Curlie-Verzeichnis - Bevorzugte Begriffe
- Zweck dieser Liste
- Gebrauchsanleitung: Wie du die Liste nutzt
- Pflege der Liste
- Die Verwendung bevorzugter Begriffe fördern
- Index der bevorzugten Begriffe:
- Artikel
- Aufnahmen
- Beschäftigung
- Bewertungen
- Bildergalerien
- Bildung
- Chats und Foren
- Fakultäten und Institute
- Fan Kunst
- Fan Fiction
- Fanseiten
- Fan-Arbeiten
- FAQs, Hilfen und Tutorials
- Forschungseinrichtungen
- Gegensätzliche Standpunkte
- Geschichte
- Internetanbieter
- Karten
- Magazine und E-zines
- Mailinglisten
Zweck der Liste
Diese Liste dient zwei Zwecken. Erstens soll sie Editoren/innen bei der Auswahl geeigneter Begriffe helfen, um Websites zu gruppieren, die in einer formellen Beziehung stehen (z. B. Live-Chat und Chat, Nachrichten, Verzeichnisse). Dies entspricht dem Abschnitt Auswahl der Bezeichnung für Unterkategorien nach Curlie-Editierrichtlinie:
"Wenn sich die Inhalte von Kategorien aufgrund ihrer Form gleichen (zum Beispiel Chatrooms und Messageboards, Nachrichtensites, Verzeichnisse), wird als passende Bezeichnung für eine Unterkategorie üblicherweise das Wort oder der Ausruck gebraucht, der in anderen Bereichen der entsprechenden Hauptkategorie von World/Deutsch bereits am häufigsten verwendet wird."
Zweitens erspart die Liste bevorzugter Begriffe Editoren/innen viel Zeit und Mühe beim Durchsuchen von Kategorien nach dem "am häufigsten" verwendeten Begriff. Sie zentralisiert die am besten geeigneten und am häufigsten verwendeten Begriffe für Website-Kategorien, die formal gruppiert sind. Außerdem soll sie die an einer Standardisierung ihrer Unterkategorien interessierten Editoren/innen darin unterstützen, festzustellen, welche Bezeichnungen ersetzt werden sollten und welche als Ersatz zu verwenden sind.
Hinweis: Die Umbenennung von Kategorien kläre bitte im "Move/Rename/Delete/Sort Requests"-Thread des World/Deutsch-Forums - Nimm sie bitte nicht "von Hand" vor!
Gebrauchsanleitung: Wie du die Liste nutzt
Die "Bevorzugten Begriffe" sind fettgedruckt als Titel eines Abschnitts oben vorangestellt. Gefolgt von einer Kurzbeschreibung und dem Anwendungsbereich des bevorzugten Begriffs, findest du darunter die nicht zu verwendenden Trivialbezeichnungen (im Schema: "Verwende <bevorzugte Bezeichnung> statt: <Trivialbegriff/e>). Diese Begriffe stammen aus dem Curlie-Verzeichnis. Einige könnten veraltet sein und geben Editoren/innen Anhaltspunkte, welche Begriffe ersetzt werden sollten. Anstatt Trivialbegriffe, egal in welcher hier aufgeführten oder nicht aufgeführten Schreibung, zu verwenden, solltest du die Bezeichnungen in deiner Kategorie in bevorzugte Begriffe ändern. Änderungen sollten im aktuellen "Move/Rename/Delete/Sort Requests"-Thread des World/Deutsch-Forums geklärt werden.
Beachte auch die Richtlinie zu Unterkategorien: "Hilfreiche Bezeichnungen von Unterkategorien wiederholen nicht die Bezeichnung einer übergeordneten Kategorie". Daher ist es bei Verwendung bevorzugter Begriffe generell ratsam, dem bevorzugten Begriff die Bezeichnung der übergeordneten Kategorie ganz oder teilweise voranzustellen. Verwende daher World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Nachrichten und Medien statt World: Deutsch: ... Deutschland: Deutsche Medien.
Bevorzugte Bezeichnungen
Anwendung: Beschreibung des Anwendungsbereichs.
Verwende Bevorzugte Bezeichnung anstelle von:
|
|
Pflege der Liste
Obwohl die englische Originalversion dieser Liste von Mitarbeitern (Staff) erstellt wurde, ist die Curlie-Gemeinschaft für ihr zukünftiges Wachstum, die Weiterentwicklung und das Management verantwortlich. Die Administratoren pflegen die Liste in ihrer aktuellen Form. Änderungen werden jedoch nur mit Zustimmung der Curlie-Gemeinschaft vorgenommen. Editoren/innen sollten einen laufenden Ontology-Thread zur Pflege und Entwicklung dieses Katalogs starten und pflegen. Die Admins werden das Forum verfolgen und die Liste bei Bedarf aktualisieren.
Die Verwendung bevorzugter Begriffe fördern
Zwar sind Editoren/innen nicht verpflichtet, die hier beschriebenen Begriffe für Kategorien zu verwenden; es wird ihnen jedoch sehr empfohlen, um eine konsistente, vorhersehbare und standardisierte Taxonomie zu schaffen. Editoren/innen werden ermutigt, diese Liste zu verwenden, um die Suche im gesamten Verzeichnis zu standardisieren. Es steht ihnen jedoch frei, eine Variation eines Begriffs oder einer Phrase zu verwenden, wenn dies für eine bestimmte Kategorie naheliegender erscheint. Kategorie-Editoren sollten sich mit Top-Level-Editoren, Editall-Editoren, Meta-Editoren oder sogar Administratoren beraten, wenn sie Fragen zur Angemessenheit der Verwendung eines Begriffs haben. Editoren/innen der oberen Ebene sollten außerdem die Verwendung der Liste der bevorzugten Begriffe innerhalb ihrer Kategorien fördern.
Darüber hinaus haben sich die Editoren/innen einiger großer Verzeichniszweige darauf geeinigt, zweigspezifische bevorzugte Begriffe für ihre Kategorien zu verwenden. Bei Unstimmigkeiten zu Begriffen in dieser Liste sollen Editoren/innen den zweigspezifischen Begriff verwenden. In der Regionalvorlage werden z. B. "Karten_und_Bilder" sowie "Verzeichnisse_und_Portale" verwendet und nicht die Begriffe in dieser Liste. Es wird empfohlen, dass sich Editoren/innen über die Namenskonventionen für Kategorien in den Bereichen, die sie bearbeiten, informieren.
Zweigspezifische bevorzugte Begriffe:
- Vorlage für World: Deutsch: Regional
- Begriffe für World: Deutsch: Wirtschaft
- Vorlage der regionalen Themenkategorien (Regional Template Topical Subcategories; auf Englisch)
- Vorlage der regionalen Themenkategorien in Britischem Englisch (Regional Template Topical Subcategories in British English)
- Vorlage der Kategorie Shopping (Shopping - Preferred Categories; auf Englisch)
Akademische Fakultäten
Siehe Bildung
Artikel
Siehe Nachrichten und Medien
Aufnahmen
Anwendungsbereich: Verwende diese Bezeichnung für Unterkategorien für kommerzielle Seiten, die Audioaufnahmen vertreiben und Audiodateien und Ressourcen enthalten, die zur übergeordneten Kategorie gehören. Unter World/Deutsch sind im Literaturzweig auch "Hörbücher" sowie im Bereich der Medienproduktion (Wirtschaft/Kultur_und_Unterhaltung) "Tonaufnahmen" für detaillierte Zwecke gebräuchlich.
- Audiodateien
- Audio-Lesungen
- Audioaufnahmen
- Audioressourcen
- Soundaufnahmen
Berichte
Siehe Nachrichten und Medien
Beschäftigung
Anwendungsbereich: Dient zur Aufnahme aller Karriere- und Beschäftigungsseiten im jeweiligen Themenbereich, einschließlich Stellenangeboten.
- Karrieren
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Ressourcen für Beschäftigung
- Stellenangebote
- Jobs
- Jobangebote
- Jobs und Positionen
- Jobs und Arbeitsstellen
- Jobs, Rekrutierung und Arbeitsvermittlung
Bewertungen
Anwendungsbereich: Wird für Websites verwendet, die Produkte, Filme, Fernsehsendungen, Musik, Literatur und Theatervorstellungen bewerten und veröffentlichen.
- Artikel und Rezensionen
- Buchrezensionen
- Vergleiche
- Neuigkeiten und Rezensionen
- Online-Bewertungen
- Online-Bewertungen
- Rezensionen und Artikel
- Rezensionen und Kritik
- Technische Bewertungen
- Produktbewertungen
Bildergalerien
Anwendungsbereich: Websites mit ausschließlich oder überwiegend Bildern und Zeichnungen. Wird oft in Kategorien für prominente Personen verwandt.
- Fotos
- Fotogalerien
- Foto-Galerien
Bildung
Anwendungsbereich: Weit gefasster Begriff, der alle Bildungsaspekte eines Themenbereichs abdeckt, einschließlich Schulverzeichnissen, Lehrplänen, Kursen, Studienplänen sowie für Studierende bestimmte Websites. Spezifischere Begriffe können als Unterkategorien oder alleinstehend verwendet werden. Bei alleinstehenden Kategorien sollte (parallel dazu) keine Kategorie „Bildung“ vorhanden sein, da es ein Hauptthema ist, von dem aus ins Detail verzweigt wird; nicht umgekehrt und nicht parallel dazu.
- Hochschulen
- Ausbildungskurse
- Bildung und Wissenschaft
- Bildung und Unterricht
- Bildung und Sprachschulen
- Bildung und Lernen
- Bildung und Forschung
- Bildung und Schulen
- Bildung und Ausbildung
- Institute und Schulen
- Unterricht und Bildung
- Lernen, Bildung und Ausbildung
- Schulen und Ausbildung
- Ausbildung und akademische Programme
- Ausbildung und Bildung
Fakultäten und Institute
Anwendungsbereich: Im Gebrauch für akademische Fachbereiche, Lehr- und Forschungsinstitute an Hochschulen sowie (universitätsübergreifende) Forschungsinstitute.
Verwende Fakultäten und Institute anstatt:
- Akademien
Schulen und Unterricht
Anwendungsbereich: Für Sammlungen mit Schulen sowie Ausbildungs- und Lehrprogrammen in angewandten und nicht-akademischen Bereichen. „Schulen und Unterricht“ kann eine eigenständige Kategorie oder eine Unterkategorie von Bildung sein.
Verwende Schulen und Unterricht anstatt:
- Kurse und Schulen
- Große Schulen
- Schulen
- Schulen und Ausbildungszentren
- Schulen und Ausbildungseinrichtungen
- Ausbildung
- Ausbildung und Schulen
Chats und Foren
Anwendung: Verwende diese Option für Gruppen von Sites mit Links zu interaktiven Online-Chatrooms in Echtzeit, Bulletin Boards, Diskussionsgruppen und Message Boards.
Siehe auch: Mailing Listen
- BBS und Chats
- Boards und Chats
- Bulletin Boards und Chat Rooms
- <Thema>-Chats
- Chat Diskussion
- Chat Räume
- Chat Räume IRC ICQ
- Chat und Bulletin Boards
- Chat und Diskussionen
- Chat und Diskussions Boards
- Chat und Diskussion Foren
- Chat und Nachrichten Boards
- Chat und Unterstützung
- Chat und Selbsthilfegruppen
- Chat, Diskussion, ICQ
- Chat, Listen, etc.
- Chat, Message Boards und Diskussionsgruppen
- Chat-Räume
- Chat-Zone
- Chaträume
- Chats
- Chats und Schwarze Bretter
- Chats und Diskussionsforen
- Chats und Diskussionen
- Chats und Nachrichtenbretter
- Chats, Diskussionen, ICQ
- Diskussion
- <Thema>-Diskussion
- Diskussionsboards
- Diskussionsforen
- Diskussionsgruppen
- Diskussionsgruppen und -foren
- Diskussions-Listen
- Diskussionslisten und -foren
- Diskussions Sites
- Diskussions- und Chatgruppen
- E-Mail-Diskussions-Hosts
- Foren
- Foren und Chats
- Foren und Diskussionen
- Message Boards und Chaträume
- Schwarze Bretter, Chaträume und Mailing-Listen
- Netzwerke und Chats
- Newsgroups und Foren
- On-line-Chat
- Online-Chat
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsgruppen
- Online Themen-Diskussionen
- Echtzeit-Chat
- Selbsthilfegruppen und Chats
- Web-Diskussionsforen
- Webchat
Fan Kunst
Siehe Fan-Arbeiten
Fan Fiction
Siehe Fan-Arbeiten
Fanseiten
Anwendungsbereich: Für Websites, die von und für Liebhaber eines bestimmten Themas, einer bestimmten Person, Organisation usw. erstellt wurden.
Siehe auch: Fan-Arbeiten
- Fan Clubs
- Fan Clubs und Zines
- Fan Sites
- Fan-Ehrungen
- Fan- und Ehrenseiten
- Fanzine
- Allgemeine Fanseiten
- Verschiedene Fan-Seiten
Fan-Arbeiten
Anwendungsbereich: Verwendung als übergeordnete Kategorie, die die engeren Begriffe als Unterkategorien enthalten kann. Fan Fiction und Fan Kunst können auch als eigenständige Kategorien verwendet werden, wenn keine Fan-Arbeiten verwendet werden.
- Fan Kunst
- Fan Fiction
FAQs, Hilfen und Tutorials
Anwendungsbereich: Enthält Sammlungen von FAQ-, Hilfe- und Tutorial-Sites zu einem bestimmten Thema.
- Bewährte Verfahren, Handbücher, Modelle, Ratgeber, Tipps und FAQs
- FAQ
- FAQs, Tipps und Ratgeber
- FAQs und Cheats
- FAQs und Informationen
- FAQs und Ratgeber
- Häufig gestellte Fragen
- Hilfe
- Hilfe und Tipps für Einsteiger
- Hilfe und Tutorials
- Hilfe und Tipps
- Ratgeber und Tutorials
- Interviews und FAQs
- Einführende Seiten und FAQs
- Wissenschafts- und Technologie-FAQs
- Tipps und Ratgeber
- Tutorials und FAQs
Forschung
Anwendungsbereich: Dieser Bereich ist Websites, die Forschungsergebnisse präsentieren sowie formale Forschungsprogramme oder -organisationen beschreiben, vorbehalten. Firmen, Hochschuleinrichtungen oder Fachbereiche, die Bildungsprogramme anbieten, werden besser unter „Bildung“ oder „Fakultäten und Institute“ aufgenommen. Im Zweig World/Deutsch/Wissenschaft ist der Begriff "Forschungseinrichtungen" für öffentliche und private Organisationen sowie Netzwerke gebräuchlich.
- Forschungszentren
- Forschungszentren und Laboratorien
- Forschungsinstitute
- Forschungsgruppen
- Forschungsinstitute
- Forschungs-Organisationen
- Forschungszeitungen
- Forschungsprogramme
- Forschungsprojekte
- Forschung und Wissenschaft
- Forschung und Entwicklung
- Forschung und Laboratorien
- Forschung und Berichte
- Theorie und Forschung
Geschichte
Anwendungsbereich: Verwende diesen Begriff für Websites mit historischen Informationen zu einem Thema.
- Historisch
- Historisches
- Historische Vorfälle
Internetanbieter
Anwendungsbereich: Für Kategorien mit Anbietern von Internetdiensten.
- ISP
- ISPs
- Provider
- Internetdienste
- Internetdienstleister
- Internet-Services
Karten
Anwendungsbereich: Wird für Sites mit Land-, Stadt-, See- und sonstigen Karten (Plänen) von Orten verwandt.
- Atlas
- Pläne
- Wegbeschreibungen und Karten
- Pläne und Beschreibungen
- Karten und Wegbeschreibungen
Magazine und E-zines
Siehe Nachrichten und Medien
Mailinglisten
Anwendungsbereich: Sites zu elektronischen Diskussionsgruppen, deren Kommunikation per E-Mail übertragen wird.
Siehe auch: Chats und Foren
- E-Mail-Listen
- E-Mail-Listen und Newsgroups
- Listen und Newsletter
- Listserver
- Mailing-Liste
- Mailing-Listen und E-Mail-Newsletter
Messen
Anwendungsbereich: Nutzung für formelle und informelle Konferenzen, Tagungen, Messen, Workshops und ähnliche Veranstaltungen. Verwende Veranstaltungen ausschließlich für sportliche, gesellige Freizeit- oder Unterhaltungsveranstaltungen.
Siehe auch: Veranstaltungen
- Konferenzen
- Konferenzen und Kongresse
- Konferenzen und Ausstellungen
- Konferenzen und Tagungen
- Konferenzen und Exzerzitien
- Konferenzen und Fachmessen
- Konferenzen und Workshops
- Konferenzen
- Veranstaltungen und Workshops
- Industrie-Veranstaltungen
- Networking - Veranstaltungen - Konferenzen
- Fachmessen
Nachrichten und Medien
Anwendungsbereich: Verwendung als Oberkategorie für Nachrichtenservices, Zeitungen, Bücher, Zeitschriften und E-Zines sowie Fachzeitschriften. Die engeren Begriffe können als Unterkategorien oder als eigenständige Kategorien verwendet werden. Bei eigenständiger Verwendung sollte es keine Kategorie "Nachrichten und Medien" geben.
Siehe auch: Fachzeitschriften | Magazine und E-zines | Forschung | Bewertungen
- Nachrichten
- Aktuelle Nachrichten
- Online-Nachrichten
- Veröffentlichtungen und Medien
Zeitschriften und Online-Magazine
Anwendungsbereich: Im Regionalzweig und in den Themenzweigen in World/Deutsch für periodisch aktualisierte Online-Zeitschriften und -Magazine sowie Websites gedruckter Zeitschriften und Magazine (mit oder ohne Online-Ausgabe). Mit @Links von und zur Kategorie World/Deutsch/Medien sind alle Unterkategorien für "Zeitschriften und Online-Magazine" in den Themenkategorien anwählbar.
Verwende Zeitschriften und Online-Magazine anstatt:
- Presse
- Magazine
- Zeitschriften
- Magazine und E-Zines
- Online-Magazine
- Zeitschriften, Magazine
- Online-Magazine und E-Zines
- Elektronische Magazine
- Zeitschriften und Magazine
Artikel
Anwendungsbereich: Für Sammlungen von Einträgen, die in der Regel einzelne nicht-wissenschaftliche Artikel enthalten (im Gegensatz zu großen Websites). Artikel, die sich auf die Bewertung eines Produkts oder einer Dienstleistung konzentrieren, gehören in die Kategorie „Bewertungen“. Sammlungen wissenschaftlicher Artikel fallen entweder in die Kategorien "Wissenschaft", „Forschung“ oder „Zeitschriften“.
Siehe auch: Fachzeitschriften | Magazine und E-zines | Forschung | Bewertungen
Verwende Artikel anstatt:
- Artikel und Aufsätze
- Artikel und Interviews
- Artikel und Abhandlungen
- Artikel und Berichte
- Kolumnen und Artikel
- Aufsätze
- Aufsätze und Artikel
- Online-Artikel
Fachzeitschriften
Anwendungsbereich: Regelmäßig erscheinende wissenschaftliche Publikationen, die sich mit einem bestimmten Thema oder einer bestimmten beruflichen Tätigkeit befassen. Kann von Editoren/innen auf der gleichen Ebene wie "Nachrichten und Medien" eingeordnet werden. Für nicht-wissenschaftliche Publikationen nutze Magazine und E-zines.
Verwende Fachzeitschriften anstatt:
- Akademische Fachzeitschriften
- Bücher, Zeitschriften und Journale
- Volltext-Zeitschriften
- Fachzeitschriften und Foren
- Fachzeitschriften und Sonderdrucke
- Zeitschriften und Verlage
- Newsletters-Zeitschriften-Zeitschriften
- Veröffentlichungen und Zeitschriften
- Suchmaschinen, Zeitschriften, Links, Beschreibungen usw.
Magazine und E-zines
Anwendungsbereich: Regelmäßig erscheinende Publikationen mit Artikeln und Abbildungen, die typischerweise ein populäres Thema oder Interessengebiet abdecken. Nutze Fachzeitschriften für fachliche Periodika und wissenschaftliche Zeitschriften.
Verwende Magazine und E-zines anstatt:
- Bücher und Zeitschriften
- Bücher, Zeitschriften und Artikel
- Clips und Zeitschriften
- E-Zines
- E-Zines und Zeitschriften
- Zeitschriften
- Zeitschriften - Online und Papier
- Zeitschriften und Periodika
- Zeitschriften, Newsletter und E-Zines
- Nachrichten und Zeitschriften
- Mitteilungsblätter
- Zeitungen und Zeitschriften
- Zeitungen, Zeitschriften, Newsletters usw.
- Veröffentlichungen und Zeitschriften
- Fachzeitungen
- Zines und Magazine
Zeitungen
Anwendungsbereich: Für die Onlineausgaben von Zeitungen mit Informationen zur gedruckten Ausgabe.
Verwende Zeitungen anstatt:
- Presse
- Nachrichten
- Medien
- Aktuelles
Ratgeber
Anwendungsbereich: Ein Sammelbegriff für Websites, die konzentriert Ratschläge und Tipps zu einem Thema oder Ort geben, die weit über "Verzeichnisse" hinausgehen. Beispielsweise Ratgeber zur Behebung eines Computerproblems, Ratgeber zum Abnehmen oder um das Rauchen aufzugeben. In anderen Bereichen ist der Begriff "Ratgeber" abgelöst durch "....führer" etc. Beispielsweise für Reisen (Reiseführer), Restaurants (Restaurantführer), Geschäfte (Einkaufsführer), Preise (Preisvergleiche) usw. Ein Reiseführer enthält beispielsweise neben Links auch Informationen zu den besten Ausflugszielen an einem bestimmten Ort.
Die Kategoriebezeichnung sollte, dem Zweck entsprechend, eindeutig und, am einschlägigen Gebrauch des Begriffs orientiert, gewählt werden. Orientiere dich an den entsprechenden Bezeichnungen in den Nachbarzweigen oder im jeweiligen Hauptthema.
Siehe auch: Verzeichnisse
- Ratschläge
- Tipps
- Ratschläge und Tipps
- Leitfäden
- Aktivitäten-Leitfäden
- Gesundheitsleitfäden
- Käuferleitfäden
- Leitfäden und Verzeichnisse
- Leitfäden, Tutorials und Dokumentationen
In deutschsprachigen Ländern und Nachbarländern ist eine Kategoriebezeichnung nur mit dem alleinstehenden Begriff "Führer" durch seine historisch eindeutige Verwendung im Nationalsozialismus und in anderen Diktaturen nicht üblich und erwünscht.
Siehe auch: Ratgeber
- Führer
- Guides
- Reise-Ratgeber
- Reise-Guides
- Reise-Vergleiche
- Restaurant-Guides
- Restaurant-Ratgeber
- Restaurant-Vergleiche
- Einkaufs-Guides
- Einkaufs-Ratgeber
- Einkaufs-Vergleiche
Veranstaltungen
Anwendungsbereich: Nur für sportliche, gesellschaftliche, Freizeit- oder Unterhaltungsveranstaltungen. Für fachliche und formelle Anlässe verwende Messen.
Siehe auch: Messen
- Konzerte und Veranstaltungen
- Veranstaltungen und Festivals
- Festivals und Veranstaltungen
- Große Veranstaltungen
- Indoor-Veranstaltungen
- Outdoor-Veranstaltungen
Verzeichnisse
Anwendung: Verwende diese Option für Sites mit alphabetisch oder anderweitig systematisch geordneten Ressourcen zu einem bestimmten Thema. Der Begriff "Verzeichnisse" wird anstelle von Ratgeber für Sites verwendet, die eine einfache Liste von Sites bereitstellen. "Verzeichnisse" sind manchmal begleitet von kurzen Beschreibungen und im Allgemeinen ohne zusätzliche Informationen.
Siehe auch: Ratgeber | Ressourcen | Suchmaschinen
- Verzeichnisse und Linksammlungen
- Verzeichnisse und Listen
- Verzeichnisse und Portale
- Verzeichnisse und Ressourcen
- Frei durchsuchbare Links
- Allgemeine Verzeichnisse und Links
- Allgemeine Info-Ressourcen
- Allgemeine Links
- Indizes und Verzeichnisse
- Linkverzeichnisse
- Links
- Internet-Verzeichnisse und -Portale
- Internet-Portale
- Link-Sammlungen und Verweise
- Link-Sites
- Link-Seiten
- Links und Portale
- Links und Ressourcen
- Nachrichtenverzeichnisse
- Online-Verzeichnisse
- Portal-Sites
- Portale
- Portale, Verzeichnisse und Ratgeber
- Portale, Ressourcen, Links
- Ressourcen- und Linkseiten
- Ressourcen, Bildung, Link-Listen
- Suchmaschinen und Webverzeichnisse
- Suchmaschinen, Verzeichnisse und Links
- Landesweite Verzeichnisse
- Web-Verzeichnisse
- Webverzeichnisse und Indizes
- Webverzeichnisse und Suchmaschinen
- Web-Verzeichnis
- Web-Verzeichnisse
- Websitelisten
- Web-Links
- Web-Portale
- Weblinks
- Webportale
Zeitschriften
Siehe Nachrichten und Medien
Gegensätzliche Standpunkte
Anwendungsbereich: Wird für Sammlungen von Sites verwendet, die Alternativen oder gegensätzliche Ansichten zu denen in einer anderen Curlie-Kategorie bieten. Häufig wird im Zweig World/Deutsch auch die Bezeichnung "Aufarbeitung" in gesellschaftlich orientierten Themenkategorien genutzt, da es auch die themenbezogene Aufnahme von Unterrichtsmaterial, Büchern, Berichten etc. ermöglicht.
- Alternative Ansätze
- Alternative Ansichten
- Alternativen
- Diskussionen
- Konkurrierende Ansichten
- Andere Meinungen
- Pro und Contra
Organisationen
Anwendungsbereich: Organisationen sind im Allgemeinen organisierte Zusammenschlüsse von Menschen, wie z. B. die Pfadfinder oder Sportvereine und Vereine zur Freizeitgestaltung, zu Bildungszwecken und Kulturpflege. Im Zweig World/Deutsch fallen auch Interessenvereinigungen wie Verbraucherorganisationen, Mieter- oder Hausbesitzervereine, Naturschutzorganisationen oder Wirtschaftsvereine und -verbände unter den Begriff "Organisationen", um eine einheitliche Bezeichnung zu gewährleisten. Bestehen in den Hauptthemen und den regionalen Themen viele eindeutig zuzuordnende Einträge von Organisationen mit gleichen Zielen werden die Kategorien nach Art der Organisation oder Interessenvertetung benannt, beispielsweise "Gewerkschaften", "Arbeitgeberverbände", (Sport-)"Verbände", "Parteien" oder "Serviceclubs" etc. Der englischsprachige Teil des Verzeichnisses differenziert die Begriffe, kulturell bedingt, etwas anders.
- Verbände und Vereine
- Verbände und Veranstaltungen
- Vereine + Gruppen
- Vereine und Verbände
- Vereine und Gruppen
- Vereine und Organisationen
- Vereine und Gesellschaften
- Konventionen und Organisationen
- Organisationen und Vereine
- Gesellschaften
- Gesellschaften und Clubs
Persönliche Seiten
Anwendungsbereich: In thematischen Kategorien behandelt diese Art von Sites Einzelpersonen oder Familien und deren zum Thema relevanten Interessen (beispielsweise Ahnenforschung, Auswanderer, Familientipps etc.). Persönliche Seiten ohne eine klare thematische Ausrichtung werden aufgenommen in der Kategorie World: Deutsch: Gesellschaft: Menschen: Persönliche Homepages.
- Home Page
- Home Pages
- Homepage
- Homepages
- Persönliche Sammlungen
- Persönliche Homepages
- Persönliche Seiten
- Persönliche Websites
- Persönliche Webseiten
- Private Homepages
- Private Seiten
- Private Webseiten
- Familienseiten
- Familien Homepages
Produkte und Dienstleistungen
Anwendungsbereich: Vorwiegend in den Haupt-Themenzweigen außerhalb von "World/Deutsch/Wirtschaft" im Gebrauch, beispielsweise in den Themen "Freizeit", "Gesellschaft", "Kultur" und "Sport". Die Bezeichnung wird für Händler, Hersteller, Vermittler oder Importeure von Waren sowie Dienstleister für Informationen über kommerzielle Angebote an Vereine, Verbände, Künstler bzw. Endverbraucher verwandt, um Sites mit Produkten und Dienstleistungen von Sites mit thematischen Inhalten zu trennen.
- Anbieter
- Handel
- Händler
- Hersteller
- Vermittler
- Import
- Importeure
- Agenturen
- Makler
- Waren
- Waren und Dienstleistungen
- Produkte
- Angebote
- Dienstleister
- Dienstleistungen
- Services
- Geschäfte
- Läden
- Shops
- Verkauf
- Großhandel
- Wirtschaft
Reisen
Anwendungsbereich: "Reisen" wird in den Haupt-Themenkategorien im Zweig World: Deutsch für die jeweils themenbezogene Sammlungen von Reiseressourcen, einschließlich Reisebüros, Reiseveranstaltern und anderen Reiseanbietern, Reisetipps, Reiseberichten oder anderen reisebezogenen Inhalten verwendet. Beispielsweise für Reisen unter "World/Deutsch/Sport" oder für Geschäfts- und Delegationsreisen von Wirtschaftsdelegationen unter "World/Deutsch/Wirtschaft". Im Zweig World: Deutsch: Regional ist die Verwendung der Bezeichnung "Reise und Tourismus" (auf Staats- bzw. Landesebene) sowie "Tourismus" auf den Ebenen unterhalb der Staats- und Landesebene, für die Aufnahme lokaler Einträge vereinbart.
Siehe auch: Editierrichtlinie Reisen
- Abenteuer
- Touren
- Tourismus
- Touren
- Reiseprogramme
- Reisen und Abenteuer
- Reisen und Tourismus
- Reisen und Touren
- Urlaubsreisen
- Urlaub und Touren
Ressourcen
Anwendungsbereich: Websites, die einen umfassenden Überblick über ein bestimmtes Themengebiet bieten. Ressourcen-Websites enthalten allgemeine Informationen zu einem Thema bzw. Themenzweig und bieten Verzeichnisse, FAQs, Chats und Foren, Publikationen usw. Generell sollten die Websites, die in die Kategorie „Ressourcen“ passen, auf der obersten Ebene platziert werden. Eine Ressourcen-Kategorie sollte nur erstellt werden, wenn eine große Anzahl von Websites aufgenommen werden soll und ein triftiger Grund dafür vorliegt, z. B. eine Kategorie auf oberster Ebene. In der Regel benötigen die meisten Kategorien keine Unterkategorie „Ressourcen“, da die allgemeinen Websites auf der obersten Ebene stehen "sollten".
Siehe auch: Verzeichnisse | Ratgeber
- Umfassende Übersichten
- Allgemeine Übersichten
Schulen und Unterricht
Siehe Bildung
Software
Anwendungsbereich: Websites, die Software in jeglicher Form anbieten, seien es kompilierte Programme, Quellcode, Skripte, Maschinencode usw.
- Desktop-Software
- Skripte
- Skripte und Programme
- Softwarelösungen
- Software und Anwendungen
- Software- und Computersteuerung
- Software und Skripte
- Software und Tools
- Software für Sammler
Suchmaschinen
Anwendungsbereich: Wird als Themen-Unterkategorie für Websites verwendet, die eine themenspezifische Suchmaschine anbieten. Diese Kategorie sollte für Websites verwendet werden, deren Hauptaugenmerk auf einer breit angelegten Suche im Internet (z. B. Aol Search) nach einem bestimmten Thema liegt und kein Webverzeichnis darstellt.
Siehe auch: Verzeichnis
- Online-Suche
- Internetsuche
- Sites durchsuchen
- Websuche
Webcams
Anwendungsbereich: Verwendung für Websites, die Live-Videos über mit dem Internet verbundene Kameras anzeigen.
- Kameras
- Cams
- Online-Kameras
- Web-Kameras
- Web-Cams
- Web Cams
Webringe
Anwendungsbereich: Wird für Websites mit Sammlungen verwandter Websites verwendet.
- BBS Web Ringe
- BBS Webringe
Wissen
Anwendungsbereich: Wird für Websites verwendet, die aktuelle wissensbetonte Inhalte anbieten.
- Information und Wissen
- Wissen und Wortspiele
Zeitungen
Siehe Nachrichten und Medien