfung der Kriminalität beschäftigen. Angeboten werden Artikel der Zeitschrift "Kriminalpolizei" im Volltext mit Archiv und ergänzenden aktuellen Nachrichten.
Der Verband nimmt eine Netzwerkfunktion für Kriminalisten wahr, arbeitet in Arbeitsgruppen und informiert über aktuelle Entwicklungen der Kriminalistik. Mit Terminhinweisen und Fachbeiträgen. [D-53115 Bonn]
Das Unternehmen informiert über sein Leistungsspektrum, das von Sicherheits- und Gesundheitsschutz über Projektmanagement bis hin zu Kampfmittelräumungen reicht. [D-45739 Oer-Erkenschwick]
Anbieter von Produkten wie Bewegungsmeldern, Brandmeldetechnik, Alarmgeber und Zutrittskontrollsystemen sowie individuellen Sicherheitskonzepten für Wohnhäuser und Objekte aus Gewerbe, Industrie und Verwaltung. Ein Produktkatalog steht auf der Seite zur Verfügung.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 12

Letzte Änderung:
7. April 2025 um 22:40:14 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Schweiz: Gesellschaft: Militär
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher