My Account
Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur tätig sind und sich mit den gebotenen Produkten und Dienstleistungen schwerpunktmäßig an andere Unternehmen richten. Ökonomisch als "Urproduktion" oder "Primärproduktion" bezeichnet, steht der Wirtschaftsbereich für eine direkte Erzeugung von Produkten aus der Natur, ohne auf Vorprodukte aufzubauen. Eine Besonderheit ist die ökologische Wirtschaftsweise als schwerpunkthaftes Unterthema.

Der Bereich ist primär wie folgt untergliedert:
  • Nach Anwendungs- und/oder Einsatzmöglichkeiten der gebotenen Produkte und Dienstleistungen

    Wenn die gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen einem spezifischen Produktionsbereich der Land- und Forstwirtschaft zugeordnet werden können, dann schlagen Sie Ihre Site bitte in einer der u.g. Teilbereiche vor. Dies gilt beispielsweise auch für Anbieter von Maschinen, die speziell im Stallungsbereich verwendet werden, Unternehmen, die Tierfutter produzieren oder damit Handel betreiben, aber auch Firmen, die beratende Leistungen für bestimmte Produktionsbereiche anbieten.

    • Fischerei und Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Pflanzenbau
    • Saatgut
    • Tierhaltung


  • Neutraler Teil

    Wenn die gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen keinem speziellen Produktionsbereich wie beispielsweise Forstwirtschaft oder Tierhaltung schwerpunktmäßig zugeordnet werden können, dann, und nur dann wird das Angebot Ihrer Website nach dem Schwerpunkt der gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen gelistet. Zur Auswahl stehen dabei die u.g. Kategorien.

    • Agrochemie
    • Immobilien
    • Informationstechnik
    • Landhandel
    • Landtechnik
    • Sachverständige
    • Unternehmensberatung
    • Zertifizierung

Im Übrigen gelten die allgemeinen Vorgaben bezüglich der Formatierung des Titels sowie der Beschreibung eines Eintrags.

Für die Beachtung der o.g. Hinweise bedanken wir uns im voraus.

Die Kategorie Land- und Forstwirtschaft sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur tätig sind und sich mit den gebotenen Produkten und Dienstleistungen schwerpunktmäßig an andere Unternehmen richten. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

  • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

  • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

  • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Webseiten, die sich mit dem Bauen in der Landwirtschaft befassen z. B. Stallbauten, Lagerhallen u. Ä. sowie technischen Einrichtungen, die fest in Gebäude eingebaut sind (Fördereinrichtungen u. Ä.)
    Das Spektrum der aufnahmefähigen Sites im Bereich Beschäftigung reicht von Karrieremessen und Jobbörsen über individuelle Bewerbungen (Lebensläufe) bis hin zu Personalvermittlern (incl. Zeitarbeitsunternehmen) und Personalberatern, die sich auf die Direktsuche von Führungskräften (Executive Search) spezialisiert haben.
    Unter Aquakultur versteht man die Produktion von Wasserorganismen unter kontrollierten Bedingungen und produktionsteigernden Eingriffen von der Eiablage über die Setzlinge bis zur Mast in künstlichen oder natürlichen Teichen oder Netzgehegen.
    Sachverständigen- und Ingenieurbüros die z. B. Forsteinrichtung und Schätzungen anbieten bitte bei World/Deutsch/Wirtschaft/Land-_und_Forstwirtschaft/Forstwirtschaft/Ingenieurdienstleistungen anmelden.
    Bewirtschaftbare Bauernhöfe, landwirtschaftliche Nutzflächen, Waldstücke, Feldscheunen, Ställe etc.
    Die Sammlung Informationstechnik umfasst ausschließlich gewerblich bzw. industriell genutzte
  • Hardware, Software und überregionale Dienstleistungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Teilbranchen
  • sowie ergänzende Informationen zum IT-Einsatz in Unternehmen.
  • Die Kategorie Informationstechnik sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,
  • die spezifische Software und Hardware für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Teilbranchen entwickeln, vertreiben und beraten.
  • Einzelne Komponenten, wie Monitore, Tastaturen, Text- und Kalkulationsprogramme, Netzwerksteuerung etc. sowie allgemeine PC-und Hardwaredienste (Reparaturen, Beratung, Schulung) sind im Themenbereich Computer zu finden und werden hier nicht gelistet. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
    Lohnunternehmen der Land- und Forstwirtschaft

    I. Marketing beschreibt ein zielgerichtetes, systematisches, ganzheitliches und konzeptionelles Vorgehen in der Unternehmenskommunikation, dass Maßnahmen der Werbung, im Vertrieb und in den Public Relations steuert:

  • für eine markt- und wettbewerbsorientierte Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen (Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Investoren, Lieferanten, Wettbewerber, Gesellschaft und Staat etc.),
  • zur langfristigen Etablierung von Unternehmen, Marken, Produkten, Leistungen (Unternehmenspolitik, Marken- und Produktpolitik),
  • zur Einleitung und Beeinflussung von Kaufentscheidungen (Absatzpolitik),
  • für den Aufbau und Pflege profitabler Kundenbeziehungen (Kundenbeziehung, Kommunikationspolitik),
  • sowie zur Umsetzung von Unternehmenszielen der Unternehmensführung und im Stakeholder Management.
  • II. Basis und Kern des Marketings sind umfassende Analysen, Konzepte und Daten zu Märkten, Zielkunden und Interessengruppen, Produkten, Absatzmöglichkeiten, Umsätzen etc.

    III. Zur Gewinnung von Erkenntnissen, Konzeptsteuerung und Erfolgskontrollen sowie zur Umsetzung von Konzepten bedient sich das Marketing

  • der Markt- und Meinungsforschung, Markt-, Branchen- und Sozialdaten, Markt- und Absatzanalysen, Kampagnenauswertung etc.,
  • dem Branding und Public Relation zur Markenbildung und Marktkommunikation im R>ahmen der Kommunikationspolitik,
  • der Werbung über verschiedene digitale und analoge Kanäle mit Streuwirkung bis zur personalisierten One-one-Werbung (Mikromarketing),
  • dem Vertrieb als zielgerichtete persönliche Neu- und Bestandskundenansprache zu Produkten/Produktgruppen, überwiegend im B2B-Segment,
  • der Promotion, zielgerichtete Präsentation, mit oder ohne Showcharakter (Messen, "Road shows", "Verkaufstage") im B2B- und B2C-Segment,
  • der Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • sowie dem Kundenbeziehungsmanagement (CRM) zur Festigung von Kundenbeziehungen, Messung von Tendenzen, Rückholung von abgewanderten Kunden etc.
  • Die Datengewinnung, Analyse und Umsetzung in Werbung, Vertrieb, Promotion und Kundenbeziehungsmanagement sind für sich stehende Einzelleistungen.
    Sie sind dem Marketing als Folgeleistungen zwar untergeordnet. Sie stellen für sich aber kein Marketing dar, da eine ganzheitliche Umsetzung und Steuerung bzw. Messung und Analyse aller Kanäle der Konzeption fehlt. Ein Beispiel: Presswerk, Motorenwerk und Lackiererei im Automobilbau erstellen Einzelkomponenten für ein Fertigprodukt. Sie sind aber kein Automobilbau an sich.

    Die Kategorie Marketing und Werbung für die Land- und Forstwirtschaft sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,

  • die ganzheitliche Marketingkonzepte analysieren, erstellen und beraten zur Ausrichtung von Unternehmen auf die Interessen verschiedener Interessengruppen
  • sowie über die für sich stehende Teilleistung Werbung
  • für Industrie, Großhandel, Betriebe und Dienstleister in der Land- und Forstwirtschaft.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Eine differenzierte aber branchenunabhängige Auflösung des Themas mit den Teilthemen

  • Datenzulieferer aus Markt- und Meinungsforschung, Branchen-, Markt- und Sozialdaten,
  • Branding und Public Relation,
  • Vertrieb,
  • Promotion,
  • Verkaufsförderung als Teilfunktion für Vertrieb und Promotion (Musterkoffer, Warenproben, Gutscheine, Berechnungssoftware, Werbegeschenke, Werbebau etc.)
  • und Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • ist in der thematischen Hauptkategorie zu finden.

    Messen und Kongresse im wirtschaftlichen Kontext dienen der Präsentation von Unternehmen, Produkten und Leistungen, der Kontaktanbahnung und -pflege, dem Informationsaustausch sowie der Marktbeobachtung und Erfassung von Trends durch Unternehmen, um neue Themen und Technologien aufzugreifen.
    Die Kategorie Messen und Kongresse sammelt deutschsprachige Informationen über Messen und Kongresse für Unternehmen (B2B) und Fachpublikum mit überregionaler Relevanz. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Publikumsmessen und regionale Messen melden sie bitte regional am Veranstaltungsort an.
  • Überregional tätige Veranstalter und Vermieter von Messe- und Kongressorten sind gelistet unter Messegesellschaften.
  • Definitiv nicht aufgenommen werden Messen und Veranstaltungen mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
    Die Kategorie ist für Unternehmen und sonstige Einrichtungen, die sich mit dem Thema Ökologische Landwirtschaft beschäftigen, dafür Beratung anbieten und/oder Produkte und Dienstleistungen aus oder für den Bereich der ökologischen Landwirtschaft anbieten.

    Hierzu zählen nicht fertige Nahrungsmittel bzw. Biokost.
    Informationen über ökologische Anbauverbände und ähnliche Organisationen
    Die Kategorie ist vorangig für Seiten bestimmt, die sich mit dem kommerziellen Anbau von Nutzpflanzen beschäftigen. Seiten, auf denen die Beschreibung taxonomischer Eigenschaften im Vordergrund stehen, werden in der Kategorie World/Deutsch/Wissenschaft/Naturwissenschaften/Biologie/Flora_und_Fauna/Plantae gelistet.
    Buchhaltung und Buchführung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe.
    Hier werden nur Unternehmen aufgeführt, die einen Schwerpunkt auf Agrarreisen haben. Das umfasst die Zielgruppen Land- und Forstwirte, Obstbauern, Winzer und Gärtner.
    Die Kategorie ist vorangig für Seiten bestimmt, die sich mit der kommerziellen Haltung von Nutztieren beschäftigen. Hierzu gehören auch entsprechende Produkte und Dienstleistungen. Seiten, auf denen die Beschreibung taxonomischer Eigenschaften im Vordergrund stehen, werden in der Kategorie World/Deutsch/Wissenschaft/Naturwissenschaften/Biologie/Flora_und_Fauna/Animalia gelistet.
    Wenn sie eine Website eingeben, halten sie sich bitte kurz und ohne Superlative.
    Labore, die sich an Land- bzw. Forstwirte richten, werden hier gelistet. Das sind z.B. Futtermitteluntersuchungen, Bodenuntersuchungen oder Inhaltsstoffe der Milch.
    Diese Kategorie ist für Makler bestimmt, deren Angebot sich an Unternehmen und Personen aus der Land- und Forstwirtschaft richtet. Selbstverständlich vertreten Versicherungsmakler mehr als eine Gesellschaft. Überwiegend regional tätige Makler respektive Agenten einzelner Gesellschaften, sofern diese aufgrund der angebotenen Konzepte und versicherbaren Risiken nicht außergewöhnlich sind, melden ihre Seiten bitte direkt unter der entsprechenden Stadt in der Regional-Kategorie an.
    Verzeichnisse und Portale sind Seiten mit Verzeichnischarakter sowie redaktionell betreute Portale als vertiefende Wissensquellen zur ergänzenden Information für die Themeninhalte der Kategorie. Im Unterschied zu "Zeitschriften und Onlinemagazinen" bieten Verzeichnisse und Portale nicht vordergründig aktuelle Berichte, sondern einen Bestand an Informationen.

    Die Kategorie Verzeichnisse und Portale sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz. Redaktionell betreut, mit Verzeichnischarakter bzw. mit einem Bestand an Informationen als vertiefende Wissensquelle, ohne hauptsächliche Berichterstattung.

    Verzeichnisse und Portale, die sich an private Endverbraucher wenden und/oder eine Region zum Inhalt haben werden hier nicht gelistet.

    Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.

    Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Stetige Berichterstattung und Themenmagazine sind unter "Zeitschriften und Onlinemagazine" im jeweiligen Kategoriestrang zu finden.
  • Produktkataloge sind gelistet unter Onlinekataloge.
  • Verzeichnisse und Portale für Endverbraucher befinden sich unter Verbraucherinformationen.
  • Über das Thema "Wirtschaft" hinausgehende Internetquellen sind gesammelt unter Spezialisierte Verzeichnisse.
  • Die Kategorie ist für so genannte Weblogs bzw. Blogs über Landwirtschaft.