Curlie

Curlie - Verzeichnis - Hilfequellen für Editor/innen

Wie umgehen mit (Robozilla-) Fehlern?

Wer ist "Robozilla"?

Robozilla war ein Webcrawler, der in regelmäßigen Abständen alle im Verzeichnis enthaltenen Websites besuchte. Inzwischen wurde er durch eine Reihe von Tools ersetzt, die von Editoren erstellt wurden und unter dem Namen QC bekannt sind. Die Robozilla-Legende lebt in der Dokumentation und unter Editoren weiter.

Wenn eine verlinkte Seite verschoben oder nicht gefunden wurde, vermerken die Tools die Ursache mit speziellen Codes oder setzen eine URL-Markierung (Autoflag) an den Seiteneintrag. Es kann viele Gründe geben, warum eine Seite nicht gefunden wird. Je nach Grund kannst du unterschiedliche Maßnahmen ergreifen.

Was soll ich bei Fehlern tun?

Dein erster Job ist es, in die Rolle von Sherlock Holmes zu schlüpfen und herauszufinden, warum der URL nicht funktioniert. Unten findest du eine Liste häufiger Gründe für Fehler und Korrekturmaßnahmen, die du durchführen kannst.

ProblemLösung
Es gibt einen Schreibfehler im URL. Ein Editor hat den URL falsch eingegeben. Korrigiere einfach den URL. Versuche gängige Endungen hinzuzufügen (oder zu entfernen), wie default.html, default.htm, default.asp, index.html, index.htm, index.cgi, index.mv, index.asp, index.php, main.html, main.htm, etc.
Der URL funktioniert bei mir. Der Server kann, als die Website durch die Tools überprüft wurde, gewartet worden sein. Nachdem du überprüft hast, dass der Inhalt der Website den Angaben von Titel und Beschreibung des Listings entspricht, klicke den "URL funktioniert bei mir: Fehler zurücksetzen"-Button. Anschließend musst du den Eintrag erneut mit Umstellung der Option von "Beibehalten in den Ungeprüften" auf "Aktualisieren" und Klick auf den "Aktualisieren + Zurück" - Button veröffentlichen. Tipp: Dies ist immer ein guter Zeitpunkt, Titel und Beschreibung der Site zu aktualisieren.
Der URL ist tot. Vielleicht wurde die Seite verschoben. Versuche sie zu finden. Nutze dazu Google; dort könnte es eine zwischengespeicherte Version der Website mit einem Link auf den neuen URL geben. Versuche auch mit Bing oder einer anderen Suchmaschine über den Titel oder eine Suche nach seitenspezifischen Schlagworten für den Inhalt der Website, einen aktuellen URL zu finden.
Der URL ist tot. Ich habe gesucht aber keine Ahnung, wo die Site ist. Belasse sie bei den Ungeprüften. Wenn sie in einer Woche immer noch tot ist und keinen einzigartigen Inhalt besaß, lösche sie. Wenn es ein einzigartiger Inhalt für die Kategorie war, belasse sie noch einige Wochen dort und prüfe sie dann erneut.

Hast du einen eindeutig toten URL gefunden, der in einer weiteren Kategorie veröffentlicht ist (sichtbar auf der Bearbeitungsseite des URL, oben in der Zeile: "Diese URL kommt auch hier vor:"), für die du keine Editierberechtigung hast, wende dich bitte an den entsprechenden Thread zur Qualitätskontrolle im Forum.

Was bedeuten die Fehlercodes?

Es gibt zwei Arten von Fehlercodes, die im Curlie-Verzeichnis angezeigt werden. Die erste Gruppe sind positive Ziffern größer als 100. Diese Ziffern sind Fehler im HTTP-Protokoll. Wenn du eine dieser Ziffern siehst, konnte das QC-Tool zwar mit dem Server kommunizieren, aber aus irgendeinem Grund nicht auf den von dir gewünschten Inhalt zugreifen..

Fehlercodes mit Werten kleiner als 0 sind Fehler, die beim Versuch, mit dem Server zu kommunizieren, aufgetreten sind (aber nicht erfolgreich waren). Dies kann auf Schreibfehler im URL, eine schlechte Netzwerkverbindung oder einen überlasteten oder ausgefallenen Server zurückzuführen sein. Links werden zweimal überprüft, bevor sie mit einem Fehler gekennzeichnet werden, um vorübergehend ausgefallene Rechner zu berücksichtigen.

Nachfolgend findest du die häufigsten Fehlercodes, die von den Tools erzeugt werden. Eine Liste aller Fehlercodes ist ebenfalls verfügbar, falls du auf einen nicht aufgeführten Fehler stößt oder einfach nur neugierig bist.

Code Bedeutung
500 Serverfehler Kommt manchmal wegen einer Fehlkonfiguration eines Servers vor. Üblicherweise ist dies nur vorübergehend und wird behoben, aber überprüfe das zuerst.
410 Entfernt Die Seite existiert nicht auf dem Server. Sie wurde möglicherweise entfernt oder wurde umstrukturiert und der Inhalt befindet sich jetzt unter einem anderen URL.
404 Nicht gefunden Die Seite existiert nicht auf diesem Server. Sie kann entfernt worden sein oder die Website wurde umstrukturiert und der Inhalt ist jetzt über eine andere URL zu finden.
403Gesperrt Du kannst den Inhalt dieser URL nicht aufrufen. Möglicherweise hat der Administrator die Seiten wegen Überlastung oder aus einem anderen Grund abgeschaltet.
401Nicht berechtigt Du kannst den Inhalt dieser URL nicht aufrufen. Vielleicht ist nun ein Passwort nötig oder das gesuchte Angebot wurde verschoben.
400Ungültige Anfrage In der Regel liegt das an einem Leerzeichen im URL oder einer anderen fehlerhaften URL-Syntax. Versuche, Leerzeichen in %20 umzuwandeln, um zu sehen, ob der Fehler dadurch behoben wird.
302Temporäre Umleitung (Temporärer Redirect) Die Seite hat temporär einen neuen URL (in der Theorie; in der Praxis wird das häufig synonym mit Code 301 gebraucht). Aktualisiere das Listing auf den neuen URL.
301Dauerhafte Umleitung (Redirect) Die Seite hat einen neuen URL. Aktualisiere das Listing auf den neuen URL.
0 Unbekannter Fehler Möglicherweise ein DNS-Fehler.
-1 DNS-Auflösung schlägt fehl Möglicherweise ein Tippfehler im URL - oder die Rechnung für das Hosting wurde nicht bezahlt.
-4 Verbindungsfehler Wir können keine Verbindung mit dem HTTP-Server herstellen. Der Server ist zwar vorhanden, aber er wollte nicht mit dem QC-Tool über den vorgesehenen Port kommunizieren.
-5 Zeitüberschreitung (Timeout) Das QC-Tool stellte eine ordnungsgemäße Verbindung her und übermittelte die Anforderung, aber dann wurde die Zeit für Seitenabruf überschritten. Das passiert manchmal auf stark ausgelasteten Servern.
-6 Fehlerhafter URL Es gab ein Problem mit dem Format des URL. Vielleicht fehlt http:// in der Adresse? Hinweis: Wenn du auf den [Bearbeiten]-Link für eine URL klickst, in der http:// fehlt, erscheint die Bearbeitungsseite für die Site mit http://, die von der Curlie-Software zur Unterstützung angefügt wurde und der URL-Link funktioniert daher. Du musst trotzdem auf "Aktualisieren" klicken (nicht auf „ Dieser URL funktioniert für mich“), damit die Aktualisierung wirksam wird.
-7 ServerfehlerDer Server antwortet mit einem unbekannten Fehler und ist möglicherweise falsch konfiguriert. Die Seite kann dennoch korrekt angezeigt werden, aber es ist eine gute Idee, das sicherheitshalber zu überprüfen.
-8 Domain abgelaufen Die Registrierung der Domain ist abgelaufen; sie kann außer Betrieb sein oder geparkt (dann zeigt sie generische Werbelinks an) oder übernommen (von einem neuen Besitzer, der sie möglicherweise für einen anderen Zweck nutzt, z.B. für Werbung oder Suchmaschinenoptimierung) – oder der ursprüngliche Besitzer hat sie neu registriert. Überprüfe die Whois-Information für diesen Eintrag (z.B. mit Domaintools.com) und stelle sicher, dass der Inhalt noch den Angaben im Listing entspricht, bevor du es wieder veröffentlichst.