Meta-Funktionen und Fähigkeiten
Qualität und Teamarbeit sind für das Wohlergehen und das weitere Wachstum von Curlie unerlässlich. Meta-Editoren nehmen hierbei eine exponierte Rolle und wichtige Aufgaben für die Entwicklung und das Wachstum der selbstverwalteten Curlie-Gemeinschaft wahr. Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen zur Ausübung und Unterstützung ihrer Tätigkeiten für die Umsetzung der Ziele von Curlie.
Metas können die folgenden Funktionen zur Verwaltung der Gemeinschaft ausführen: Bewerbungen neuer Editoren, Berechtigungen für neue / weitere Kategorien, Untersuchungen von Mißbrauch, Entfernung von Editoren und Nominierung von Kandidaten für höhere Berechtigungen. Es gibt keine zeitlichen Mindestanforderungen oder Quoten. Jede Zeit, die du für diese Aktivitäten aufwenden kannst, wird von den Editoren und der größeren Web-Gemeinschaft geschätzt. Du bist nicht auf nur diese Aufgaben beschränkt. Du bist in einer einzigartigen Position, um neue Möglichkeiten zu ergreifen und Lücken zu füllen, wo du sie siehst. Neue Ideen für das Wachstum und die Entwicklung von Curlie sind erwünscht.
Zusätzlich zu Funktionen, auf die Kategorie-Editoren und Editalls Zugriff haben, haben Metas Zugang zu weiteren Funktionen:
- Warnung an Editoren/innen
- Bearbeitungsrechte für Kategorien vergeben
- Sperrliste (Blocklist)
- Threads schliessen
Warnung an Editoren/innen
Zu den wichtigsten Aktivitäten von Metas zählt die Bekämpfung von Missbrauch und Spam sowie das Ergreifen von Korrekturmaßnahmen gegen Verhaltensweisen, die dem Verzeichnis schaden sollen. Um diese Aktivitäten zu erleichtern, sollten Metas das Dashboard Message Tool verwenden, um Warnungen an eigensinnige Editoren auszusprechen, die gegen Richtlinien verstoßen. Das Tool kann unter anderem eingesetzt werden bei missbräuchlichem Editieren, unhöflicher und unangemessener Kommunikation sowie anderen schädlichen Aktivitäten, wie in den Meta-Richtlinien zum Missbrauch durch Editoren und ihre Entfernung beschrieben.
Wird eine Dashboard-Warnung übermittelt, kann der gewarnte Editor die Bearbeitung erst fortsetzen, nachdem er die Warnung akzeptiert hat. Alle Warnungen werden protokolliert und von Administratoren und Metas auf ihre Angemessenheit hin überprüft. Auch wenn vor dem Aussprechen einer Warnung kein Konsens erforderlich ist, ist es oft hilfreich, die Meinung anderer einzuholen, um sicherzustellen, dass eine Warnung ein angemessener und notwendiger Schritt ist.
Um eine wirksame Selbstkontrolle zu gewährleisten, sollten Metas vermeiden, Warnungen über die Feedbackfunktion, E-Mail, AIM, ICQ und andere externe Kommunikationsmittel auszusprechen.
Bearbeitungsrechte für Kategorien vergeben
Metas können in den folgenden Fällen zusätzliche Berechtigungen ohne ausdrücklichen Antrag von Editoren vergeben ("granten"):
- falls ein Editor seine Kategorie durch einen "Catmv"-Bug verliert sowie in anderen Fällen, in denen ein Bug einen Editor ohne Kategorien belässt.
- Hinzufügen früherer Kategorien zu einem wiedereingesetzten Editor, falls erforderlich.
- Wenn ein Editor mehrere Unterkategorien beantragt und erhalten hat, kannst du ihm eine höhere Kategorie geben.
- Falls ein Editor eine neue Kategorie in seinen Lesezeichen- oder Testkategorien anlegt und vergisst, sich selbst als Editor zu benennen, kannst du ihm die Berechtigungen erteilen.
- Leistet ein Editor besonders gute Arbeit, kannst du Kategorien vergeben, um seine Arbeit zu honorieren und zu fördern.
Editoren sollten davon absehen, Metas um die Vergabe von Kategorien zu bitten, um das Verfahren für neue Berechtigungen zu umgehen. Außerdem sollten Metas Anfragen ablehnen, wenn keine besonderen Umstände vorliegen oder wenn kürzlich ein Antrag auf eine weitere Kategorie von einem anderen Meta abgelehnt wurde.
Sperrliste (Blocklist)
Wenn eine Komponente von Curlie missbraucht wird, kannst du für ausgewählte Nutzer oder Nutzergruppen über spezifische Kriterien die Verwendung unterbinden. Du kannst Sperrungen für das Formular „URL hinzufügen“, die Editor-Foren, das Editor-Feedback und die Bewerbung als neue/r Editor/in (New Editor Application) einrichten.
- Die Sperrliste sollte sehr umsichtig eingesetzt werden. Metas sollten besonders darauf achten, dass es sich bei der Sperrung einer IP-Adresse um eine geeignete statische Adresse handelt. Die Sperrung eines Einwahl-ISP eines großen Hosts wäre beispielsweise wirkungslos. Im Zweifelsfall solltest du in den Meta-Foren darüber diskutieren.
- Alle Sperrmaßnahmen müssen durch einen klaren und wiederholten Verstoß gegen die Verzeichnis- und/oder Anmelderichtlinien begründet sein.
- Einträge in der Sperrliste unterstehen der Prüfung auf ihre Angemessenheit durch Administratoren und andere Metas.
Threads schliessen
Metas können Diskussionsthemen im Forum sperren. So wird verhindert, dass bestehende Beiträge bearbeitet und neue Beiträge im gesperrten Thema verfasst werden. Themen, die sich entweder an anderer Stelle fortsetzen oder ein bereits bestehendes Thema duplizieren, kannst du ohne Diskussion schließen. In allen anderen Fällen musst du den Grund für die Schließung des Themas entweder im Thema selbst oder im Meta-Forum dokumentieren.