My Account

Unterthemen 4

Level 5 2

Level 7 7

100pro! Berufsbildung Liechtenstein
Die Wirtschaftskammer Liechtenstein informiert über skalierbare Angebote und überbetriebliche Modelle zur professionellen Unterstützung der Berufsbildung. Mit Lehrstellenbörse, Coachinginformationen für Lernende und Lehrbetriebe.
Abenteuerspielplatz Dräggspatz
Angebote und Konzept des betreuten Abenteuerspielplatzes am GZ Resch für Kinder im Schulalter werden erläutert. Mit Reservationsmöglichkeit für Schulen und Gruppen, Teamvorstellung und Verweis auf andere Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im GZ Resch.
Agglomeration Werdenberg - Liechtenstein
Der Verbund aus knapp 20 Gemeinden zwischen dem Alvier und den Liechtensteiner Alpen informiert über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu Raumordnungs- und organisatorischen Fragen und stellt seine Ergebnisse vor.
Aha Liechtenstein
Gemeinnütziger Verein für Jugendliche und junge Leute von 13 bis 30 Jahren mit Jugendinformationen über nationale & internationale Projekte, sowie Sitz der liechtensteiner Nationalagentur für das EU-Programm Jugend in Aktion.
Alldeutscher Verband – Wikipedia
Erläuterungen zu Geschichte, Strategie und Struktur des Verbands, der bis 1939 in Liechtenstein bestand.
Alpgenossenschaft Gapfahl-Güschgle
Die Alpen und der Sommerviehbetrieb werden mit ihrer historischen Entwicklung beschrieben und die Leistungen der Genossenschaft und ihrer Mitglieder erläutert.
Alpgenossenschaft Gross-Steg
Beschreibung der bewirtschafteten Alp- und Waldflächen sowie zur Pflege der im Alpgebiet bestehenden Hütten und Einrichtungen. Mit Zusammenstellung der historischen Siedlungsgeschichte im Saminatal, Hinweisen zu Anlässen und Dokumenten im Download.
Alpgenossenschaft Guschgfiel
Die Bewirtschaftung der beiden Alpen Guschgfiel und Matta im Valorschtal im Grenzbereich zu Österreich wird mit ihrer historischen Entwicklung geschildert. Mit Informationen zu den Frontagen und diversen Fotos.
Alpgenossenschaft Kleinsteg
Zur alpwirtschaftlichen Nutzung werden der Weideplan und der Bewirtschaftsungsplan veröffentlicht, die Waldwirtschaft und die Infrastrukturanlagen erläutert. Mit historischen Hintergrundinformationen und Mediathek.
Alters- und Pflegeheim Schlossgarten - Lebenshilfe Balzers e.V.
Informationen zu Angeboten und Leitwerten der Pflege in der Einrichtung, die auch eine Tageseinrichtung für Tagesgäste unterhält. Mit Tarifen und Anmeldung im Download.
Amnesty International Liechtenstein
Informationen der Organisation zu laufenden Kampagnen und Aktivitäten.
Amt für Bevölkerungsschutz (ABS)
Das Amt ist für den Zivilschutz, die Planung und die Koordination der Rettungskräfte und der Katastrophenhilfe zuständig. Es wird über Aufgaben und die Alarmierung informiert.
Babyschwimmen.li - Katharina Walch
Informationen und Termine zu den Wassergewöhnkursen für Babys ab 4 - 24 Monaten und spielerischen Angeboten für Kinder bis 4 Jahren.
Berichte und Anträge (BuA) der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein
Zur politische Befassung im Landtag sind die Anträge und ausführlichen Begründungen der Regierung zu Gesetzesvorlagen, Finanzbeschlüssen und Staatsverträgen in einfacher und in erweiterter Form recherchierbar veröffentlicht.
BeWegung - Begegnung
Sechs Gemeinden im Alpenrheintal aus Österreich, Liechtenstein und der Schweiz pflegen nachbarschaftliche Kontakte und den "Dreiländerweg", der sie miteinander verbindet. Mit Streckenkarte und Dokumenten zu dem gemeinsamen Projekt Erholung und Freizeit im Alpenrheintal.
Bewährungshilfe Liechtenstein
Vorstellung der Angebote in der klassischen Bewährungshilfe, dem Täter - Opfer - Ausgleich und der Vermittlung gemeinnütziger Leistungen.
Bürgergenossenschaft Balzers
Die Bürgergenossenschaft ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die Gemeinschaftsräume, Natur und Forst mit ihren Mitgliedern verwaltet und pflegt. Dafür steht Mitgliedern der Holzbezug oder die Nutzung von Räumen offen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft und Einwohnerschaft in Balzers. Mit Berichten, Vorstellung von Mitgliedern und Genossenschaftseigentum sowie Dokumenten im Download.
Caritas Liechtenstein
Die Organisation berichtet über Projekte der Inlandhilfe, Sammlungen und die Mitarbeit in Netzwerken.
CVFL Chinesischer Verein Liechtenstein
Der Verein will den kulturellen Zusammenhalt von Chinesinnen und Chinesen in Liechtenstein fördern und den Wissenstransfer zu Menschen und Kultur in China der liechtensteinische Bevölkerung näher bringen. Mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zu China.
CVFL Chinesischer Verein Liechtenstein
Der Verein will den kulturellen Zusammenhalt von Chinesinnen und Chinesen in Liechtenstein fördern und den Wissenstransfer zu Menschen und Kultur in China der liechtensteinische Bevölkerung näher bringen. Mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zu China.
Dachorganisation Frauenhäuser der Schweiz und Liechtenstein
Mehrsprachige Seite mit Informationen über häusliche Gewalt gegen Frauen sowie eine Übersicht über die Angebote und Erreichbarkeiten der Frauenhäuser in der Schweiz und in Liechtenstein.
DDSZ - JA, Damit Deine Stimme zählt.
Berichte und Themenseite der Initiative zur Abstimmung zum Ausbau der Volksrechte und einer maßvollen Einschränkung des fürstlichen Vetorechts. Mit Dokumention der öffentichen Diskussion, Medienspiegel und Abstimmungsergebnissen.
Demokraten pro Liechtenstein
Programmatik und Partei werden mit ihren Abgeordneten im Landtag und in den Gemeinden vorgestellt sowie Positionen und das Nachrichtenblatt auch zum Download präsentiert.
Demokratiebewegung in Liechtenstein e.V.
Die Demokratiebewegung setzt sich ein für die Stärkung der Volksrechte, der demokratischen Institutionen, des Rechtsstaats und der politischen Selbstverantwortung. Das Demokratieverständnis und eine sachliche politische Auseinandersetzung in Liechtenstein sollen gefördert werden. Mit Hintergrundmaterial, Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweisen.
DeSe, Demokratie-Sekretariat
Nach Ansicht der Autoren hat die neue Verfassung vom 16. März 2003 zu einem grundlegenden Demokratieabbau geführt, die Gewaltenteilung aufgehoben und den Fürsten mit umfassenden Direktiven für alle Staatsgewalten ausgestattet. Das Portal will die demokratischen Prinzipien wieder herstellen und informiert zum Verfassungsstreit, bietet ein Medien-Archiv, Stellungnahmen, Gesetze & Materialien. Man nennt Fakten, bietet eine Chronologie und einen Abo-Service per E-Mail.
DU – die Unabhängigen für Liechtenstein
Die offizielle Website der unabhängigen Abgeordneten in Liechtensteins Landtag informiert über ihre parlamentarische Arbeit, Positionen und aktuelle Themen in der öffentlichen Diskussion. Mit Forum und Abgeordnetenportraits.
E-archiv.li - Liechtensteinisches Landesarchiv
Das vom Landesarchiv getragene Onlinearchiv eröffnet Briefe und Dokumente, grossenteils im Originalscan, aus Gemeinde- und Pfarrarchiven, im Hausarchiv Liechtenstein, im Österreichischen Staatsarchiv und dem J. G. Rheinberger-Archiv. Mit Zugang zu historischen Rechtsquellen sowie thematischen Quelleneditionen und Volltextsuchfunkion über die Bestände.
EFTA-Gerichtshof - Wikipedia
Die Zuständigkeiten und Arbeit des für Entscheidungen in öffentlichen europäischen wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten des Europäischen Freihandels Abkommens (EFTA) für Liechtenstein zuständigen Gerichtshofs werden beschrieben.
Eltern Kind Forum Liechtenstein
Das Forum informiert mit einem Fokus auf Kinderbetreuung, Erziehungsfragen sowie bei Familien- und Partnerproblemen und unterhält eine Beratungsstelle für Familien, Jugendliche und Kinder. Mit Terminen und Nachrichten.
Entscheidungen der liechtensteinischen Gerichte
Offizielle Seite der Gerichte des Fürstentums Liechtenstein mit einer Auswahl an Entscheidungen, die nach Aktenzeichen, LES-Nummer, Stichwort oder nach Aus­wahl eines Gesetzes recherchiert werden können.
Erzbistum Vaduz
Das Erzbistum wurde 1997 durch päpstliche Bulle eigenständig aus dem EB Chur gegründet. Aufgeführt werden die Beschreibung der Pfarreien in Liechtenstein und Aufgaben des Erzbistums. Mit Hirtenbriefen, Terminen, Angeboten, Stellungnahmen sowie Unterlagen zum katholischen Religionsunterricht in Liechtenstein.
Eschen Aktiv
Die Gruppe von Einwohnern bietet für Eschen und Nendeln gemeinsame sportliche und gesellige Aktivitäten. Mit Fotogalerie und Kontakthinweisen.
Gelistet in: GemeindenEschen
Evangelische Kirche im Fürstentum Liechtenstein
Neben dem Leitbild werden Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Kontaktpersonen angeboten. Mit Bildergalerie.
EWR-Register - Liechtensteinische Landesverwaltung
Die für Liechtenstein anwendbaren EU-Rechtsvorschriften, das staatliche Beihilfen-Transparenzregister und andere Informationen zum EWR sind auf der Themenplattform veröffentlicht.
Fachgruppe gegen Sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Konzeptdarstellung und Informationen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungspersonen über sexuellen Missbrauch und Hilfsmöglichkeiten.
Fachverband der Hauswarte St. Gallen Appenzell Liechtenstein Glarus
Der Verband setzt sich für die gerechte und zeitgemässe Arbeitsbedingungen ein, organisiert Aus-und Weiterbildungskurse und vernetzt den Berufsstand untereinander. Mit Fachzeitschrift, Prüfungsordnung zum eidgen. Hauswart und Leitbild.
Familienportal Liechtenstein
Informationen zu Förderungen, Gesetzgebung, Ausbildung, Familienpolitik und Anlaufstellen für Familien. Mit Veranstaltungshinweisen, Statistiken und Weiterbildungsangeboten.
FBP, Fortschrittliche Bürgerpartei
Vorstellung der Partei, der Leitsätze und Politiker. Mit Positionspapieren, halbjährlichen Arbeitsprogrammen, Koalitionsvertrag, Wahlprogrammen und aktuellen Hinweisen sowie einer Chronik der Politik- und Parteiengeschichte Liechtensteins.
FL, Freie Liste
Programm und Leitbild der links-grünen Partei, Vorstellung der Politiker, Daten der Wahlen, aktuelle Hinweise und FL-Info zum Herunterladen.
Flotti Löwenherz
Ursula Wolf und die schrillbunte Kunstfigur Flotti engagieren sich für soziale Projekte, sammeln Spenden, leisten unterstützende Hilfe und Aufklärung und weisen auf Handlungsbedarf hin. Mit Pressespiegel und Hintergrundinformationen.
Frauenhaus Liechtenstein
Informationen über Beratungsangebote, rechtliche Grundlagen und den Eintritt ins Haus. Mit Hinweisen zu aktuellen Aktionen und Jahresberichten.
Freie Evangelische Gemeinde Schaan
Erläutert werden die Glaubensgrundsätze und Unterschiede zu anderen großen Religionsgemeinschaften. Mit Informationen zum Angebot für Kinder, Teenager und Erwachsene sowie Predigten und Filme im Download.
Freiwillig.li -Liechtensteiner Seniorenbund
Die Internetplattform wirbt für Freiwilligenarbeit nicht nur für / mit Senioren im Fürstentum Liechtenstein und bringt Freiwillige und Hilfesuchende über Announcen zusammen. Mit Hintergrundinformationen und Daten.
Freiwillige Feuerwehr Vaduz
Beschreibung der Einsatzmittel und Angebote für Interessierte. Mit Chronik, Einsatzberichten und Terminen.
Das Fürstentum, die Schwulen und das Partnerschaftsgesetz - Tagesanzeiger.ch
Bericht aus 2011 zum geplanten Partnerschaftsgesetz in Liechtenstein mit politischen Entwicklungen nach dem Parlamentsentscheid.
Fürstliche Gerichte Liechtenstein
Seiten der Straf- und Zivilgerichte des Fürstentums, mit allgemeinen Regularien, den öffentlichen Zustellungen im Download und den Geschäftsverteilungsplänen. Das Rechtssystem wird verständlich erläutert.
Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein
Der Verein organisiert gesellschaftliche Anlässe wie Jassen, Kegeln, Freizeit, Grillpartys, Wanderungen und Klausfeiern. Mit Vorstellung der Gegebenheiten, Termininformationen und Berichten.
Generationen Begegnungen - Liechtensteiner Seniorenbund
Die Kampagne spricht generationsübergreifend Themen des aktiven Alterns an und bietet eine Dokumentation der Tagung aus 2012. Behandelt werden Präventionsmassnahmen für Alterskrankheiten, das Zusammenleben von Jung und Alt sowie Chancen und Risiken neuer Medien für den gesellschaftlichen Dialog und das Sozialleben.
Gewaltschutzkommission Fürstentum Liechtenstein
Die Kommission berät die Regierung und ist präventiv tätig. Sie nennt Aufgaben, Ziele und Zielgruppen und informiert über Kampagnen. Mit Studien, Berichten und Kampagnenmaterial zum Download.
Haus St. Florin - Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK)
Das Haus bietet verschiedene Pflegeformen, Ferienzimmer und eine Demenzstation für betagte und pflegebedürftige Menschen. Mit virtuellem 360-Grad-Rundgang, Teamvorstellung und Informationen zur Stiftung.
Haus St. Martin - Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK)
Das Konzept der Pflege- und Betreuung wird beschrieben und das Haus mit einem 360-Grad-Rundgang vorgestellt.
Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) des Fürstentums Liechtenstein
Das von einer Stiftung getragene Zentrum bietet Menschen vom Kindesalter bis zum Senior eine sonderpädagogischen Tagesschule, Therapie, Wohnen und Werkstätten. Die einzelnen Teilbereiche, die Stiftungsarbeit und die Vereinstätigkeit werden beschrieben und ein Katalog der Werkstattprodukte, darunter handgewebte Stoffe, steht bereit.
Hilfswerk Liechtenstein
Der ehrenamtlich tätige Verein sammelt Hilfsgüter und Spenden für wohltätige Zwecke im In- und Ausland. Mit Berichten über Aktionen und Kurzliste benötigter Textilien und Gegenstände sowie Aufruf, aktiv zu werden.
Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein
Der Verein widmet sich der Geschichte, Volkskunde und Landeskunde. Er gibt jährlich ein Jahrbuch heraus, betreut eine Handbibliothek und wissenschaftliche Projekte. Mit diversen Publikationen, die über einen Onlineshop zu beziehen sind.
Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein - Liechtenstein-Institut
Das Lexikon bietet frei zugänglich Artikel, ein Literaturverzeichnis sowie eine Übersicht der Werkgeschichte.
Homosexuelle Menschen und Diskriminierung in Liechtenstein
In seiner Überblickstudie untersucht Jen Wang Alltag, Erfahrungen und Diskriminierungsformen von Schwulen und Lesben. Ergänzend werden die Folgewirkungen von Gewalt und Diskrimierung bearbeitet. (Stand: 12/2007)
[PDF]
Ideenkanal Stiftung
Die gemeinnützige Stiftung fördert den Prozess der Ideenfindung und Realisierung von Gemeinwohlprojekten. Mit Informationen über geförderte Ideen, Mentoren und Förderung sowie zum Stiftungsgeschehen.
Infra, Informations- und Kontaktstelle für Frauen
Angeboten wird Beratung in allen Lebenslagen und Rechtsberatung für Frauen. Mit Kurzrezensionen und Bestellmöglichkeit, insbesondere auch von Literatur nach liechtensteinischem Recht, sowie internationaler Linkliste.
Internationaler Verein für Gerechtigkeit, Menschenrechte, Berufs- und Amtsehre
Der Verein bietet psychologische Betreuung, Rechtsberatung und praktische Unterstützung für Opfer von Autoritäts-, Qualifikations-, Amts- und Rechtsmissbrauch. Mit Dokumenten und Weiterbildungsempfehlungen.
JCI Benefiz - Junior Chamber International Liechtenstein Werdenberg
Themenseite mit Berichten über die Benefizveranstaltung zu Gunsten der Kinder von Tibet. Mit vielen Hintergrundinformationen zu Lebensbedingungen, Vernetzung der Benefizarbeit und Akteure sowie Ergebnissen.
Jugendbeteiligung Liechtenstein (JUBEL)
Das Portal ist eine Plattform für Jugendliche der Sekundarstufe I zur klassen-, schul- und gemeindeübergreifenden Vernetzung innerhalb der Schülerschaft zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit Informationen und Berichten über Vollversammlungen und Workshops für liechtensteiner Klassensprecher/innen sowie zum Ansatz der Jugendpartizipation im Fürstentum.
Jugendcafé Camaeleon
Die offenen und Gruppenangebote für Jugendliche ab 12 Jahren sowie die Ausstattung des Hauses werden erläutert und aktuelle Veranstaltungen ausgeschrieben. Mit Jahresberichten im Download.
Jugendrat Liechtenstein
Das Gremium bündelt politische Projekte und Initiativen für junge Erwachsenen in Liechtenstein und informiert über Vorstand, Projekte und Veranstaltungen.
Jugendraum Cosmos
Kurzinformation der JAG zur offenen Jugendarbeit in der Gemeinde.
Jugendschutz Liechtenstein
Die Seite bietet sofort Informationen auf Fragen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sowie ein Forum, Jugendschutzbestimmungen ausländischer Ferienziele und Aufklärung über Suchtverhalten und Drogenmissbrauch. Mit Informationen zu Onlinespielen, Datenschutz und sozialen Netzwerken.
Jugendtreff Pipoltr Triesenberg
Berichte, Galerien und Termine rund um Leben und Zusammenarbeiten im Treff.
Jugendunion Liechtenstein
Die Jugendorganisation der Vaterländischen Union informiert über aktuelle politische Initiativen und Nachrichten.
Kirchen in Liechtenstein
Die gemeinsame Seite der evangelisch-lutherischen Kirche und des orthodoxen Kirchenverbandes bietet eine Übersicht der katholischen, evangelischen und orthodoxen Einrichtungen Liechtensteins.
Kiwanis Liechtenstein
Erläuterungen zum Ursprung des Kiwanis Gedanken und zur gemeinnützigen und wohltätigen Arbeit.
KJB, Kinder- und Jugendbeirat Liechtenstein
Der Beirat fördert und fordert die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit und in gesellschaftlichen Entscheidungen. Angesprochen werden Mitglieder von Jugendorganisationen. Mit Plenarprotokollen, Stellungnahmen und weiteren Unterlagen im Download.
Kloster St.Elisabeth
Das Kloster in Schaan ist Lebens- und Arbeitsort der dortigen Schwestern und Mutterhaus der "Anbeterinnen des Blutes Christi" im deutschsprachigen Raum. Mit Erläuterungen zum Glauben, Klosterleben, zum Seminarprogramm und den Angeboten für Jugendliche und Erwachsene.
Kommission Schulwegsicherung
Die aus Eltern, Primarschule und Kindergarten besetzte Kommission organisiert Projekte der Verkehrserziehung und Schulwegsicherung in der Gemeinde Schaan. Mit Berichten über Aktivitäten und Ziele.
Konsolidiertes Recht - Landesverwaltung Liechtenstein
Landesrecht und Staatsverträge in tagesaktueller Form sowie Zugang zum Landesgesetzblatt für Liechtenstein.
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Liechtenstein
Übersicht der Selbsthilfegruppen nach Themen und Problemstellung sowie Informationen zur Begleitung bei der Gründung einer Gruppe.
[PDF]
Krebshilfe Liechtenstein
Der gemeinnützige Verein bietet Orientierung und Hilfe für Krebserkrankte und Angehörige. Mit Kursangebot, Literaturtipps und Hinweisen zu Aktionen zur Krebsprävention.
LAK Haus St. Laurentius
Die Pflege- und Betreuungseinrichtung stellt sich und ihr Angebot vor.
Lazarus Hilfswerk LHW e.V.
Die Organisation und ihre Ehrenamtlichen leisten Direkthilfe in Notsituationen. Dargestellt werden Arbeit, Ziele und Projekte. Mit einem kleinen LHW - FAQ.
Lazarus-Orden e.V. Fürstentum Lichtenstein
Die karitative Organisation im ökumenischen Sinne erläutert Statuten, Ziele und Geschichte der Lazariter, einem Laienorden, dessen Ursprünge bis ins Jahr 370 n. Chr. geschildert werden.
LBV - Liechtensteiner Behinderten-Verband
Die Selbsthilfegruppe für behinderte Menschen leistet Hilfen zur Vereinfachung des Lebens mit Behinderung. Mit detaillierter Schilderung der Beratungs- und Betreuungsangebote.
LED - Liechtensteinischer Entwicklungsdienst
Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst führt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Regierung Liechtensteins aus. Er engagiert sich vor allem in ländlichen Gebieten in den Bereichen Bildung und ländliche Entwicklung.
LIA - Liechtensteinische Ingenieur‐ und Architektenvereinigung
Der Berufsverband veröffentlicht Stellungnahmen und Informationen zum Lehrlingswesen für Bauzeichner sowie die Liste seiner Mitglieder und Ausbildungsbetrieben darunter.
Liechtenstein sagt "JA" zum Partnerschaftsgesetz - Volksblatt-TV
Der Fernsehbericht zeigt die Abstimmungsergebnisse live, gibt Livekommentare aus dem Unterstützerkreis und Interviewszenen mit Daniel Seger von FLAY und Regierungsrätin Aurelia Frick wieder. (Juni 2011)
Liechtensteiner Namenbuch und Geodatenportal - Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein
Namen und Bezeichnungen werden chronologisch und alphabetisch aufgezeigt und in historischen und geografischen Bezügen dargestellt.
Liechtensteiner Rechtportal - GMG Verlag AG
Systematische Darstellung der Rechtsvorschriften, Gesetze, Verordnungen und Erlasse ab 1980. Mit Volltextsuche, korrespondierenden Landtagsprotokollen und Berichten sowie Anträgen und Literaturquellen online. Außerdem werden juristische Veröffentlichungen aus dem Verlagsprogramm vorgestellt.
Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission
Die Kommission hat die Aufgabe, über die gemeinsame fachliche Befassung mit der gemeinsamen Geschichte Böhmens, Mährens und Schlesiens und des Fürstenhauses von Liechtenstein, sowie den Beziehungen zwischen den beiden Ländern im 20. Jahrhundert, eine Grundlage für eine künftige Zusammenarbeit beider Staaten zu schaffen. Sie wurde 2009 mit der gemeinsamen Erklärung über die Anknüpfung diplomatischer Beziehungen beider Staaten geschaffen.
Liechtensteinische Bergrettung
Offizielle Site mit Informationen zu Kursen, Programm sowie Vorstellung der verschiedenen Berghütten.
Liechtensteinische Familienhilfen Spitex
Die Hilfsangebote für Familien, Pflegebedürftige und ältere Menschen werden beschrieben und die regionalen Kontaktmöglichkeiten genannt.
Liechtensteinische Rechtsanwaltskammer
Informationen über das Berufsrecht und die Organisation. Mit Liste der zugelassenen Rechtsanwälte/innen und internationaler juristischer Linkliste.
Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnen Verbund (LANV)
Der parteipolitisch unabhängige gewerkschaftliche Verband vertritt Beschäftigte aller Branchen und Berufe. Vorstellung der Organisation, Dienstleistungen und Themen.
Liechtensteinischer Feuerwehrverband
Die offizielle Seite informiert zum Verband, zu den Mitglieder - Feuerwehren und Jugendfeuerwehren. Mit Terminhinweisen und Fotogalerie.
Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Die Organisation erfüllt humanitäre Aufgaben für Not leidende und hilfebedürftige Menschen mit Spendenaufrufen, Rettungsdiensten, Beratungs- und Betreuungsangeboten. Mit Erläuterungen der Dienste.
Liechtensteinisches Urkundenbuch II
Die Onlineversion des Urkundenbuchs bietet Zugang zu den liechtensteinischen Urkunden für die von 1417 bis 1510 dauernde Herrschaftszeit der Freiherren von Brandis in der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg (dem heutigen Fürstentum Liechtenstein) sowie in den zeitweise in ihrem Besitz stehenden Herrschaften Blumenegg (Vorarlberg, A) und Maienfeld (Graubünden, CH). Mit Originalscans und Abschriften.
Lions Club Liechtenstein - LCI 18923
Beschreibung der sozialen und gemeinschaftlichen Aktivitäten mit Terminen und Kontaktpersonen.
Medicor Foundation
Die private Stiftung fungiert als Kapitalgeber nachhaltiger, sozialer und ökologisch verantwortlicher Projekte in Ländern Afrikas, Mittel- und Südamerikas, der Karibik und in Osteuropa um den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Hilfe zu verbessern. Mit Informationen zu Stiftung und Stiftungsrat.
Mütterzentrum
Der Treffpunkt für Mütter und Väter mit ihren Kindern informiert zu regelmässig stattfindende Veranstaltungen. Mit Adressenliste und Bildergalerie.
Nestwärme - Tamara Beck
Informationen und Tipps zur bindungsbezogenen Erziehung und Betreuung nach der Geburt und in den ersten Monaten.
NetzWerk helpmail.li
Kostenfreie Online - Beratung und anonyme Hilfe zu Partnerschaftsproblemen, Konflikten zwischen Jugendlichen und Eltern, sexuellen Problemen, gestörtes Essverhalten, Sucht, Selbstverletzung, Suizidalität etc.
Opferhilfestelle - Landesverwaltung Liechtenstein
Die Anlaufstelle informiert Opfer einer körperlichen, psychischen oder sexuellen Straftat über Hilfe und Unterstützung im Inland und Ausland. Mit Dokumenten und Anträgen zum Download.
OSKJ - Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche
Die Stelle berät Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene zu Jugendangelegenheiten und informiert über Kinder- und Jugendrechte, zu denen Texte im Download bereitgehalten werden..
Pfadfinder Schaan/Planken
Informieren über die Aktivitäten in den Abteilungen, Termine und Ziel der Pfadfinderarbeit.
Pfadfinder Vaduz
Webseite der Abteilung mit diversen Informationen zu den Aktivitäten, aus dem Abteilungsrat und aus den beiden Pfadfinderheimen. Mit dem Mitteilungsblatt "Hoi-Du" im Download und interaktivem Bienle/Wölfle Quiz.
Pfadfinderbewegung Gutenberg Balzers
Kurzvorstellung der Pfadfinderabteilung und ihrer Stufen.
Pfarrei Eschen - Nendeln
Berichte aus dem Gemeindeleben, Termine und Selbstverständnis der Gemeinde werden erläutert. Mit Bildergalerie.
Pfarrei St. Nikolaus und St. Martin
Aufgeführt und erläutert werden kirchliche Stätten in Balzers und ein Einblick in das Gemeindeleben gegeben. Mit Pfarrbrief im Download und Terminen.
Rettungshundegruppe Fürstentum Liechtenstein
Das Team beschreibt Einsatzspektrum und Aufgaben in der Flächensuche, stellt die Mitglieder vor und bietet Bilder und Medienberichte.
Rotary Club Liechtenstein
Es werden die unterstützten nationalen und internationalen Clubprojekte mit Details erläutert, Termine und eine Kurzdarstellung der Aktivitäten veröffentlicht.
Rotary Club Liechtenstein-Eschnerberg
Informationen zu den regelmässigen Meetings, Aktivitäten und Nachrichten.
Sachwalterverein Liechtenstein
Erläutert werden die Aufgaben der Sachwalter (Vormünder), Beratungs- und Schulungsangebote sowie die Tätigkeit als Clearingstelle für Gerichte zur Klärung mit Betroffenen ob Alternativen zur Sachwalterschaft bestehen. Auch der Verein kann als Sachwalter bestellt werden. Mit FAQ und Informationen zum Verein.
Samariterverein Liechtensteiner Unterland
Schilderung der laufenden Arbeit mit Erläuterungen zu Postendiensten, Notfallkursen und regelmässigen Treffen des Vereins sowie Ausführungen zu HELP, der lokalen Samariter - Jugendorganisation.
Samariterverein Triesenberg
Der Verein berichtet über Nothilfeaktivitäten wie den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, regelmässige Übungen, Samariterkurse und technische Ausstattung. Mit Veranstaltungshinweisen, Chronik und Informationen zur Vermietung von Krankenmobilien für bewegungseingeschränkte Personen.
Die Schlossabmachungen vom September 1920
Digitalisat des Buches zum Entstehen der Verfassung Liechtensteins von 1921, zur Formierung von Parteien und der Gesellschaft im und nach dem Ersten Weltkrieg. [Autoren: Oswald Kranz, Arthur Brunhart, Roland Hilti, Rupert Quaderer; Verlag: Vaterländische Union, Vaduz FL, 1996, 108 Seiten mit Fotos und Abbildungen]
Schulsozialarbeit Liechtenstein - Schulamt des Fürstentums Liechtenstein
Informationen zu individuellen und Gruppenthemen sowie Angeboten der Schulsozialarbeit, Konfliktklärung sowie weiteren Hilfen. Mit Definitionen und Profilen der in den Schulen eingesetzten Sozialarbeitern.
Der Schweizer Verein in Liechtenstein
Der Verein vertritt die Interessen der Auslandsschweizer in Liechtenstein und informiert über staatsbürgerliche Rechte und Pflichten, den Erwerb der liechtensteiner Staatsbürgerschaft, Niederlassung und Aufenthalt in Liechtenstein. Mit Terminen, den neuesten Bestimmungen zum Schweizer Pass und zur Schweizer Identitätskarte sowie zum Verein.
Selbsthilfegruppe ‚unanders‘ für Familien von Kindern mit Behinderung
Der Verein informiert über Ziele und Aktivitäten, fördert den Austausch über Therapien und Hilfsmittel innerhalb der Mitglieder.
Seniorenbund Liechtenstein
Vorgestellt werden Aktivitäten für Senioren und die Arbeit der Organisation. Mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zur Informations- und Beratungsstelle Alter.
Sichtwechsel - Vernetzungsgruppe für Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf
Der interdisziplinäre Zusammenschluss diverser NGOs und Regierungsstellen führt einen ständigen Dialog über Veränderungs- und Verbesserungsbedarf für die Teilnahme von Menschen mit Handycaps am gesellschaftlichen Leben und Steigerung der Lebensqualtät. Mit Film- und Fotogalerie.
Soroptimist International Club Vaduz
Themen, Termine und Vorstellung der Gruppe in Vaduz.
Soroptimist Liechtenstein
Die Organisation wendet sich speziell an Frauen mit Themen aus Familie, Beruf und Gesellschaft. Sie lädt zu Austauschen und Verbindungen untereinander ein und informiert über Aktionen und Aktivitäten in FL und dem Ausland.
Sozialfonds Pensionskasse in Liechtenstein
Die Stiftung verwaltet das Pensionsvermögen der bei ihr versicherten Arbeitnehmer aus kleinen und mittelständischen Betrieben. Mit Informationen und Formularen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Chronik und Mietangeboten.
Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein
Das Verfassungsgericht des Fürstentums informiert über seine Aufgaben, Richter und aktuelle Entscheidungen, die im Download bereitstehen. Mit einer Linksammlung zum Thema Verfassungsgerichte.
Sterbebildersammlung - Bruno Allgäuer
Die Sammlung veröffentlicht Bilder Verstorbener zum Gedenken nach Ortschaften und alphabetisch sortiert.
Stiftung LankaHelp
Der Verein unterstützt und informiert über Projekte in Sri Lanka, nennt Unterstützungsmöglichkeiten und bietet einen Shop.
Stiftung Lebenswertes Liechtenstein
Die Entwicklung von Projekten für eine nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft sind Inhalt der Stiftung. Es werden verschiedene Fokusthemen und die Förderung von Initiativen und Projekten mit einem Mehrwert für die liechtensteinische Bevölkerung vorgestellt.
Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK)
Die Stiftung verfolgt das Ziel, Pflege- und Betreuung Betagter, Kranker und Hilfsbedürftiger sicherzustellen und der Entstehung von Hilfsbedürftigkeit vorzubeugen. Als Dachorganisation von Pflege- und Betreuungseinrichtungen bietet sie Informationen und Dokumente zum Heimeintritt, Tarifübersichten und zur Stiftungsarbeit.
Stifung für Krisenintervention (KIT)
Zeitnahe Unterstützung und Beratung für Menschen in Krisensituationen durch ein Team aus Fachkräften der Psychologie und Psychiatrie, Medizin, Sozialarbeit und Pädagogik. Mit Informationen zur Stiftung, Daten und Themenbereichen der Krisenintervention.
Verband Liechtensteiner Samaritervereine
In der Dachorganisation sind die lokalen Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, zwecks Koordination der Bildungsarbeit, Postendienste, Blutspendedienste und Materialanschaffungen für den Katastrophenfall sowie Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Hilfsorganisationen. Mit Plan der Ersthilfekurse und Profile der lokalen Samaritervereine.
Verein Flay
Die Organisation der Schwulen und Lesben in Liechtenstein und Rheintal informiert über sich, die Aktivitäten sowie über gleichgeschlechtliche Fragen und vermittelt Kontakte. Mit Informationen zur Initiative Partnerschaftsgesetz für Liechtenstein.
Verein für Männerfragen
Der Verein befasst sich mit der Rolle, Identität und lebensbegleitenden Zielsetzung von Männern in den Feldern: Familie und Arbeit, Religion und Spiritualität, Körper und Geist. Mit rezensierter Literaturauswahl, Beratungs- und Coachingangebot, Veranstaltungshinweisen und internationaler Linkliste in die deutschsprachigen Nachbarländer.
Verein Hospizbewegung Liechtenstein
Der Verein schildert die Angebote für Betroffene und Angehörige. Für die ehrenamtliche Mitarbeit werden Basis-Seminare "Praktische Hospizarbeit" angeboten und erläutert.
Verein Mediation Liechtenstein
Der Berufsverband für Mediatorinnen und Mediatoren stellt Mediationsformen vor und gibt eine Übersicht seiner Mitglieder.
Verein Mediation Liechtenstein
Der Berufsverband informiert über Statuten und Angebote von Mediatorinnen und Mediatoren in Liechtenstein.
Vereinigung Liechtensteinischer Richter (VLR)
Die Vereinigung ist Herausgeberin der Liechtensteinischen Juristenzeitung (LJZ) und der Liechtensteinischen Entscheidungssammlung (LES). Sie widmet sich der Fortschreibung und Pflege des Rechtswesens und informiert über den Vereinszweck.
Verwaltungsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein
Vorstellung mit Funk­tion, Bedeu­tung und Rechtsbereich sowie den Richterinnen und Richtern und Geschäftsverteilung. Entscheidungen im öffentlichen Recht können online nachgelesen werden. Mit Jahresberichten zur Geschäftstätig­keit.
VoK - Verein für eine offene Kirche
Der Verein setzt sich für eine moderne mitmenschliche katholische Kirche, die sich gemeinschaftlich engagiert, Toleranz übt und Integration fördert in Liechtenstein ein. Er veröffentlicht eine Chronik mit Hintergründen der Bewegung, kirchliche Veranstaltungshinweise und Termine der Beiträge auf Radio Liechtenstein.
VU, Vaterländische Union
Vorstellung der Partei und ihrer Politiker. Informationen zu Liechtenstein. Aktuelle Hinweise.
Walser in Triesenberg - von damals bis heute
Die Semesterarbeit von Stefan Schädler beschäftigt sich mit der Geschichte, Motiven der Walserauswanderung und den noch sichtbaren Spuren. (Stand 2003)
[pdf]
Walser – Wikipedia
Der Artikel bietet eine Übersicht nach Regionen, Zeit- und Sprachräumen zum Themeneinstieg.
Walser-alps.eu - Walservereinigung Vertretung Vorarlberg
Zur Geschichte der historischen Bevölkerungswanderungen der Walliser im 12. Jahrhundert und Niederlassung in der heutigen Staatenaufteilung der Alpen informiert die Seite. Mit diversen Karten und Informationen über Kultur und Leben, auch in Liechtenstein.
Walsermuseum - Gemeinde Triesenberg
Beschreibung, Rundgang, Öffnungszeiten und Bilder des Museums zur Geschichte der Einwanderung der Walser werden gezeigt.
Walserweg, der große by Stefan Heim
Die Themenseite beschäftigt sich mit Geschichte, Spuren und Motiven der Bevölkerungswanderung der Waliser / Walser. Mit Kartenmaterial, Etappenbeschreibungen und Reiseberichten.
Wasserrettung Liechtenstein
Kurzportrait der Rettungs- und Hilfsorganisation mit Einsatzberichten, Chronik und Weblog.
Worldskills Liechtenstein - Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA)
Themenseite um die internationale Berufsweltmeisterschaft mit Profilen der teilnehmenden Berufe, Wettbewerbschronik und aktuelle Informationen aus dem nationalen Komitee.
Zentrale Paritätische Kommission der Stiftung SAVE
Überwachung von und Informationen zu den allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen.
Zonta Schweiz und Liechtenstein
Vorstellung der Clubs in der Region, der sich an berufstätige Frauen wendet. Mit Veranstaltungshinweisen und Informationen über laufende Projekte.
Österreicherverein im Fürstentum Liechtenstein
Informationen zum Verein der Österreicher im Ausland mit Veranstaltungshinweisen und Kontaktmöglichkeiten.
„Höfle-Brand“ vom 7. Februar 2001 - Vorarlberger Nachrichten
Der Bericht schildert den Ablauf des verheerenden Brandes im historischen Kernstück Balzers, dem "Höfle" - Quartier, im Jahr 2001. Mit Kartenmaterial.
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen