Glossar der Begriffe im Curlie-Verzeichnis
Während der Bearbeitung und Beteiligung am Verzeichnis sowie in den Diskussionsforen können dir Begriffe begegnen, die hier im Glossar erläutert werden.
- 404
- Ein von einem Webserver gesendeter HTTP-Antwortcode zur Anzeige, dass die angeforderte Seite nicht gefunden werden kann.
Verwandte Begriffe: Rote, Robozilla
Siehe auch: Liste der Fehlercodes und Automatische Markierungen (Auto flags).
- 502 Bad Gateway
- Ein HTTP-Antwortcode eines Webservers, um anzuzeigen, dass der Server, während er als Gateway oder Proxy fungiert, eine ungültige Antwort von einem vorgeschalteten Server erhalten hat. Wenn du einen solchen Code von Curlie erhälst, warte ein paar Minuten und versuche es dann erneut.
Siehe auch: Liste der Fehlercodes - 504 Gateway Timeout
- Ein HTTP-Antwortcode eines Webservers zur Anzeige, dass der Server, während er als Gateway oder Proxy fungiert, vom Upstream-Server nicht rechtzeitig eine benötigte Antwort für den Abschluß einer Anfrage erhalten hat. Wenn du einen solchen Code von Curlie erhälst, warte ein paar Minuten und versuche es dann erneut.
Siehe auch: Liste der Fehlercodes
- @Link
- Eine Methode, um eine Kategorie mit einer anderen zu verknüpfen. Wird verwendet, wenn die Kategorie, auf die verwiesen wird, logischerweise eine Unterkategorie der ersten Kategorie sein könnte. Auch bekannt als Symlink.
Verwandte Begriffe: Relcat, Link Farm.
Siehe auch: @Link Richtlinie.
- Admin
- Kurzform für Administrator. Verweist auf einen Freiwilligen, der für das Projektmanagement des Curlie-Verzeichnisses verantwortlich ist.
Verwandte Begriffe: Rechte.
Siehe auch: Richtlinien für Administratoren, Übersicht der Administratoren - Adult, Erwachsene
- Die Kategorie Adult enthält Websites und Kategorien, die sich an ein reifes Publikum richten. Sie ist nicht von der 'klassischen' Hauptseite des Curlie-Verzeichnisses verlinkt, aber über Direktlinks und Suchworte mit "Begriffen für Erwachsene" erreichbar. Durch Nutzung des PICS tags bietet der Bereich Schutz für Kinder.
Siehe auch: Richtlinien im Bereich "Erwachsene" - AFAICT
- Abkürzung für: "As Far As I Can Tell" - "Soweit ich das beurteilen kann"
Siehe auch: Forum. - Affiliate Links, Links zu Werbepartner-Sites
- Hypertext-Links, die eine Beziehung zwischen einem Erstanbieter (Hersteller, Importeur etc.) und einem Partner darstellen. Normalerweise, aber nicht immer, ist eine Partner- oder Empfehlungs-ID in den URL eines solchen Links eingebettet.
Beispielsweise: http://widgets.com/?productID=234&affiliate=widgetgirl ist ein fiktiver Affiliate-Link, der auf der Website des Werbepartners (hier der Website von widgetgirl) platziert werden könnte, um den Besucherverkehr auf die Website von widgets.com umzuleiten.
Verwandte Begriffe: Affiliate Site, Affiliate Reseller Site, Affiliate Programme, MLM, Multi-Level-Marketing. - Affiliate Programme, "Partnerprogramme"
- Gewinnbeteiligungsstrategie eines E-Commerce-Unternehmens, bei der Provisionen für die Vermittlung von Kunden an Webmaster anderer Websites gezahlt werden. Die Kunden werden mit Affiliate Links von einer Website zur anderen geführt.
Siehe auch: Curlie Kategorie Linktausch - Affiliate Reseller Site, "Produkt-Werbesite"
- Website, die erstellt wurde, um Produkte oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens anzubieten und eine kleine Gewinnspanne beim Verkauf zu erzielen. Diese werden manchmal als Wiederverkäufer-Sites, Franchise-Sites oder einfach als Partner-Sites bezeichnet. Sie haben zwar scheinbar einzigartige Inhalte, aber die Produktbeschreibungen und/oder andere Informationen stammen von anderen Anbietern und wiederholen sich auf verschiedenen Partner-Sites unterschiedlicher Betreiber. Das Curlie-Verzeichnis nimmt keine Partner-Sites auf. Es sei denn, die Site hat selbst einen eigenen, starken, qualitativ hochwertigen Inhalt, der für den Endverbraucher wirklich nützlich ist.
Verwandte Begriffe: Affiliate Links, Affiliate Programme, MLM, Multi-Level-Marketing.
Siehe auch: Website. - Affiliate Site, "Link-Werbesite"
- Eine Website, die in erster Linie dazu dient, den Besucherverkehr auf der Zielseite über Affiliate Links hochzutreiben. Affiliate Sites, manchmal auch als Affiliates bezeichnet, werden nicht in Curlie aufgenommen. Es sei denn, sie haben einen signifikanten werbefreien Inhalt. Die Curlie-Richtlinien beschreiben vier Arten von Affiliate-Seites: Affiliate-Links, Seiten, die hauptsächlich aus Affiliate-Links bestehen, Affiliate-Reseller-Seiten sowie Multi-Level-Marketing (MLM) und Pyramidensysteme.
Verwandte Begriffe: Affiliate Link, Affiliate Reseller Site, MLM.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien: Partner-Marketing-Programme. - AI
- Abkürzung. Siehe: Artificial Intelligence.
- Aktualisierungswunsch für einen Eintrag, Update
- Bezieht sich auf einen Aktualisierungsvorschlag, der mit dem interaktiven - Button an einem Eintrag auf der öffentlichen Seite ins System gemeldet werden kann. Solche Einträge werden intern mit pinkfarbenen Flags, Markierungen zur Überprüfung versehen.
- Alphabar
- Kurzform für Alphabetische Seitenleiste. Eine Methode zur Unterteilung einer Kategorie nach Buchstaben. Die Buchstaben des Alphabets werden oben auf einer Seite aufgeführt. Unter jedem Buchstaben öffnet sich eine Buchstabenkategorie, die Websites, deren Titel mit diesem Buchstaben beginnen, enthält.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen, Alphabar Listensteuerung.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für Alphabars. - Alphabar Listensteuerung
- Option für Catmod und Meta zur Anzeige oder Deaktivierung einer vollständigen Liste der Websites in einer Alphabar.
Verwandte Begriffe: Alphabar, Kategoriefunktionen (2). - Altlang
- Abkürzung für: ALTernative LANGuage / andere Sprache. Interner Link, der auf dieselbe Kategorie in einer anderen Sprache verweist. Die angezeigte fremdsprachige Kategorie trägt die Bezeichnung der Sprache, in die verlinkt wird.
Verwandte Begriffe: Worldlinkerate, Sprachgruppen. - Anmelderichtlinie
- Eine Beschreibung für Seitenvorschläge von Nutzern der öffentlichen Kategorieseite (Einreicher) als auch Editoren/innen mit einer Beschreibung der in der Kategorie enthaltenen und nicht darin enthaltenen Websitetypen. Sie kann auch Details zu kategoriespezifischen Titeln und/oder Beschreibungen enthalten.
Verwandte Begriffe: Kategorie Charta - AOL
- Eine Abkürzung für America On Line, ein Unternehmen, dass das Verzeichnis lange Jahre gehostet und verwaltet hat als ODP (Open Directory Project) und schließlich als DMOZ.
Siehe auch: Netscape, Computers: Companies: AOL LLC - API
- Abkürzung für Application Programming Interface, ein Protokoll für die Kommunikation und Interaktion zwischen zwei Computersystemen. Weitere Informationen über das Curlie Application Programming Interface siehe Curlie API.
- Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz
- Bezeichnung für Maschinen, die fähig sind, eigenständig (ständig neu generierte) Inhalte zu erstellen.
Im Allgemeinen sind Websites, die diese Technologie verwenden, für eine Aufnahme in das Verzeichnis nicht geeignet.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Attribution, Zuschreibung (Namensnennung)
- Namensnennung des Urhebers eines Werkes mit einer in seiner Lizenz angegegebenen Formel und Art und Weise. Beispiel: Datennutzer, die Curlie-Datensätze auf ihrer Website oder in anderen Veröffentlichungen verwenden, sind verpflichtet, Curlie als Quelle und Lizenzgeber der Daten zu nennen. Dies muß nahe an den Daten zu erfolgen, so dass die Datenquelle von einem Leser zugeordnet werden kann (Zuschreibung).
Siehe: Lizenz.
- Berechtigungen, Rechte
- Curlie verwendet ein hierarchisches System, um zu steuern, wer im Verzeichnis welche Rechte hat. Die Berechtigungen werden auch als "Permissions" bezeichnet und mit „Perms“ abgekürzt.
Verwandte Begriffe: Newperm, Pet Category, Kategorie von besonderem Interesse.
Siehe auch: Newapp, Arten von Editoren/innen, Anleitung zur Bewerbung für neue Kategorien. - Blog
- Eine begriffliche Abkürzung aus der Wortkombination Web und log. Dies können ein persönliches Logbuch oder Tagebucheinträge in chronologischer und regelmäßig aktualisierter Form sein.
Verwandte Begriffe: Persönliche Homepage, Website.
Siehe auch: World: Deutsch: Computer: Internet: WWW: Weblogs. - Bookmarklet
- Ein kurzes Javascript-Programm, das in einem Lesezeichen im Browser des Benutzers eingebunden ist. Bookmarklets können auf verschiedene Weise nützlich sein, werden aber am häufigsten verwendet, um entweder a.) den Inhalt der aktuellen Seite (oder ein Formularfeld auf dieser Seite) zu verändern, b.) Informationen über die aktuelle Seite auszulesen oder c.) zu einer Seite umzuleiten, die mit der aktuellen Seite zusammenhängt.
Hinweis: Bookmark ist ein gebräuchlicher Begriff der Mozilla-basierenden Browser. Internet Explorer und MS Edge nutzen den Begriff Favoriten. Aus beidem ergibt sich das Synonym Favlet.
Verwandte Begriffe: JavaScript, Tools.
Siehe auch: Bookmarklet Kategorie(inEnglisch). - Bookmarks
- Jede/r Editor/in erhält eine Bookmarks Kategorie (mit dem Pfad: Bookmarks/E/[Editorname]), die genutzt werden können, um Links von persönlichem Interesse zu sammeln oder um Kategorien für eine mögliche Aufnahme in das Verzeichnis zu erstellen. Die Lesezeichenkategorien können von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Sie sind aber nicht im Datenexport der Curlie-Daten für Datennutzer enthalten.
Verwandte Begriffe: RDF, Test/Editors - Branch category, Zweigkategorie
- Eine Unterkategorie des Verzeichnisses, analog zum Baummodell.
Verwandte Begriffe: Baumansicht Tree - Broken Link
- Ein URL, bei dessen Aufruf ein Fehler auftritt.
Verwandte Begriffe: Reds, 404, Qualitätskontrolle. - BTW
- Abkürzung für: By The Way.
Beispiel: "BTW, dieser URL ist bereits in World/... aufgenommen."
Siehe auch: Forum. - Bump (einen Foren-Thread)
- Der Anstoß eines Diskussions-Threads in einem Online-Forum bedeutet, einen Kommentar zum Thema hinzuzufügen, um die Sichtbarkeit des Themas zu erhöhen, indem es an den Anfang der Forenseite gebracht wird (die normalerweise nach dem Datum des letzten Beitrags sortiert ist).
Siehe auch: Forum.
- Cat, Kat
- Umgangssprachliche Form für 'Category / Kategorie'.
- Cateditall
- Eine Berechtigung für Editoren, die den Zugang zu catmv-Rechten und anderen Werkzeugen innerhalb einer bestimmten Kategorie ermöglicht.
Siehe auch: Editall-Richtlinien.
Verwandte Begriffe: Editall, catmv - Cateditall+
- Bezieht sich auf alle Editoren mit weiteren Berechtigungen als denen eines Cateditall.
Siehe auch: Liste der Cateditall+ Editoren. - CatMod
- Englische Abkürzung für CATegory MODerator / Kategorie-Morderator. Ein/e Editor/in, ernannt zum „Leiter“ eines bestimmten Top-Levels, beispielsweise eines Zweigs, wie World: Deutsch: Regional.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen (2).
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für Kategorie-Moderatoren (CatMods), Beschreibung der Varianten von Editoren/innen. - Catmv (1)
- Das Verfahren, mit dem eine Kategorie an einen neuen Ort verschoben und/oder umbenannt werden kann.
Verwandte Begriffe: Manueller Catmv
Siehe auch: Curlie-Richtlinien: Bezeichnung und Standort einer Unterkategorie ändern. - Catmv (2)
- Eine Berechtigung, die einem Editor erteilt werden kann, um Kategorien verschieben/umbenennen zu können.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für Editall- und Catmv-Editoren. - Chainsaw
- Umgangssprachlich für "Kettensäge". Bezeichnet das Löschen großer Mengen Spam oder fehlerhafter Anmeldungen mit Tools für die Power Unreviewed- oder Super Unreviewed-Bearbeitung.
Siehe auch: Tools. - Child Cat, Child Kategorie
- Umgangssprachlich: Child Kategorie. Wird vergleichend verwendet für eine Kategorie, die direkt in einer anderen Kategorie enthalten ist. Zum Beispiel ist World: Deutsch: Sport: Ballsport eine Child Kategorie von World: Deutsch: Sport
Verwandte Begriffe: Parent cat, Übergeordnete Kategorie, Unterkategorie - Classic Curlie, Curlie-Hauptverzeichnis
- Umgangssprachlich. Das "klassische" Curlie-Hauptverzeichnis umfasst alle Kategorien außerhalb der Bereiche „Kids und Teens“ und „Adult, Erwachsene“ des Verzeichnisses.
Verwandte Begriffe: Kids und Teens, Adult, Erwachsene - Cloaked URL, getarnter URL
- Siehe: URL-Tarnung.
- Counter Error, Fehler im Seitenzähler
- Siehe: Ghost.
- Curlie
- Der neue Name für das Verzeichnis wurde gewählt, nachdem sich AOL 2017 aus dem Projekt zurückgezogen hatte, wobei die früheren Namen behalten wurden. Ein rotes Eichhörnchen steht als Logo für Curlie.
Siehe auch: DMOZ, ODP, Open Directory Project - Curlie API
- Das Curlie-Verzeichnis hat eine API die es von Editoren erstellten Tools erlaubt, direkt mit den Datenbanken und Bearbeitungsfunktionen zu interagieren. Der Zugang ist derzeit beschränkt auf CatMods und Metas. Bitte nimm Kontakt auf zu einem Admin, um mehr zu erfahren
- Curlie Docs, Curlie-Dokumente
- Sammlung mit jeweils gruppierten Informationen für Verzeichnisbesucher und Anmelder von Seitenvorschlägen (Submitter), Datennutzer (Dump), Curlie-Nutzer mit eigener Kollektion und Curlie-Editoren/innen. Die Dokumente beschreiben die Ziele, Prozesse und Verfahren im Curlie-Verzeichnis. Offen zugänglich dienen sie, neben allen Interessierten, insbesondere Editoren/innen zur Einführung, zum Verständnis und zur Recherche thematischer Einzelfragen. Sie geben das Wissen aus Erfahrungen, Entscheidungen und Routinen als Referenz der Curlie-Gemeinschaft mit Quellen wieder.
- Curlie-Nutzer
- Für einen höheren persönlichen Nutzen des Verzeichnisses bietet Curlie eine einfachere Möglichkeit der Registrierung als eine Editorbewerbung. Curlie-Nutzer können ihre eigene Seite pflegen. Dazu gehört unter anderem: das Speichern von Links zu Lieblingskategorien, Einträge innerhalb dieser Kategorien und das Hinzufügen von Links zu eigenen Lieblingswebsites.
Siehe auch: Sei ein Eichhörnchen!. - Curlies
- Thematische Bilder mit dem, von Originalgrafiken des Curlie-Projekts abgeleiteten, Eichhörnchenlogo. Sie werden zur Gestaltung von Kategorien und anderen Verzeichnisressourcen verwendet und sind von Editoren erstellt.
Siehe auch: Curlie Nutzungsbedingungen
- Dashboard, Editor-Hauptseite
- Die Hauptseite öffnet sich nach dem Login und bietet die Links zu deinen Kategorien, Editorforen, Nachrichten, Zugang zu Protollen etc.
Verwandte Begriffe: Editor, Editorin.
Siehe auch: https://curlie.org/editors. - Deeplink
- Eine Seite, die sich irgendwo „tief“ innerhalb einer Website befindet, im Unterschied zur Einstiegsseite der Website.
Beispiel https://curlie.org/license.html ist ein Deeplink der Site https://curlie.org/
Verwandte Begriffe: Deeplinking.
Siehe auch: Seitenspezifische Curlie-Richtlinien - Deeplinking
- Aufnahmeprozess von Links zu Unterseiten und Unterdomänen einer Website im Verzeichnis.
Verwandte Begriffe: Deeplink.
Siehe auch: Seitenspezifische Curlie-Richtlinien. - DevID
- Um auf die Curlie API (Schnittstelle) zugreifen zu können, zum Beispiel für die Erstellung von Tools, wird ein Schlüssel benötigt, der den Editor und seine Tools identifiziert. Dieser Schlüssel wird als devID bezeichnet. Derzeit werden devIDs nur an CatMods und Metas vergeben.
- Directory, Verzeichnis
- Eine Website, die alphabetische oder anderweitig klassifizierte Einträge von Informationsquellen zu einem bestimmten Themenbereich enthält. Diese Websites sind oft in Unterkategorien, sowohl in regionalen als auch in thematischen Zweigen, aufgenommen und bilden ein Verzeichnis.
Verwandte Begriffe: Link Mining, Ontologie. - Discord
- Eine Freeware-VoIP-Anwendung, die ursprünglich für Videospiel-Communities entwickelt wurde und auf die Chatkommunikation mit Text, Bild, Video und Audio zwischen Benutzern spezialisiert ist. Läuft unter Windows, macOS, Android, iOS, Linux und in Webbrowsern. Discord ist vom Editor-Dashboard aus verlinkt.
Siehe auch: Kommunikationsrichtlinien. - DMOZ
- Eine Abkürzung für Directory MOZilla - Die frühere Bezeichnung des Verzeichnisses, das über den URL directory.mozilla.org aufgerufen wurde. Zugleich verdeutlicht die Abkürzung den Bezug zum Internet: „DMOZ ist ein Internetverzeichnis“.
Verwandte Begriffe: Mozilla, ODP,Curlie. - DNS
- Abkürzung für Domain Name Service (DNS). Ein Dienst, der eine Übersetzung aus der für Menschen lesbaren Form (Beispiel: curlie.org) in eine maschinenlesbare Form als IP-Adresse (Beispiel: 64.12.239.187) leistet.
Verwandte Begriffe: Domain, IP Addresse - Domain
- Der Teil einer URL, der auf eine bestimmte Organisation, ein Unternehmen oder eine andere Instanz verweist.
Beispiel: Curlie.org ist die Domain des URL https://curlie.org/Business/faq.html
Verwandte Begriffe: Top-Level Domain, Subdomain, URL, DNS, Whois - Domain Hijacking, Entführung einer Domain
- Eine Strategie, die Kontrolle über abgelaufene Domains zu übernehmen, um aus dem eingehenden Webverkehr zu URLs auf dieser Domäne Kapital zu schlagen. Beispiel: die abgelaufene Domain einer beliebten Kirchenseite könnte Gegenstand eines Hijacks sein, von der der neue Besitzer den Besucherverkehr auf eine Porno- oder Glücksspielseite umleitet. Da die im Verzeichnis aufgeführten URLs von zahlreichen Quellen aus verlinkt werden, sind abgelaufene Domains mit einem Curlie-Eintrag für Domain-Hijacker besonders attraktiv.
Verwandte Begriffe: Domain.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Domain-Registrar
- Ein Unternehmen, dass die Registrierung von Domains bei einer Domainverwaltung (NIC) als gewerbliche Dienstleistung anbietet. In Europa wird der Registrierungsservice häufig von Firmen angeboten, die auch ein Webhosting oder im größeren Stil Programmierung von Websites, beispielsweise mit eigenen Redaktionssystemen, anbieten.
Siehe auch: Whois - Doorway Page
- Eine Seite, die mit begehrten Schlüsselbegriffen erstellt wurde, um auf Ergebnisseiten in Suchmaschinen einen hohen Ergebnisrang zu erreichen. Diese Seite leitet den daraus resultierenden Verkehr zum „echten“ Inhalt um, der sich auf derselben Domäne befinden kann oder auch nicht.
Verwandte Begriffe: Vanity URL, Schein-URL, Entry Page, Eingangsseite.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO),
- Eine Verordnung im EU-Recht zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre. Ähnliche Vorschriften gibt es auch anderswo. Sie betreffen die Art und Weise, in der personenbezogene Daten wie Namen und E-Mail-Adressen erhoben, verarbeitet, gespeichert und veröffentlicht werden, vor allem in Suchergebnissen und Whois-Auskünften zu Domaininhabern.
- Dup
- Kurzform für Duplikat. Bezieht sich auf doppelte Anmeldungen bzw. Duplikate von Seitenvorschlägen in den Unbearbeiteten.
- Edit
- (n) Eine von mehreren Bearbeitungsaktionen, die von einem Editor durchgeführt werden, um das Verzeichnis zu aktualisieren. Für Zwecke der Editierstatistiken und der Konto-Timeouts zählen alle Änderungen an veröffentlichten Einträgen (hinzufügen, verschieben, modifizieren, coolen, nicht überprüfen, löschen) und das Verschieben von nicht überprüften Vorschlägen in eine andere Kategorie als Editieren; Löschungen und andere Änderungen von nicht überprüften Vorschlägen zählen nicht.
- Editall
- Rechteform eines Editors, der jede Kategorie des Verzeichnisses bearbeiten kann, außer in den Kategorien Kids und Teens und den Editor Bookmarks/
Verwandte Begriffe: Catmv.
Siehe auch: Editall-Richtlinien - Editor, Editorin
- Ehrenamtliche im Curlie-Verzeichnis.
Verwandte Begriffe: Admin, Cateditall, CatMod, Editall, Meta, Greenbuster.
Verwandte Begriffe: Editor Dashboard, Editor-Hauptseite, Resident Editor, benannter Editor/in einer Kategorie.
Siehe auch: Arten von Editoren/innen. - Editor-Seite
- Bezieht sich auf die nur für Editoren zugängliche Ansicht von Kategorieseiten, die über URLs wie https://curlie.org/editors/editcat/index?cat=Home erreicht werden.
Verwandte Begriffe: Public-side, öffentlich.
Siehe auch: Italic Links, Kursive Links - Editor Feedback, Mitteilung an Editoren/innen
- Siehe: Feedback.
- Editor Note, Editor-Anmerkungen
- Eine durch Editoren formulierte Anmerkung im Feld "Curlie-Bemerkungen" auf der URL-Bearbeitungsseite. Sie wird Teil der dauerhaften Aufzeichnung für diesen URL.
Verwandte Begriffe: URL Notiz - Editor Profil
- Siehe: Profilseiten.
- Editor Resource Zone, Hilfequellen für Editoren/innen
- Teil der Curlie Docs, Curlie-Dokumente. Online-Dokumentation, die die Curlie-Richtlinien durch zusätzliche Anleitungen, Beispiele und andere Tipps, Ratschläge und Anleitungen ergänzt. Auch bekannt unter der Abkürzung ERZ.
Verwandte Begriffe: Resource-Zone - Einladung
- Editoren/innen mit einem bekannten Interesse oder Fachwissen auf einem Gebiet werden oft explizit zu einer Forendiskussion mit einer E-Mail über das interne Editor Feedback System eingeladen. Dies entspricht der allgemeinen Höflichkeit in der Gemeinschaft.
Verwandte Begriffe: Resident Editor, benannter Editor/in einer Kategorie. - Eintrag, relevanter
- Eintrag eines Links, überwiegend mit seiner Hauptdomain, einem eindeutigen und vollständigen Titel sowie einem neutralen Text, der beschreibt, was einem Besucher der Website an Themen und Interaktionen (Video, Audio, Karten, Wissensangebote ...) angeboten wird bzw. was sie oder er auf der Site sieht.
Siehe auch: Richtlinien für den Bearbeitungsstil (Editierstil). - Emoticons
- Siehe: Smilies.
Siehe auch: Forum. - Empfehlungsmarketing (Referral Site)
- Sites, die von Unternehmen oder ihren Auftragnehmern zu Werbezwecken betrieben werden. Dabei empfehlen Kunden einer Firma ein Produkt, eine Marke oder einen Service weiter. Es handelt sich dabei in der Regel nicht um einzigartige Inhalte, die aufnahmefähig wären.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis, Lead Generator. - Entry Page, Eingangsseite
- Siehe: Doorway Page
- Error, Fehler
- Ein vorher zutreffender Eintrag, der als fehlerhaft durch Robozilla oder von einem anderen System im Prozess der Qualitätskontrolle markiert wurde. Die Anzahl dieser Links wird in roter Farbe neben der Kategoriebezeichnung angezeigt. Daher werden sie umgangssprachlich auch als "Rote" bezeichnet.
Siehe auch: Broken Link, Go Back, Counter Errors, Fehler im Seitenzähler.
Verwandte Begriffe: URL-Markierungen - ERZ
- Abkürzung: Editor Resource Zone, Hilfequellen für Editoren/innen
- Erwachsene, Adult
- Die Kategorie Adult enthält Websites und Kategorien, die sich an ein reifes Publikum richten. Sie ist nicht von der 'klassischen' Hauptseite des Curlie-Verzeichnisses verlinkt, aber über Direktlinks und Suchworte mit "Begriffen für Erwachsene" erreichbar. Durch Nutzung des PICS tags bietet der Bereich Schutz für Kinder.
Siehe auch: Richtlinien im Bereich "Erwachsene"
- Falscher Seitenvorschlag
- Eine Seite in den Unbearbeiteten einer Kategorie, die thematisch oder aus sonstigen Gründen nicht für diese Kategorie geeignet ist. Sie wurde entweder extern von der öffentlichen Seite falsch vorgeschlagen oder intern von einem Editor falsch verschoben. Editoren/innen sind angehalten, die richtige Kategorie zu finden und die Seitenanmeldung dorthin zu verschieben. Falls dies nicht gelingen sollte kann die Anmeldung in die Kategorie Test: Misplaced: World: Deutsch verschoben werden.
Siehe auch: Beschreibung der Kategorie Test/Misplaced/World/Deutsch. - FAQ
- Abkürzung für: Frequently Asked Questions / Häufig gestellte Fragen. Eine Liste häufig gestellter Fragen und Antworten darauf.
Verwandte Begriffe: Kategorie FAQ - Favlet
- Synonym für Bookmarklet.
- Feedback
-
Editor-Feedback ist eine Methode zur Kontaktaufnahme mit anderen Editoren oder Gruppen von Editoren. Das an dich gesendete Feedback wird in Form einer E-Mail an die in deinem Profil hinterlegte Adresse gesendet. Um eine Nachricht an andere Editoren zu senden, besuche die Profilseite eines Editors und benutze den Link der Funktion „Senden an ...“.
Verwandte Begriffe: Editor Feedback, YGM, Spam.
Siehe auch: Curlie-Kommunikationsrichtlinien. - FFC
- Abkürzung für Free-Floating Kategorie (freischwebende Kategorie).
Verwandte Begriffe: Ressourcen.
Siehe auch: Regionalvorlage. - Flags, Markierungen
- URL-Markierungen werden als farbige "Edit"-Schaltflächen neben jedem Eintrag auf den Bearbeitungsseiten für Kategorien angezeigt. Einschließlich der "Öffentlichen Markierungen" (Public Flags), früher bekannt als Update Requests, Aktualisierungswunsch und Editor Guidance Flags, Markierungen zur Anleitung von Editoren, hinterlassen von erfahrenen Editoren, um weniger erfahrenen Editoren eine Rückmeldung zu bestimmten Einträgen zu geben. Sowie Automarkierungen (Autoflags), gesetzt von automatischen QC Tools zur Identifizierung von Einträgen, die Aufmerksamkeit erfordern.
Siehe auch: Richtlinien für URL-Markierungen und Tools. - Forum
- Diskussionsforum zur Kommunikation zwischen Editoren.
Verwandte Begriffe: AFAICT, BTW, Bump, Klickfähiger Link, Konsens, Emoticons, FTR, FWIW, FYI, GMTA, IMO, IMHO, LMK, Newbie, ODPSS, PC, RL, RZ, Smilies, Threadstretch, YGM.
Siehe auch: Editor Forum, Kommunikationsrichtlinien . - Framed Redirect, Eingerahmte Umleitung
- Begriff aus dem Bereich der URL-Tarnung.
- Fraternal Mirror, Gespiegelte Geschwister-Sites
- Alternative Bezeichnung für Fraternal Website, Geschwisterliche Site(s).
- Fraternal Website, Geschwisterliche Site(s)
- Zwei (oder mehr) Websites, die zwar in Design und Inhalt nicht identisch sind, aber im Kern denselben eindeutigen (beispielsweise Produkt- oder Werbe-) Inhalt bieten. Häufig werden solche Sites mit dem Ziel erstellt, sich für den Betrachter äußerlich zu unterscheiden.
Verwandte Begriffe: Mirror, gespiegelte Site, Fraternal Mirror, Geschwisterlich gespiegelte Site, Identisch gespiegelte Site.
Siehe auch: Richtlinien zu: "Affiliate-Marketing-Programmen", Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Free-Floating Category, freischwebende Kategorie
- Eine Kategorie, die auf jeder Ebene in einem bestimmten Zweig des Verzeichnisses eingesetzt werden kann und vorrangig eine Eigenschaft der Site als Kriterium gruppiert, ohne das Ursprungsthema weiter zu unterteilen. Verschiedene Zweige verwenden manchmal etwas unterschiedliche Gruppen freischwebender Kategorien, um den spezifischen Anforderungen des Zweigs gerecht zu werden. Beispiele hierfür sind „Großhandel und Vertrieb“ im Bereich Wirtschaft. Beispiele: im Zweig Wirtschaft/Industriegüter- und Dienstleistungen/.../Stahl (Thema des Zweigs: Stahl; Eigenschaft: Großhandel oder Vertriebsagentur) oder „Instrumente und Zubehör“ im Zweig Wissenschaft (Thema: Wissenschaft; Eigenschaft: Herstellung, Handel, Kalibration oder Reparatur von Instrumenten).
Oftmals abgekürzt als FFC.
Siehe auch: Regional-Vorlage - FTR
- Abkürzung: "For the record." / "Für das Protokoll."
Beispiel: "FTR, ich komme aus Neuseeland; nicht Australien."
Siehe auch: Forum - FWIW
- Abkürzung: "For What It's Worth." oder: "Wenn du mich fragst."
Siehe auch: Forum - FYI
- Abkürzung: "For Your Information ..." / "Zur Information ..."
Zum Beispiel "FYI, ich habe den ersten Entwurf per E-Mail an deine Hotmail-Adresse geschickt."
Siehe auch: Forum
- Ghost
- Umgangssprachlicher Begriff, wenn die Anzahl der Einträge, Ungeprüften oder Fehler im Zähler einer Kategorie aufgrund eines Zählerfehlers höher angezeigt wird als sie tatsächlich ist. Eine Kategorie, für die zwei Ungeprüfte gezählt werden, die tatsächlich aber keine Ungeprüften aufweist, wird als Kategorie mit zwei Ghosts bezeichnet.
Verwandte Begriffe: Errors, Fehler, Counter Error, Fehler im Seitenzähler. - GMTA
- Akronym: Große Geister denken gleich.
Siehe auch: Forum - GnuHoo
- Siehe: NewHoo.
- Go Back, Gehe zurück
- Allgemeine Fehlermeldung, die von der Verzeichnissoftware im Fehlerfall erzeugt wird. Weitere situationsbezogene Details können unter dieser Meldung erscheinen.
- Greenbuster
- Die besondere Berechtigung wird einem Editor für die Bearbeitung ungeprüfter Sites in einer Kategorie gewährt, die in einer speziellen Greenbust-Warteschlange eingereiht werden. Sites in der Warteschlange sind für die Öffentlichkeit noch nicht sichtbar. Greenbust-Bearbeitungen sind besonders auffällig im Zweig gekennzeichnet und werden nach dem Vieraugenprinzip durch einen Editor mit Bearbeitungsrechten in der Kategorie geprüft und veröffentlicht.
Siehe auch: Greenbuster-Editierrichtlinien. - "Grüne"
- Umgangssprachlicher Begriff für ungeprüfte Sites in einer Kategorie.
- Guidance Flag, Hinweismarkierung
- Eine pinkfarbene Markierung, die von einem Editor an einen URL angehängt wird, um einem anderen Editor der Kategorie spezifische Bearbeitungshinweise zu dem URL zu geben.
Siehe auch: Flags, Markierungen.
- Hijack
- Siehe Domain Hijacking, Entführung einer Domain.
- Holding Page, Platzhalter oder "Baustellenseite"
- Eine temporäre Seite, die beim Erwerb oder der Überarbeitung einer Domain mit einer Meldung wie „Coming Soon“, "Baustelle" oder "In Bearbeitung" zur Verfügung gestellt wird. Sie wird verwendet, bis der echte Inhalt veröffentlicht ist.
Verwandte Begriffe: Parked, geparkt, Platzhalter.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Homepage, Startseite
- Die Einstiegsseite einer Website zur Begrüßung und Information über den Inhalt einer Website für Besucher.
Verwandte Begriffe: Website, Webpage, Blog, Wiki.
- Identical Mirror, Identische Spiegelseite
- Zwei Webseiten oder Webauftritte, die exakt identisch sind, werden als identische Spiegelseiten bezeichnet. Dies ist der Fall, wenn dieselbe Website und ihre Kopien unter zwei (oder mehr) URL erreichbar sind. Verschiedene Architekturen sind möglich. Beispielsweise: zwei unterschiedliche URL, die auf eine Website auf einem Server führen (example.com und www.example.com). Oder zwei unterschiedliche URL, die auf zwei Websites mit identischem Inhalt führen (newhoo.com und gnuhoo.com).
Verwandte Begriffe: Fraternal Mirror, Geschwisterlich gespiegelte Site
Siehe auch: Editierrichtlinien, Aufnahmekriterien: Identisch gespiegelte Seiten (Mirrors), Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - IMHO
- Abkürzung: "In my honest Opinion" für: "meiner ehrlichen/bescheidenen Meinung nach."
Siehe auch: Forum. - IMO
- Abkürzung: "In My Opinion" für: "meiner Meinung nach."
Siehe auch: Forum. - IP Addresse
- Eine Ziffernfolge, die einen mit dem Internet verbundenen Computer eindeutig identifiziert. Diese Adresse besteht im Allgemeinen aus einer Reihe von Ziffern in vier Zahlenblöcken (jeweils zwischen 0 und 255), die mit Punkten verbunden sind. Beispielsweise 207.200.81.154.
Verwandte Begriffe: DNS, Whois.
- JavaScript
- Web-Programmiersprache in den Curlie Bookmarklets und anderen Webapplikationen.
Siehe auch: Tools.
- K&T
- Umgangssprachlicher Ausdruck für die Kategorie und das Thema Kids und Teens.
- Kategorie
- Eine Sammlung von Websites und anderen Kategorien mit einem gemeinsamen Merkmal. Das Curlie-Verzeichnis ist in einer hierarchischen Struktur von Kategorien organisiert.
Verwandte Begriffe: Cat, Kat, Subcat. - Kategoriebeschreibung
- Textliche Erläuterung eines Themas, das von einer Kategorie abgedeckt wird.
Verwandte Begriffe: Kategorie Charta. - Kategorie Charta
- Kombination aus Anmelderichtlinien, Kategoriebeschreibung und Kategorierichtlinien einer einzelnen Kategorie.
Verwandte Begriffe: Submission Guidelines, Anmelderichtlinien, Kategoriebeschreibung, Kategorierichtlinien.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für Kategoriebeschreibungen, Kategoriefunktionen. - Kategorie FAQ
- Ein FAQ für eine spezifische Kategorie.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen, FAQ.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für Kategorie FAQ. - Kategoriefunktionen (1)
- Eine Reihe von Optionen, die in einer Kategorie verfügbar sind.
Verwandte Begriffe: @Links, Alphabars, Kategorie Charta, Kategorie FAQ, Relcats, Sprachengruppen, Sortierpriorität sowie vormalige Usenet Links.
Siehe auch Curlie-Richtlinien für Kategoriefunktionen. - Kategoriefunktionen (2)
- Eine Reihe von Optionen verfügbar für CatMods und Metas in einer Kategorie. Dazu gehören die Funktionen: „Werde Editor“, „URL vorschlagen“, „Cooling“, „Künftiges Datum sortieren“ und „Alphabar Steuerung“.
Siehe auch Request Thread im englischsprachigen Forum. - Kategorie-Richtlinien
- Informationen speziell zu einer Kategorie (unterhalb der Anmelderichtlinien), die sich nur an Editoren richtet, beispielsweise mit Erläuterungen und Links zu relevanten Foren-Threads.
Verwandte Begriffe: Kategorie Charta - Keyword, Suchwort
- Ein Begriff, der in Suchanfragen verwendet wird, um eine gewünschte Art von Information im Web zu finden: ein Suchbegriff.
- Keyword Stuffing, Suchwortreihen
- Wenn eine unangemessen große Anzahl von Keywords, Suchworten in der Beschreibung und/oder dem Titel einer Website mit dem Ziel, dieser Website einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen, erscheint.
Verwandte Begriffe: SEO.
Siehe auch: Richtlinien für den Bearbeitungsstil (Editierstil). - Kids und Teens
- Nebenprojekt des "klassischen" Curlie-Verzeichnis mit eigenen Richtlinien und Editoren. Es handelt sich um ein Internetverzeichnis, das sich speziell an ein Publikum unter 18 Jahren richtet. Auch bekannt als "K&T".
- Klickfähiger Link
- In Forendiskussionen werden Verweise auf Kategorien wie Home: Home_Improvement in der Schreibform Home/Home_Improvement bevorzugt benutzt. Die Forensoftware erkennt automatisch Verweise in dieser Form und wandelt sie in einen klickfähigen Link wie Home: Home Improvement um, um die Kategorie anwählen zu können.
Siehe auch Forum. - Konsens
- Streng genommen ein Zustand, in dem sich alle Beteiligten einig sind, eine Aktion oder Entscheidung zu unterstützen, auch wenn nicht alle von ihnen damit einverstanden sind, dass es die beste Aktion oder Entscheidung ist (d.h. Konsens ist nicht gleichbedeutend mit Einstimmigkeit). Bei vielen Angelegenheiten des Curlie-Verzeichnisses (z. B. Umstrukturierungen) wird ein Konsens zwischen den interessierten Editoren angestrebt.
Siehe auch: Forum. - Konsole
- Ein Mittel der Popup-Werbung, das zur Übermittlung gezielter Botschaften auf einer Webseite verwendet wird. Ein Beispiel ist die Unschärfekonsole, die zunächst unauffällig hinter dem Fenster der aufgerufenen Seite geladen wird und als Popup erscheint, wenn die Hauptseite geschlossen wird. Im Gegensatz dazu wird eine Exit-Konsole angezeigt, wenn der Leser die Hauptseite verlässt. Sie wird nicht gesperrt und erst geladen, wenn die Hauptseite fertig geladen ist. Die mächtigste Form der Konsole ist eine Vollbildfalle, die als Vollbild aus einer Unschärfe auftaucht. Der Betrachter kann das Fenster nicht durch Anklicken des *x* im Browser schließen, sondern muss die Tastenkombination [Ctrl] + [W] drücken, um es zu verlassen.
Verwandte Begriffe: Spam. - Kursive Links
- Wenn ein URL bereits veröffentlicht wurde erscheint der Seitentitel kursiv (nur in der internen Ansicht auf der Editor-Seite). Die Funktion gilt nicht für Einträge unter Test und kann in den Einstellungen auf der Editor-Profilseite abgestellt werden.
- Language Group, Sprachengruppe
- Der Nachfolger der Funktionen Alternative Sprachen (AltLang) und Worldlinkerate. Die Sprachengruppe vereinfacht den Prozess der Verbindung von Kategorien mit demselben Thema in verschiedenen Sprachen.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen.
Siehe auch: Editierrichtlinien zu den Sprachengruppen und die Sprachenübersicht unter World. - Lead Generator
- Eine Website, die hauptsächlich auf das Sammeln persönlicher Informationen von Besuchern ausgerichtet ist (Namen, Kontaktinformationen etc.) mit dem Ziel, eine künftige Geschäftsbeziehung einzugehen. Dies sind Seiten, die erst nach Eingabe der persönlichen Daten relevante Inhalte zeigen. Beispielsweise für "Preisvergleiche", "Gewinnspiele" oder mit dem Versprechen des "Zugangs" zu Videos, Broschüren, Büchern oder Funktionen wie Online-Berechnungstools, Online-Dateikonvertierung etc.. Diese Seiten werden nicht in Curlie aufgenommen, es sei denn, sie enthalten andere wichtige und einzigartige Inhalte.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Leaf Category, Blattkategorie
- Bezeichnung einer Kategorie ohne Unterkategorien als "Flügel".
Verwandte Begriffe: Baumansicht Tree - Link Farm (1)
- Eine Kategorie mit nur @Links und anderen Querverweisen, die im Seitenzähler als leer angezeigt werden und zur Navigation zwischen den Kategorien erstellt werden.
Zum Beispiel World: Deutsch: Wirtschaft: Regional oder World: Deutsch: Regional: Länder. - Link Farm (2)
- Eine Webseite, die gehäuft Links auf einen Ziel-URL und Unterseiten mit unterschiedlichen Ankertexten und Texten gleichen Inhalts kombiniert. Dies ist eine Technik zur Manipulation von Suchmaschinen, um entweder (a) Besucher über einen hohen Rang in der Suchergebnisseite auf die ausgeschriebenen URL zu locken oder (b) den URL mit negativen Schlüsselworten in Verbindung zu bringen (Google-Bombing); eine Technik aus Wahlkämpfen und zur Verdrängung von Konkurrenten. Dabei ist die Webseite häufig bis zum unteren Seitenrand logisch und grafisch fehlerfrei aufgebaut. Im Seitenumbruch finden sich durch weiteres Herunterrollen häufig nur noch unschlüssige Fülltexte ohne logische Interpunktion mit weiteren Ankertexten zum URL.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Linkformate
- Bezieht sich auf das Format eines Eintrags. Das Curlie-Verzeichnis kann jede Art von URL im Datensatz eintragen. Bestimmte Linkformate sind jedoch spezifisch, insbesondere RSS, PDF. Das Usenet-Format wurde eingestellt.
- Link Mine
- Eine Quelle (im Allgemeinen eine Webseite oder Website), die eine Fülle von Links enthält, von denen die meisten gute Kandidaten für eine Aufnahme in das Curlie-Verzeichnis sind.
Beispielsweise Atlantische Akademie: Atlantic Links mit sehr vielen qualifizierten Links für die Themenbereiche World: Deutsch: Wirtschaft: Außenwirtschaft, World: Deutsch: Gesellschaft und World: Deutsch: Regional.
Verwandte Begriffe: Directory, Verzeichnis. - List, Aufnahme von Links
- Die Aufnahme eines geeigneten URL in einer Kategorie um einen Eintrag im Verzeichnis zu erstellen.
- Listable, aufnahmefähig im Verzeichnis
- Bezieht sich auf Curlie Kriterien für die Site-Auswahl für den Eintrag im Verzeichnis.
Siehe auch: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Listing, Eintrag
- Bezeichnung für die Kombination aus URL Titel, Beschreibung und möglichen anderen Metadaten, die in einer Kategorie veröffentlicht wird. Beachte, dass ein Eintrag zwar aus genau einem URL besteht. Er kann aber mehrere Einträge in verschiedenen relevanten Kategorien des Curlie-Verzeichnisses haben.
Verwandte Begriffe: Aufnahme von Links, Feld "Sortierdatum", Listable, aufnahmefähig im Verzeichnis. - Lizenz
- Offizielle Erlaubnis etwas zu tun, das ohne Lizenz verboten ist. Im Falle von Curlie, die Erlaubnis, Daten aus dem Verzeichnis für einen anderen Zweck oder auf einer anderen Website zu verwenden, mit oder ohne Änderung.
Siehe auch: Curlie Lizenz, Attribution, Zuschreibung (Namensnennung). - LMK
- Abkürzung für: "Let Me Know", "Sag mir Bescheid".
Siehe auch: Forum. - Logs, Protokolle
- Die überwiegende Mehrheit der Bearbeitungen wird in Protokollen festgehalten. Diese enthalten in der Regel Details wie die Art, Zeit und Ort im Verzeichnis der vorgenommenen Bearbeitung sowie den Namen der/des bearbeitenden Editors/in
Verwandte Begriffe: Edit.
- Manuelles Verschieben von Kategorien (Manual Catmv)
- Bezieht sich auf den unzulässigen Prozess, bei dem der gesamte Inhalt einer Kategorie nach und nach in eine neue Kategorie übertragen und dann die alte Kategorie gelöscht wird.
Verwandte Begriffe: Catmv (2).
Siehe auch: Catmv (1), Curlie Editierrichtlinien: Bezeichnung und Standort einer Unterkategorie ändern, Newsletter: The Perils of the Manual Category Move (in Englisch). - Meta
- Ein Editor, der überall bearbeiten, Kategorien verschieben oder umbenennen und Editor- und Kategorieanträge genehmigen oder ablehnen kann.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen (2).
Siehe auch: Curlie Meta Richtlinien, Arten von Editoren/innen. - Mirror (1)
- Eine Website mit dem selben Inhalt wie eine andere Website. Identical Mirrors, Identische Spiegelseiten haben genau denselben Inhalt und dasselbe Aussehen. Fraternal Mirrors, Geschwisterliche Site(s) haben einen leicht abweichenden Inhalt und/oder ein völlig anderes Erscheinungsbild, ihr Gesamtinhalt ist jedoch der gleiche.
Siehe auch: Cloaked URL, getarnter URL, Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Mirror (2)
- Zwei identische Webseiten/Sites werden als gespiegelt bezeichnet. Dies ist normalerweise der Fall, wenn eine Website unter zwei (oder mehr) URLs verfügbar ist.
Beispielsweise sind dmoz.org, newhoo.com und gnuhoo.com Spiegelseiten.
Siehe auch: Kriterien für die Site-Auswahl in den Editierrichtlinien, Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - MLM
- Abkürzung für Multi Level Marketing. Ein pyramidenförmiges Marketingsystem wie Amway oder Quixtar, bei dem einzelne Handelsvertreter weitere neue Handelsvertreter anwerben und Provisionen sowohl aus den eigenen Verkäufen, als auch aus den Verkäufen der von ihnen angeworbenen Vertreterlinie(n) erhalten. Curlie nimmt Websites einzelner Vertreter in MLM-Systemen nicht auf, da ihre Websites nicht den Kriterien einzigartiger Inhalte für eine Aufnahme im Verzeichnis entsprechen. Das heißt, jeder Vertreter eines MLM-Systems verkauft auf seiner Website das Gleiche.
Verwandte Begriffe: Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis.
Siehe auch: Affiliate Site, World: Deutsch: Wirtschaft: Geschäftsmöglichkeiten: Direktvertrieb: Multi-Level-Marketing und Kriterien der Seitenauswahl in den Editierrichtlinien. - Model 1
- Eine Taxonomie im Zweig Regional, in der die Verwaltungsebenen eines Landes nicht als Grundlage für geografische Unterkategorien verwendet werden. Siehe auch: Editierrichtlinien Regional.
- Model 2
- Eine Taxonomie im Zweig Regional, in der die Verwaltungsebenen eines Landes als Grundlage für geografische Unterkategorien verwendet werden. Siehe auch: Editierrichtlinien Regional.
- Mozilla
- Ein Bild einer grünen Eidechse, das von DMOZ als Maskottchen verwendet wurde. Abgeleitete Versionen des Bildes wurden in verschiedenen Dokumenten verwendet.
Verwandte Begriffe: Mozzie, Mozzie Awards - Mozzie
- Ein Bild, abgeleitet vom Mozilla-Maskottchen von DMOZ. Es wurde zur thematischen Anpassung von Kategorieseiten verwendet. Mozzies sind vollständig durch Curlies ersetzt worden.
Siehe auch: Mozzie Collection.
Verwandte Begriffe: Mozilla, Mozzie Awards, Curlies. - Mozzie Awards
- Eine Reihe von Auszeichnungen, über die die Editorengemeinschaft abstimmte, um Beiträge von Editorkollegen zu würdigen, wie zum Beispiel „Bester Gesamt-Editor“ oder „Bester Forumsbeitrag“. Die Auszeichnungen wurden in der Regel zweimal im Jahr vergeben.
Verwandte Begriffe: Mozilla, Mozzie
- Netscape
- Unternehmen, das das Open Directory Project von 1998 bis zur Übernahme der Domain durch AOL hostete.
- Newapp
- Umgangssprachlich für: NEW APPlication. Der Antrag eines/r Editor/in für seine/ihre Aufnahme in das Verzeichnis.
Verwandte Begriffe: Timeout.
Siehe auch: Curlie Konto-Richtlinien. - Newbie
- Umgangssprachlich für: eine/n neue/n Editor/in.
Verwandte Begriffe: Forum.
Siehe auch: Forum für neue Editoren. - NewHoo
- Die vorherige Bezeichnung des Open Directory Projects (DMOZ) vor Netscape ab 1998.
- Newperm
- Umgangssprachlich NEW PERMission für: neue/weitere Berechtigungen. Steht für einen Antrag eines Editors auf Hinzufügen einer zusätzlichen Kategorie zu seinem/ihrem Login.
Siehe auch: Anleitung zur Bewerbung für neue Kategorien. - Node, Zweig
- Der Begriff stammt aus der Informationswissenschaft. Er bezeichnet einen Verzweigungspunkt in einer Taxonomie. Auch bei Curlie bezieht er sich auf die Betrachtung der technischen Anbindung der einzelnen Kategorie im Verzeichnisbaum. Weniger technisch wird er als Synonym für eine Zweigkategorie verwendet.
- Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis
- Bewertung einer Site, die nach den Curlie Auswahlkriterien für Sites im Verzeichnis nicht aufgenommen werden.
Verwandte Begriffe: Domain Hijacking, Entführung einer Domain, Doorway Page, Fraternal Mirrors, Geschwisterliche Site(s), Platzhalter-/"Baustellenseite", Identical Mirrors, Identische Spiegelseiten, Lead Generator, Link Farm (2), Mirror (1), Mirror (2), Falscher Seitenvorschlag, MLM, Parked, geparkt, Redirect, Umleitung, Referral Site, Empfehlungsmarketing, Spam, URL-Tarnung, Virtual Mirror, virtuelle Spiegelsite.
Siehe auch: Listable, aufnahmefähig im Verzeichnis.
- ODP
- Abkürzung für Open Directory Project. Bezeichnet das gesamte Verzeichnis.
Verwandte Begriffe: DMOZ Curlie - Öffentliche Seite
- Bezeichnet die Besucheransicht des Curlie-Verzeichnisses. Beispielsweise: https://curlie.org/World/Deutsch/Wirtschaft/
Verwandte Begriffe: Interne Ansicht für Editoren. - Open Directory Project
- Früherer Name, der sich auf das gesamte Verzeichnis bezog.
Verwandte Begriffe: Gnuhoo, Newhoo, ODP, DMOZ, Curlie. - ODPSS
- Abkürzung, umgangssprachlich für: Open Directory Project Suicide Syndrome. Bezeichnung für meist beleidigende Editoren/innen, die sich in einem Forumsthread unhöflich/beleidigend verhalten, was schließlich zu ihrem Rücktritt/ihrer Entfernung führt.
Siehe auch: Forum. - Ontologie
- Die hierarchische Strukturierung des Wissens über die Dinge durch ihre Unterkategorisierung nach ihren wesentlichen (oder zumindest relevanten und/oder kognitiven) Eigenschaften. Dies ist eine Erweiterung des früheren Begriffs „Ontologie“, der in Diskussionen über die Schwierigkeit der Pflege von Sachregistern häufig verwendet wird.
Verwandte Begriffe: Directory, Verzeichnis, Taxonomie (1), Taxonomie (2).
Siehe auch: Ontology Forum (auf Englisch).
- Parent cat, Übergeordnete Kategorie
- Wird verwendet, um auf die Kategorie zu verweisen, in der sich eine bestimmte Kategorie befindet. Zum Beispiel lautet für die Kategorie World: Deutsch: Kultur: Musik: Genres die übergeordnete Kategorie Kultur: Musik.
Verwandte Begriffe: Child Cat, Child Kategorie, Unterkategorie - Parked, geparkt
- Bezieht sich auf das Parken einer Domain, bei dem eine abgelaufene oder zu diesem Zweck registrierte Domain als eine Seite mit Affiliate Links erscheint. Viele solcher Domains verweisen in der Regel auf dieselbe Seite und denselben Inhalt. Einige ähneln sogar stark der Website, die sich zuvor auf der Domain befand.
Verwandte Begriffe: Platzhalter-/"Baustellenseite", Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis.
Siehe auch: Affiliate Site. - Parsen
- Analyse eines Dokuments oder einer Datensammlung durch Zerlegung in seine Bestandteile, um die Gesamtbedeutung zu ermitteln. Dies wird oft durch Software-Algorithmen durchgeführt.
Siehe auch: Tools. - Passport
- ODP Passport war ein externes Authentifizierungssystem, das ausschließlich Editoren/innen Zugriff auf eine Reihe von Editor-Tools gewährte. Die Funktion ist in die Curlie-Software integriert.
Siehe auch: Tools. - PC
- Abkürzung für Penguin Cafe / Kaffeehaus zum Pinguin.
Siehe auch: Forum. - Abkürzung für Portable Document Format. Ein plattformübergreifendes Dateiformat, das von Adobe für die Verteilung formatreicher Dokumente entwickelt wurde. Eines der von Curlie unterstützten Formate.
Siehe auch: Linkformate. - Penguin Cafe, Kaffeehaus zum Pinguin
- Das interne Diskussionsforum für Editoren, manchmal auch "PC" genannt, ist für soziale Diskussionen für Themen außerhalb des Verzeichnisses vorgesehen. Ähnliche Foren gibt es auch in anderen Sprachen.
Siehe auch: Forum. - Pet Category, Kategorie von besonderem Interesse
- Eine Kategorie von besonderem oder persönlichem Interesse, in der ein Editor als namentlich genannter Editor aufgeführt bleibt, auch wenn er aufgrund seiner weitergehenden Berechtigungen bereits größere Bereiche betreut.
- PHP (1)
- Eine rekursives Abkürzung von „PHP: Hypertext Preprocessor“, eine Programmiersprache zur Generierung dynamischer Webseiten.
Siehe auch: Tools. - PHP (2)
- Abkürzung für Persönliche Home Page.
Verwandte Begriffe: Website, Blog.
Siehe auch: World: Deutsch: Gesellschaft: Menschen: Persönliche Homepages. - Platzhalter
- Siehe: Platzhalter-/"Baustellenseite"
- Profil
- Eine Seite mit Informationen über eine/n Editor/in mit einer Übersicht der bearbeiteten Kategorien, Zugang zu editorenspezifischen Protokollen, Möglichkeiten, für den/die Editor/in persönliche Informationen zu veröffentlichen oder ein Editor Feedback (Nachricht) an den/die Editor/in zu senden. Die Editor Profilseite besitzt eine öffentliche Ansicht für Besucher und eine interne Ansicht für Editoren mit Links zur Bearbeitung für Editoren/innen.
Verwandte Begriffe: Editor Dashboard, Editor-Hauptseite.
- QC
- Abkürzung für Quality Control, Qualitätskontrolle.
- Quality Control, Qualitätskontrolle
- Im Rahmen der Qualitätskontrolle werden Tools zur automatischen Identifikation und gegebenenfalls Reparatur defekter Links eingesetzt.
Verwandte Begriffe: Robozilla, Broken Link, System, Flags, Markierungen.
Siehe auch: Tools.
- RDF
- Abkürzung für: Resource Description Format. Curlie stellt seine Datensätze für Datennutzer im RDF-Format als Download zur Verfügung.
Siehe auch: RDF Dokumentation. - Redirect, Umleitung
- Die manuelle Variante besteht aus einem Weiterleitungslink zu einem anderen URL und provoziert Besucher zum Anklicken. Die automatische Variante leitet entweder direkt auf dem Server oder mit einem Weiterleitungs-URL im Code der Seite auf einen anderen Ziel-URL um.
Verwandte Begriffe: URL-Tarnung, Cloaked URL, getarnter URL - Region
- Bezeichnung einer Unterkategorie im Regionalzweig von Curlie. Es lassen sich zwei Verwendungszwecke unterscheiden:
- (nicht-administrativ) - Die Kategorie Region bezieht sich normalerweise auf Gebiete, die keine offiziellen Verwaltungsgebiete des Landes sind und für die keine Gerichtsbarkeit besteht.
- (administrativ) - In manchen Ländern sind „ Regionen“ die beste Bezeichnung für eine bestimmte Art von Verwaltungsgebiet innerhalb des Landes (z. B. Italien). Dies sind Ausnahmen von der üblichen Curlie-Verwendung des Begriffs.
- Regional (1)
- Eine Kategorie, die ihre Einträge vorrangig nach ihrem geografischen Standort, nicht nach einem bestimmten Thema (Themenkategorien), organisiert.
Verwandte Begriffe: Thematisch (2).
Siehe auch: Curlie Regional Editierrichtlinie. - Regional (2)
- Bezieht sich auf den Zweig Regional (oder das Äquivalent für andere Sprachen) und ordnet Websites nach ihrer Sprache (1) und ihrer geografischen Relevanz (2). Sie unterscheidet sich grundsätzlich von den thematischen Kategorien, die Links primär relevant zu den Themen zuordnen, ohne vorrangig den geografischen Standort zu berücksichtigen.
Verwandte Begriffe: Thematisch (1).
Siehe auch: Curlie Regional Editierrichtlinie. - Regional Template, Regional-Vorlage
- Die Vorlage bietet eine Kategoriestruktur um die Regionen einheitlich in Themen unterteilen zu können. Sie ist in mehreren Sprachen verfügbar, die miteinander verknüpft werden können und bildet die Grundlage für die "Baumansicht als Regional Tree". Es gibt zwei synchrone Versionen. Eine im Bereich Test des Verzeichnisses, eine andere in der Dokumentation (unten verlinkt).
Verwandte Begriffe: Thematisch (2).
Siehe auch: Regionalvorlage - Regional Tree, Baumansicht
- "Tree" ist ein verbessertes Anzeigesystem, das eine automatisierte Aufschlüsselung einer bestimmten Region in einer thematischen Liste ermöglicht. Obwohl sie auf der Regionalvorlage basieren, können regionale Baumansichten mehr Themen enthalten, als die herkömmliche Regionalstruktur zulässt. In Regionen, in denen die Funktion "Tree" zur Verfügung steht (nicht alle sind konvertiert), kann mit dem Baumsymbol die Anzeige in die Baumansicht gewechselt werden. Für Editoren/innen erscheint im internen Bearbeitungsformular ein zusätzliches Themenfeld mit einer Pulldown-Liste.
Verwandte Begriffe:, Baumsicht Tree.
Siehe auch: Curlie Regional Editierrichtlinien, Thread im internen Forum; Beispielkategorie mit Tree-Funktion World: Deutsch: Regional: Europa: Liechtenstein - Reinstatement, Wiederherstellung
- Verfahren zur Wiederherstellung des Editorkontos eines/r ehemaligen Editors/in.
Siehe auch:Formular zur Wiedereinsetzung als Editor, Meta Richtlinien für Wiedereinsetzungen (Reinstatements). - Relcat
- Umgangssprachliche Kurzform für „verwandte Kategorie“. Mit dieser Methode wird von einer Kategorie zur anderen verlinkt. Sie wird verwendet, wenn die verlinkte Kategorie logisch keine Unterkategorie der ersten sein kann.
Verwandte Begriffe: @Link.
Siehe auch: Curlie-Editierrichtlinien, Kategoriefunktionen. - Relevanz
- Beschreibt den Grad der Bedeutung und Übereinstimmung, eines Eintrags mit dem Thema der Kategorie, dem er zugeordnet ist. Relevanz lässt sich objektiv überprüfen, beispielsweise in der Beurteilung von Kategorien durch andere Editoren. Sie lässt sich erhöhen durch werblich neutrale Beschreibungen, Weglassen von Zeitbegriffen ("heutige", "in diesem / letzten Jahr", Jahreszahlen etc.) und Weglassen von Übertreibungen ("der/die/das größte ...").
Siehe auch: Begriffsdefinion mit verschiedenen Aspekten in den Informationswissenschaften beim Verein SwissEduc.
Siehe auch: Anleitung für die Kategorieprüfung - Resident Editor, benannter Editor/in einer Kategorie
- Wird in Forendiskussionen über eine Kategorie für den/die für die Kategorie zuständigen Editor/in verwendet.
Beispiel: „Bevor du mit der Neuorganisation von Blue/Widgets fortfährst solltest du den Editor um eine Stellungnahme bitten.“
Verwandte Begriffe: Editor, Editorin, Einladung, Pet Category, Kategorie von besonderem Interesse. - Ressourcen
- Eine bevorzugte Bezeichnung für eine thematische Curlie-Kategorie. In ihr werden Websites mit einem weit umfassenderen Überblick über ein bestimmtes Themengebiet als sonstige Websites bieten, bestehend aus: allgemeinen thematischen Informationen, Verzeichnissen, FAQs, Chats und Foren, Publikationen usw., gesammelt.
Verwandte Begriffe: Free-Floating Kategorie (freischwebende Kategorie).
Siehe auch: Regionalvorlage. - Resource-Zone
- Ehemaliges öffentliches Forum zur Diskussion über Themen des Curlie-Verzeichnisses. Es wurde von Mitgliedern der Curlie-Editorengemeinschaft als ein öffentlicher Service für Curlie-Nutzer gesponsert.
Verwandte Begriffe: Editor Resource Zone, Hilfequellen für Editoren/innen. - RL
- Abkürzung für „Real Life“ / "Reales Leben", also das Leben abseits von Curlie.
Beispielsweise: "Ich habe dieses Wochenende Verpflichtungen im RL und kann mich erst nächste Woche zum Kategorievorschlag äußern."
Siehe auch: Forum. - Robozilla
- Automatischer Link-Checker, der fehlerhafte URLs rot markiert. In Curlie wurde Robozilla durch eine Reihe komplexe Tools zur Qualitätskontrolle ersetzt. Dennoch gibt es viele Verweise auf ihn.
Verwandte Begriffe: Broken Link, 404, Fehler.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien für die Verwendung automatisierter Bearbeitungsmethoden und -werkzeuge. - Root
- Eine Berechtigungsstufe, die den Administratoren zugewiesen ist, mit zusätzlichen Fähigkeiten und ohne Mindestanforderungen der Konten für die Bearbeitung. Einige ehemalige Mitarbeiter von Netscape/AOL, die zur Entwicklung des Verzeichnisses beigetragen haben, haben ebenfalls die Root-Berechtigungen behalten.
Verwandte Begriffe: Berechtigungen. - Root Kategorie
- Eine der siebzehn Basiskategorien des Curlie-Verzeichnisses, zum Beispiel: Arts, Home oder World. Sie werden auch als Kategorien der obersten Ebene bezeichnet.
Verwandte Begriffe: Baumansicht Tree, Top Level Kategorie, Second Level Kategorie, Third Level Kategorie. - "Rote" (Reds)
- Umgangssprachlich für fehlerhafte URLs, die von Robozilla oder einem anderen Tool im Prozess der Qualitätskontrolle als „rot“ (für: fehlerhaft) zur Nachprüfung markiert wurden.
- RSS
- Abkürzung für Rich Site Summary oder RDF Site Summary. Ein maschinenlesbares Dateiformat für die Zusammenfassung von Website-Inhalten. Im Curlie-Verzeichnis werden RSS-URLs (oder RSS Feeds), als solche gekennzeichnet, aufgenommen und so von „normalen“ Websites unterschieden.
Siehe auch: Linkformate. - RZ
- Acronym: Resource-Zone
- Schirmkategorie
- Vereinfacht ausgedrückt: eine Kategorie, die weitere Kategorien enthält. Im Allgemeinen wird der Begriff auf eine übergeordnete Kategorie angewendet, die spezifischere Unterkategorien enthält.
- Second Level Kategorie
- Eine Unterkategorie einer Root Kategorie im Stamm. Beispiele: World: Deutsch: Wirtschaft: Kleine und mittlere Unternehmen und World: Deutsch: Sport: Turnen und Gymnastik: sind Kategorien der zweiten Ebene; hier von "Wirtschaft" bzw. "Sport".
Verwandte Begriffe: Third Level Kategorie. Siehe auch: Relcat. - SEO
- Abkürzung für Search Engine Optimization / Suchmaschinenoptimierung. Techniken, mit denen Webmaster die Platzierung ihrer Website oder einzelner Seiten auf den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen für bestimmte Suchbegriffe optimieren. Einträge in Curlie sind aus Gründen der Lesbarkeit neutral gehalten und werden nicht mit Anreihungen von Schlagworten suchmaschinenoptimiert verfasst.
Verwandte Begriffe: Suchmaschine, Keyword Stuffing, Suchwortreihen. - SERP
- Abkürzung für Search Engine Results Page: das auf einer Seite dargestellte Suchergebnis einer Suchmaschine.
Verwandte Begriffe: Suchmaschine - Smilies
- Grafiken, die in Forenbeiträgen verwendet werden können, um eine Emotion auszudrücken oder einen Ausdruck zu verstärken. Auch bekannt als Emoticons.
Siehe auch: Forum. - Feld "Sortierdatum"
- Bereich auf der Bearbeitungsseite eines URL, der für das Veröffentlichungsdatum von Medieninhalten wie Artikeln und Rezensionen oder für zeitlich begrenzte Ereignisse wie Konferenzen verwendet wird. Einträge mit Sortierdatum erscheinen unten auf einer Kategorieseite, sortiert nach Datum.
Verwandte Begriffe: Listing, Eintrag.
Siehe auch: Curlie-Editierrichtlinien zum Feld "Sortierdatum". - Sortierreihenfolge
- Ein anderer Begriff für Sortierpriorität.
- Sortierpriorität
- Bezieht sich auf die Gruppierung von Unterkategorien (und/oder @Links) in der Standardkategorieanzeige. Drei Gruppierungen sind möglich: oben, in der Mitte und unten (Standardeinstellung). Die Sortierreihenfolge wird beispielsweise in der Kategorie World: Deutsch: Wissen: Bildung verwendet. Fachbereiche werden in der oberen Gruppe, Zielgruppen in der mittleren und geografische Unterteilungen in der unteren Gruppe angezeigt.
Verwandte Begriffe: Kategoriefunktionen, Sortierreihenfolge.
Siehe auch: Curlie-Richtlinien zur Sortierpriorität. - Spam (1)
- Unerwünschte kommerzielle E-Mail. Auch als „Junk-E-Mail“ bekannt.
- Spam (2)
- In Curlie bezeichnet Spam mehrfache, völlig fehlgeleitete und anderweitig unangemessene Website-Vorschläge von der öffentlichen Seite. Beispielsweise, wenn Websites für Erwachsene außerhalb des Bereichs Erwachsene (Adult) oder zahlreiche Deeplinks einer Site (z. B. für jede Artikelgruppe eines Händlers eine Unterseite seiner Domain) in derselben Kategorie vorgeschlagen werden.
Spamming bezieht sich auf die Erstellung solcher Website-Vorschläge und ein Spammer ist jemand, der Spamming betreibt. Verwandte Begriffe:
Verwandte Begriffe: Konsole, Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis.
Siehe auch: Curlie-Editierrichlinien zum Thema Spam. - Spider
- Ein Computerprogramm oder Skript, das das Internet durchsucht und die Inhalte von Websites indexiert.
Verwandte Begriffe: Suchmaschine - Staff
- Frühere Berechtigungsstufe für die Netscape/AOL-Mitarbeiter, die für das Hosting und die Verwaltung des DMOZ-Verzeichnisses verantwortlich waren.
Verwandte Begriffe: Root, AOL - Stats
- Umgangssprachlich für Statistik. Bezieht sich auf die Gesamtzahl der Bearbeitungen eines/r Editoren/in.
Verwandte Begriffe: Edit, Eintrag. - Subcat
- Umgangssprachliche Bezeichnung für Unterkategorie.
- Subdomain
- Subdomains werden von Domains abgeleitet, indem einer bestehenden Domain oder Subdomain ein Name und ein Punkt (.) vorangestellt werden.
Beispielsweise sind www.video.example.com, ftp.example.com und books.example.com allesamt Subdomains der Domain example.com.
Verwandte Begriffe: Domain - Suchbegriff
- Suchworte oder Codes, die als Begriffe von Internetnutzern in eine Suchmaschine eingegeben werden.
- Suche / Curlie Search
- Statt einer Livesuche verwendet Curlie einen eigenen Suchindex, der regelmäßig aktualisiert wird. Die Suchfunktion dient zum Finden von Verzeichniseinträgen und Kategorien. Sie bietet Schalter für die Suche über das "gesamte Verzeichnis" oder zur Eingrenzung nach Sprache, Thema oder Region im Kategoriezweig. Es werden Titel und Beschreibungen durchsucht. In der Ergebnisansicht befinden sich oben die Kategorien, die das Suchwort in der Kategoriebezeichnung enthalten. Darunter die Seiten mit dem Suchwort im Titel und/oder der Beschreibung. Mit einem Klick auf "more / mehr" unter den Kategorien kann das Ergebnis um weitere suchwortrelevante Kategorien erweitert werden.
Verwandte Begriffe: Suchmaschine. - Suchmaschine
- Ein Onlinedienst (z. B. Google Search), der eine Liste von Suchbegriffen (Worte oder Zahlen) von einem Benutzer entgegennimmt und eine Liste relevanter Webseiten (eine SERP) aus einer internen Datenbank zurückgibt. Diese wird von speziell entwickelten Web-Spidern erstellt, die Informationen von Internetseiten abrufen.
Verwandte Begriffe: SEO, SERP, Spider, Suchbegriff.
Siehe auch: Curlie Search. - Symlink
- Siehe: @Link.
- System
- Ein Roboterkonto, das früher von Mitarbeitern für verzeichnisweite Wartungsaufgaben verwendet wurde. Beispielsweise Massenbearbeitungen zur Behebung von Fehlern in den Einträgen. Siehe auch: Robozilla
- Taxonomie (1)
- Die Wissenschaft, Regeln oder Grundsätze der Klassifizierung. Eine regelbasierte Systematik für das Sammeln, Verarbeiten und den Zugang zu Informationen.
Verwandte Begriffe: Ontologie. - Taxonomie (2)
- Einteilung in geordnete Gruppen oder Kategorien: „Wissenschaftler arbeiten daran, eine Taxonomie junger Mörder zu entwickeln“ (Aric Press).
Verwandte Begriffe: Ontologie. - Test
- Ein Arbeitsbereich für Kategorievorlagen, Teamprojekte, Kategoriemodelle zur Veranschaulichung in Diskussionen etc. Test: World Test: World: Deutsch - Kategorien sind nicht öffentlich zugänglich und nicht um Dump für Datennutzer enthalten.
Verwandte Begriffe: Test/Editors
Siehe auch: Beschreibung der Kategorie Test - Test/Editors
- Test: Editors-Kategorien stehen jedem Editor als „privater Arbeitsbereich“ zur Verfügung, alternativ zu den öffentlich zugänglichen Bookmarks.
Verwandte Begriffe: Test, Bookmarks - Test/World
- Ein öffentlich sichtbarer Arbeitsbereich für neue World-Kategorien.
Verwandte Begriffe: World.
Siehe auch: Test: World. - Thematisch (1)
- Bezieht sich ausschließlich auf die Themenkategorien in der höchsten Ebene (Top Level). Hier werden Websites nach ihrem Thema (z. B. Kunst, Wirtschaft, Sport) relevant organisiert. Eine regionale Unterteilung wird in den Themenkategorien kaum benötigt. Eine überwiegend regional relevante Zuordnung von URLs ist im Top Level in der Kategorie "Regional" organisiert.
Verwandte Begriffe: Regional (2). - Thematisch (2)
- Bezieht sich auf die Sprachen (z. B. Französisch, Italienisch, Tschechisch oder Deutsch), die mit ihren Themenkategorien (z. B. Kunst, Wirtschaft, Sport) im Second Level angesiedelt sind. Diese Websites sind nach den Kriterien: ihrer Sprache (1) und nach ihrem Thema (2) relevant geordnet. Beispiel: Alle deutschsprachigen Sites (1) von Bibliotheken und Spezialbibliotheken (2) weltweit werden im Thema Wissen:Bibliotheken gesammelt, während die Bibliotheken der Stadt München (1) mit weiteren, auf München bezogenen, Bildungsangeboten (2) unter München:Bildung zu finden sind. Die in den Sprachen ebenfalls angesiedelten Kategorien „Regional“ ordnen Websites für sich nach ihrem geografischem Standort. Hier lauten die Kriterien nach ihrer Priorität: Sprache (1), geografischer Standort (2) und Thema (3).
Verwandte Begriffe: Regional (1). - Time Out
- Ein Editorkonto wird inaktiv, wenn ein Editor innerhalb von 120 Tagen keine qualifizierte Bearbeitung vornimmt oder wenn ein neuer Editor innerhalb von 30 Tagen nach der Annahme-E-Mail keine qualifizierte Bearbeitung durchführt. Ist ein Editorkonto abgelaufen kann eine Wiedereinsetzung beantragt werden.
- Third Level Kategorie
- Eine Unterkategorie einer Second Level Kategorie.
Zum Beispiel sind die Kategorien World: Deutsch: Gesellschaft: Arbeit und Beruf: Arbeitszeitgestaltung und World: Deutsch: Gesundheit: Alternativ: Atemtherapie Kategorien der dritten Ebene; zu "(Gesellschaft)/Arbeit und Beruf" bzw. "(Gesundheit)/Alternativ".
Verwandte Begriffe: Root Kategorie - Tools
- Bezieht sich auf Werkzeuge zur Unterstützung von Bearbeitungsvorgängen. Sie sind Teil des Curlie-Verzeichnisses oder häufig von Editoren/innen erstellt. Editoren/innen mit technischen (z. B. Programmier-)Kenntnissen werden ermutigt, neue und interessante Möglichkeiten zur Nutzung der Curlie API und anderen Verzeichnisressourcen zu entwickeln.
Verwandte Begriffe: Bookmarklet, DevId, Parsen, PHP, JavaScript.
Toolbeispiele: chainsaw, passport.
Siehe auch: Tools Forum, Kategorie der Tools, Curlie Editing Tool Guidelines (auf Englisch). - Top Level Kategorie
- Kategorie der obersten Ebene. Synonym für Root Kategorie.
- Top Level Domain
- Bezeichnet den äußersten rechten Teil einer Domain, die die breiteste Unterteilung im hierarchischen Benennungsschema im Internet darstellt. Top-Level-Domains sind entweder generische Top-Level-Domains (wie .com, .org oder .edu) oder länderspezifische Top-Level-Domains (wie .uk, .ca oder .se).
Verwandte Begriffe: Domain.
Siehe auch: Whois. - Tree, Baumansicht
- Das Curlie-Verzeichnis nutzt für seine Daten eine hierarchische Kategoriestruktur, die sich in einer Baumstruktur visualisieren lässt. Je nach Betrachtungsweise (von oben oder von unten) werden die 17 Basiskategorien (wie Kultur oder Sport) als Wurzeln des Baums oder als Stammkategorien betrachtet. Jede vom Stamm ableitende Ebene der Unterkategorien im Verzeichnis stellt eine Verzweigung des Verzeichnisbaums von einem dickeren Ast in weitere dünnere Nebenäste dar. Unterkategorien an den Rändern der Struktur, die sich (noch) in keine weitere Unterkategorie unterteilen lassen, werden als Blätter oder Blattkategorien bezeichnet.
Verwandte Begriffe: Root Kategorie, Zweigkategorie, Leaf Category, Blattkategorie, Second Level Kategorie, Third Level Kategorie, Schirmkategorie, Node, Zweig,Regionale Baumansicht Tree.
- Unterkategorie
- Kategorie, die in einer anderen enthalten ist.
Verwandte Begriffe: Kategorie, Alphabar. - Unreviewed, Ungeprüfte
- Websites in der "Ungeprüften"-Warteschlange einer Kategorie, die auf Überprüfung durch eine/n Editor/in warten. Sie wurden entweder von der öffentlichen Curlie-Seite als Seitenvorschlag eingereicht oder von anderen Editoren/innen dorthin verschoben und sind nicht öffentlich sichtbar. Auch wenn ein/e Editor/in oder ein Systemprozess ein Problem mit der Website feststellt, können veröffentlichte Einträge in die "Ungeprüften"-Warteschlange einer Kategorie für eine erneute Prüfung gestellt werden. Die dortigen Einträge werden auch als "Grüne", nach ihrer Farbe (grün) im Seitenzähler der Kategorie, bezeichnet.
- Update, Aktualisierungswunsch für einen Eintrag
- Bezieht sich auf einen Aktualisierungsvorschlag, der mit dem interaktiven - Button an einem Eintrag auf der öffentlichen Seite ins System gemeldet werden kann. Solche Einträge werden intern mit pinkfarbenen Flags, Markierungen zur Überprüfung versehen.
- URL
- Abkürzung für: Uniform Resource Locator. Ein Standardverfahren zur Angabe des Standorts eines Objekts, in der Regel einer Webseite, im Internet. URL sind die im World Wide Web verwendete Adressform. Sie werden in HTML-Dokumenten verwendet, um das Ziel eines Hyperlinks anzugeben, der oft ein anderes HTML-Dokument ist. Beispielsweise sind https://curlie.org/ und https://dmoztools.net/about.html URLs.
Verwandte Begriffe: Listing, Eintrag - URL Cloaking, URL-Tarnung
- Eine Technik, die Frames in einem Webbrowser verwendet, wobei ein URL die Existenz des zweiten URL „verschleiert“ oder verbirgt. Die erste Seite enthält die zweite in einem Rahmen (Frame), der das gesamte Browserfenster umfasst.
Verwandte Begriffe: Vanity URL, Schein-URL, Cloaked URL, getarnter URL, Framed Redirect, Eingerahmte Umleitung
Siehe auch Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - URL Note
- Eine farbige Notiz, die ein/e Editor/in mit Cateditall+-Berechtigungen an einen URL anhängen kann, um Editoren/innen über den URL zu informieren oder zu warnen. Beispielsweise bei Domain Hijacking, Entführung einer Domain.
Siehe auch: Editall Richtlinien: URL-Notizen hinzufügen URL-Notiz-Richtlinien.
Verwandte Begriffe: Editor-Anmerkungen, Flags, Markierungen - Usenet
- Ein globales dezentrales System von Newsgroups. Die ursprüngliche Verzeichnistaxonomie (eigentlich die Gnuhoo - Taxonomie) basierte lose auf einer aus dem Usenet übernommenen Taxonomie. Früher konnten Usenet-Gruppen direkt mit Verzeichniskategorien verknüpft werden, z.B. rec.woodworking in Arts: Crafts: Woodcraft: Woodworking. Gegenwärtig können Usenet-Gruppen als normale Site-Einträge über einen Google Groups-URL hinzugefügt werden, sofern ihr Inhalt ausreichend ist.
Siehe auch: Linkformate.
- Vanity URL, Schein-URL
- Ein sekundärer URL, der das tatsächliche Linkziel vor Anwendern versteckt. Er kann deutlich kürzer als der Ursprungs-URL sein. Er kann im URL werbliche und suchmaschinenoptimierte Schlagworte enthalten, deren Inhalt sich auf der Website mehr oder weniger wiederfindet. Er kann zu einem Onlinedienst der sozialen Medien führen, ohne dass dies vorher sichtbar und von Besuchern gewünscht ist. Vanity-URL werden als URL-Aliases von Kurz-URL-Diensten oder als Zusatzdienste von Anbietern sozialer Medien, von Online-Shops oder Website-Redaktionssystemen angeboten. Ziel von Vanity URL ist, den Besucherverkehr, auch über mehrere verschiedene Vanity URL, zu einer Ziel-Website zu erhöhen. Dabei leitet er (a) auf den Ziel-URL um, kann (b) als Vorschauseite mit Werbeausspielungen zum eigentlichen URL fungieren oder (c) einen getarnten URL zur Weiterleitung auf sicherheitskritische Websites verwenden.
Verwandte Begriffe: Doorway Page, Entry Page, Eingangsseite.
Siehe auch Not Listable, Nicht aufnahmefähig im Verzeichnis. - Verwaltungsgebiet, Verwaltungszonen
- Geopolitische Untergliederung eines Landes, das in einem gewissen Umfang über Teilgebiete verfügt. Die offiziellen Bezeichnungen für diese Gebiete variieren von Land zu Land, umfassen aber beispielsweise Staaten, Bundesländer, Landkreise, Regierungsbezirke und Amtsbezirke. Im Zweig Regional haben viele Länder Unterkategorien, die auf Verwaltungsgebieten basieren.
Verwandte Begriffe: Modell 1, Modell 2, Region - Virtual Mirror, virtuelle Spiegelsite
- Siehe Fraternal Website, Geschwisterliche Site.
- Webseite
- Ein im World Wide Web verfügbares Dokument. Eine Webseite besteht aus einer Datei in einem für Webbrowser geeigneten Format, beispielsweise HTML, sowie zugehörigen Dateien wie Skripten und Grafiken. Einzelne Webseiten sind häufig mit anderen Webseiten verlinkt.
Verwandte Begriffe: Homepage, Blog, Wiki - Website
- Eine Gruppe miteinander verbundener Webseiten, die einer Person, einem Unternehmen oder einer Organisation gehören und von dieser verwaltet werden. Eine Website enthält typischerweise eine Einführungsseite zur Beschreibung der auf der Website verfügbaren Informationen und Verweise (Hyperlinks), die Besucher durch die Seiten der Website leiten. Die Inhalte einer Website befinden sich üblicherweise in derselben Domain, können aber in manchen Fällen auch über mehrere Domains verteilt sein.
Verwandte Begriffe: Homepage, Persönliche Home Page, Webseite, Blog, Wiki.
Siehe auch: Whois. - Whois
- Eine durchsuchbare Datenbank in Verwaltung eines Domain-Registrars, die Details wie den Namen, die Adresse oder technische Kontakte zu einer bestimmten Domain veröffentlicht. Mit der Anwendung des europäischen Datenschutzes der DSGVO sind diese Informationen von Domaininhabern mit Meldeadresse oder Geschäftssitz in Europa für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
- Wiki
- Eine Website, die die redaktionelle Bearbeitung von Inhalten durch Besucher ermöglicht.
Verwandte Begriffe: Homepage, Webpage, Blog. - World
- Eine Kategorie der obersten Ebene, deren Katalog Websites in anderen Sprachen als Englisch enthält. Beispielsweise enthält World: Deutsch deutschsprachige Sites. Durch Weiterentwicklung der Curlie-Software wurde die Anwahl der Sprachen über intutive Symbole eingeführt und die Darstellungsebene „World/“ auf den öffentlichen Seiten entfernt. Ansonsten sind Struktur und die Darstellung für Editoren/innen unverändert.
Verwandte Begriffe: Test/World. - Worldlinkerate
- Das frühere Verfahren zur sprachlichen Verknüpfung einer Kategorie zwischen verschiedenen Sprachen mit dem vom Editor rpfuller entwickelten tool "Worldlinkerator" wurde weiterentwickelt und durch die in der Curlie-Software integrierte Funktion Language Groups, Sprachengruppe ersetzt.
- YGM
- Abkürzung für "Sie haben Post!". Eine Anspielung auf die von AOL angezeigte Nachricht, die auf den Eingang einer E-Mail hinweist.
Siehe auch: Forum, Editor Feedback (Nachricht).
Weitere Abkürzungen können mit Hilfe der Quellen unter Reference: Dictionaries: Acronyms entschlüsselt werden ...