Curlie

Richtlinien zur Bearbeitung von Regional-Kategorien

Überblick über die Kategorie "Regional"

Die Kategorie "Regional" leitet sich als eine der Hauptkategorien (Hauptzweig) oben im Curlie-Verzeichnis mit einer eigenen Struktur (Taxonomie) und Zuordnung von Sites (Ontologie) ab. Darum ist es notwendig und sinnvoll, die Zielsetzung und die Einbindung der Kategorie "Regional" in das gesamte Verzeichnis mit Richtlinien zu regeln, Erläuterungen zu geben und die Anwendung von Hilfsmitteln zu beschreiben.

Im Kategoriezweig "Regional" werden Einträge mit einem unmittelbaren Bezug und/oder Wirkung auf ein bestimmtes geografisches Gebiet aufgenommen (beispielsweise Sites von Städten und Gemeinden, örtlichen Schulen und Einrichtungen oder Vereinen im Sport, für die Ortsgeschichte etc.). Ziel des gesamten Zweigs "Regional" ist, Websites nach ihrer geografischen Lage und Bedeutung für eine bestimmte regionale Bevölkerung zu organisieren. Zu diesem Zweck werden einzelne „Regional“-Kategorien zu eigenständigen Mini-Webverzeichnissen, bleiben aber funktional Teil des größeren Curlie-Verzeichnisses.

Regionale Kategorien werden in erster Linie für und von Personen aufgebaut, die in einem bestimmten geografischen Gebiet wohnen. Sie sollten aber auch andere Internetnutzer wie Touristen und Interessierte an den kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen eines Gebietes, ansprechen. Von Regional-Editoren werden umfassende Kenntnisse über das geografische Gebiet erwartet, das sie editieren.

Diese Richtlinien setzen voraus, dass du die allgemeinen Curlie-Richtlinien gelesen hast. Diese Richtlinien sind den allgemeinen Curlie-Richtlinien nicht übergeordnet und sollen sie auch nicht ersetzen, sondern ergänzen und unterstützen. Die Richtlinien für Vorschläge, zur Aufnahme und zur Beschreibung von Websites sind im Regionalzweig die selben wie in den anderen Teilen des Verzeichnisses.

Die Editierrichtlinien für Regional-Kategorien enthalten die folgenden drei Abschnitte. Sie sind ziemlich detailliert, aber lass dich davon nicht abschrecken. Wenn du Fragen hast, zögere nicht im Forum der Regional-Gemeinschaft nachzufragen.

Abschnitt 1: Websites im Regionalzweig aufnehmen - Bietet Editierrichtlinien, um Websites im Regionalzweig aufzunehmen. Es gibt auch spezielle Richtlinien für die Aufnahme von Immobilien-Websites.

Abschnitt 2: Template für thematische Unterkategorien - Der Regionalzweig nutzt eine Vorlage, um seine Editoren bei der Organisation von Websites in einer standardisierten, übereinstimmenden und benutzerfreundlichen Art anzuleiten. Beachte dieses Template, wenn du thematische Unterkategorien erstellst.

Abschnitt 3: Template für geografische Unterkategorien - Beschreibt die Standards, nach denen die Kategorie "Regional" nach geografischen Gebieten unterteilt ist. Dieser Abschnitt ist relevant, wenn du Kategorien für geografische Orte erstellst.