Curlie

Kommunikation und Verhaltensregeln

E-Mails an Editoren

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Editoren/innen und bitten darum, dass sich Editoren/innen einander mit dem gleichen Respekt behandeln. Wir ermutigen Editoren/innen, als Team zusammenzuarbeiten und in regem Dialog zu stehen. Wenn Editoren/innen miteinander in Kontakt treten möchten, sollten sie die Feedback-Funktion auf der Profilseite des/der jeweiligen Editors/in nutzen.

Nutzung der Foren

Das World/Deutsch-Forum bietet eigene Unterforen, die nach den thematischen Hauptkategorien des Astes World/Deutsch bezeichnet sind. Sowie ein Forum für allgemeine Angelegenheiten, eines für den Regionalzweig und das Kaffeehaus. So kannst du im Forum der übergeordneten Hauptkategorie, in dessen Zweig du die Kategorie(n) bearbeitest (zum Beispiel: [odplink forum/viewforum.php?f=64]World/Deutsch/Kultur[/odplink]), direkt mit anderen Editoren in deinem Zweig kommunizieren und Themen nachschlagen.

Die Foren dienen auch zur Dokumentation von Diskussionen und Entwicklungen in deinem Zweig. Darum ist es besonders wichtig, "Vorläufer-" und "Nachfolger"-Links zu setzen, wenn Threads nach gewisser Zeit "geschnitten" und mit dem denselben Thema anderweitig neu begonnen werden, um die Anzahl der Threadseiten übersichtlich zu halten. Auch wenn Teilaspekte der Diskussion in einen separaten Thread ausgelagert werden, sollte ein Link auf den ursprünglichen Thread und von dort auf die separate Diskussion gesetzt werden.

Eine Möglichkeit, Feedback von anderen Editoren/innen zu erhalten, besteht darin, ein Thema im Forum zu erstellen. Dann eine E-Mail mit dem URL des Beitrags an deine Miteditoren zu schicken und sie zu bitten, im Forum auf deinen Beitrag zu antworten. Auf diese Weise kann sich Jede/r an der Diskussion beteiligen. Du kannst auch sehr nützliche Vorschläge von Editoren/innen erhalten, die zwar nicht in deiner speziellen Kategorie editieren, aber zufällig in den Foren blättern. Es wird dringend empfohlen, andere Editoren/innen per E-Mail über ein Forenthema zu informieren, wenn du viele Antworten erhalten möchtest. Oder wenn es sich bei dem diskutierten Thema um eine groß angelegte Änderung handelt, die verschiedene Editoren betreffen würde. Denn nicht alle Editoren/innen lesen regelmäßig in den Foren.

Neben den deutschsprachigen Foren für World/Deutsch und englischsprachigen Foren für die Top-Level-Kategorien gibt es diverse anderssprachige Foren für die World-Kategorien. Für Sprachen ohne eigenes Forum sind World/General und die im Folgenden beschriebenen neun Foren für allgemeine Zwecke (in Englisch) vorgesehen. Obwohl die Foren für den Gedankenaustausch nützlich sind, stellt ihr Inhalt nicht unbedingt die offizielle redaktionelle Politik von Curlie dar.

Beiträge in Foren erstellen

Bevor du einen neuen Thread eröffnest, prüfe in den Forensuche, ob das Thema bereits behandelt und beantwortet ist. Ist dies ergebnislos, kannst du ein neues Thema im Forum anlegen. Bitte eröffne dein Thema nur in einem einzigen - dafür relevanten - Forum. Erstelle nicht mehrere Threads zum selben Thema. Dein Thread sollte sich nur auf ein einziges Thema beziehen und im Feld "Betreff" deines Threads mit einem präzisen und eindeutigen Titel für dein Thema formuliert sein.

Wenn du eine Antwort verfasst, bleibe beim Thema. Denk darüber nach, ob deine Antwort für viele Leser des Threads nützlich sein wird. Manchmal kann es nützlicher sein, den wenigen betroffenen Editoren stattdessen eine E-Mail zu schicken. Halte deine Kommentare kurz und prägnant. Sei in deiner Kommunikation mit anderen Editoren taktvoll.

Wenn du dich auf eine bestimmte Kategorie oder Site beziehst, gib dabei den URL an. Die Forensoftware erkennt eine mit "http://" oder "https://" beginnende Textfolge bis zum nächsten Leerzeichen als Hypertext und wandelt sie in einen Link um. So können Leser dem Link folgen und sehen, worauf du dich beziehst. Achte darauf, den URL sorgfältig einzugeben. Beispielsweise solltest du nicht https://curlie.org/, eingeben, da das Komma zu einem Teil des Links wird, weshalb dieser nicht funktioniert. Achte darauf, dass du jeweils ein Leerzeichen vor dem Link sowie eines zwischen dem Link und der folgenden Interpunktion setzt.

Schutz von Daten und Privatsphäre in E-Mails und Foren

Der Inhalt des Curlie- Editor-Forums, der Editor-Notizen, der E-Mails zwischen Editoren/innen oder der Editor-Rückmeldungen (Feedbacks) sind privat und nur für den internen Gebrauch der Curlie- Editoren/innen bestimmt. Editoren/innen sind nicht berechtigt, Zitate aus diesen Quellen zu veröffentlichen oder an Personen, die keine Editoren/innen sind, weiterzugeben. Umformulierungen sind nur zulässig, wenn sie nicht einem/r bestimmten Editor/in zugeordnet werden können und die Veröffentlichung nicht die Privatsphäre eines/r Editors/in verletzen würde. Bedenke: eine diplomatische Wortwahl liegt in der Verantwortung des Umformulierenden. Es ist niemals angebracht, die E-Mail-Adresse oder die Identität eines/r Curlie-Editors/in ohne dessen Zustimmung zu veröffentlichen.

Die Verletzung der Privatsphäre von Curlie-E-Mails oder -Foren wird nicht toleriert und ist ein Grund für eine Löschung und mögliche rechtliche Schritte.

Curlie kann die relevanten Inhalte von Forenbeiträgen, E-Mails, Editiernotizen und anderen Mitteilungen von Curlie in rechtlichen Angelegenheiten, die Curlie betreffen, offenlegen. Das bedeutet, Inhalte der Forenbeiträge, einschließlich des privaten Meta-Forums, sowie an Administratoren versandte E-Mails, können an Rechtsvertreter weitergeleitet werden.

Kontaktaufnahme zu Site-Anmeldern

Gelegentlich kann es notwendig sein, mit einem Anmelder über einen Verzeichniseintrag Kontakt aufzunehmen. Unter keinen Umständen solltest du in irgendeiner Kommunikation mit einem Anmelder den Eindruck erwecken, dass du für oder im Namen von Curlie-Administratoren sprichst. Bei Problemen mit einem Anmelder wende dich bitte an die Curlie-Administratoren.

Missbräuchliche Kommunikation

Jegliche Kommunikation im Zusammenhang mit Curlie - mit anderen Editoren, Anmeldern oder Administratoren - sollte zivil und höflich sein. Beleidigendes oder belästigendes Verhalten wird nicht geduldet.

Hin und wieder kontaktieren Benutzer und Editoren andere Editoren mit Hilfe anderer Möglichkeiten als dem Editor-Feedback. Dies ist eine Folge der öffentlichen Natur des Verzeichnisses. Durch die Nutzung von Curlie erkennen Editoren diese Möglichkeit an und verzichten auf jegliche Ansprüche gegenüber Curlie. Curlie unterstützt solche Kontakte nicht und verlangt auch keine persönlichen Informationen über unsere Editoren. Bitte beachte jedoch, die Inhalte der öffentlichen Profilseite sind für andere Editoren und die Öffentlichkeit sichtbar.

Wenn du glaubst, deine Privatsphäre oder deine Persönlichkeitsrechte wurden infolge deiner Verbindung mit dem Verzeichnis verletzt, benachrichtige bitte die Curlie-Administratoren mit einer detaillierten Darstellung des Vorfalls oder der Vorfälle. Wir haben zwar keine Kontrolle über solche Kontakte, wir sind aber in einigen Situationen in der Lage, sie zu unterbinden.

Verwandte Richtlinien: Löschen von Editor-Konten | Curlie Datenschutzrichtlinie | Curlie Nutzungsbedingungen