Curlie

Curlie - Verzeichnis - Hilfequellen für Editorinnen und Editoren
Funktion: URL-Gruppe

Wozu gibt es URL-Gruppen?

URL-Gruppen werden verwendet, um Informationen über miteinander in Beziehung stehende URLs zu organisieren. Verweisen mehrere URLs auf denselben (oder einen ähnlichen) Inhalt, kann nur einer dieser URLs im Verzeichnis aufgenommen werden, wie in den Allgemeinen Richtlinien zu den Seiten-Auswahlkriterien beschrieben ist. Die Auswahl hängt von verschiedenen Erwägungen ab, unter anderem von der erwarteten Beständigkeit des URL, dem Umfang des Inhalts (beispielsweise mehrsprachig zu einsprachig, Einzelprodukt zu Unternehmen) und der Beziehung zwischen dem Domainnamen und dem Inhalt. Von den Editoren wird erwartet, dass sie nach eigenem Ermessen, im Zweifelsfall nach Rücksprache in den Foren, den URL auswählen, der aufgenommen werden kann sowie Beziehungen zwischen diesem primären URL und weiteren alternativen URLs, die sie im Laufe der Bearbeitung (noch) identifiziert haben, dokumentieren.

Ein Mittel, dies zu dokumentieren, sind URL-Markierungen der EDIT-Buttons, die andere Editoren vor gespiegelten Sites (Mirrors) und Weiterleitungen (Redirects) warnen können und sie davon abhalten, den nicht bevorzugten URL anzugeben. Eine andere Variante sind die von allen Editoren anzulegenden und lesbaren Editor-Notizen im Feld "Curlie-Bemerkung" des URL-Bearbeitungsformulars. Sie werden an den exakten URL (zum jeweiligen Bearbeitungszeitpunkt) zur allgemeinen Dokumentation angehängt. URL-Gruppen bieten eine andere, besser strukturierte Methode, diese Details zu organisieren.

Was enthält eine URL-Gruppe?

Eine URL-Gruppe ist eine Sammlung von zwei und mehr URLs, die auf gleiche Siteinhalt verweisen. URLs wie https://www.curlie.org/ und https://curlie.org/index.asp werden in diesem Zusammenhang als dasselbe angesehen. Nur einer der URLs in einer URL-Gruppe kann im Verzeichnis aufgenommen werden. Dieser wird als primärer URL bezeichnet. Die anderen werden als alternative(r) URL betrachtet. Versuchst du, einen als alternativ gespeicherten URL durch Direkteingabe im Bearbeitungsformular abzuspeichern, wirst du eine Fehlermeldung aus dem Curlie-System erhalten. Funktioniert allerdings der bisherige primäre URL nicht mehr, dann lässt sich einer der alternativen URL als neuer primärer URL festlegen.

Mit URL-Gruppen arbeiten

Beim Öffnen der URL-Bearbeitungsseite (das Formular zur Bearbeitung von geprüften Einträgen, ungeprüften Eintragsvorschlägen und zur Direkteingabe von URL aus selbst gesuchten Internetquellen) prüft das Curlie-System automatisch, ob der URL bereits bearbeitet oder aufgenommen wurde und Teil einer URL-Gruppe ist. Falls ja, werden Details zu den URLs in der Gruppe in einem hellblauen Farbkasten über dem Bearbeitungsformular angezeigt. Falls nicht, öffnet der Textlink "URL-Gruppe erstellen" in der Zeile neben dem URL-Eingabefeld die Funktion um eine neue URL-Gruppe erstellen.

In beiden Fällen kann ein weiterer URL als „NEU“-Eintrag für die URL-Gruppe eingegeben werden. Falls die Gruppe bereits existierte, wird sie einfach um den neuen URL erweitert, mit allen Anmerkungen, die du im Formular eingibst. Falls nicht, wird eine neue URL-Gruppe mit zwei Einträgen erstellt. Alle Editoren können in den von ihnen bearbeiteten Kategoriezweigen URL-Gruppen anlegen sowie weitere URL zu bereits bestehenden URL-Gruppen hinzufügen.

Willst du den URL eines bereits in der Kategorie veröffentlichten Eintrags in einer URL-Gruppe aufnehmen, musst du ihn zunächst in den Status als "unbearbeitet" zurücksetzen: EDIT-Button vor dem Eintrag anklicken - Option "Verschieben nach Ungeprüfte" auswählen - Kurzen Hinweis für die "Curlie-Bemerkung" schreiben - mit dem Button "Auswählen-Zurück" bestätigen.

Für URLs, die bereits Teil einer URL-Gruppe sind, enthält der Farbblock für jeden der alternativen URLs die Schaltflächen . Ein Klick auf eine solche Schaltfläche macht den jeweiligen URL zum neuen primären URL für die Gruppe und ändert alle Einträge für den ursprünglichen URL. Alle Editoren können in einer Gruppe einen primären URL neu zuweisen, sofern sie Bearbeitungsrechte für alle aktuellen Einträge des URLs haben. Falls nicht, beschreibe in einem Foren-Thread die Situation, hole dir Hilfe von erfahreneren Editoren und beantrage eine Neuzuweisung des primären URL.

Der hellblaue Kasten "URL-Gruppe" enthält auch einen Textlink zur Funktion „URL-Gruppe bearbeiten“. Dieser Link führt zur Zeit zu einem externen Editor-Tool für die Bearbeitung der einzelnen Listeneinträge einer URL-Gruppe. Hiermit können Editoren die Freiform-Notizen ändern oder Einträge aus einer URL-Gruppe entfernen. Nur Cateditall+ Editoren können diese weniger gebräuchlichen Funktionen ausführen. Auch hier gilt: Wenn du der Meinung bist, dass eine Änderung erforderlich ist und du sie nicht selbst vornehmen kannst, benutze bitte die Foren, um die Notwendigkeit zu erklären.